Mobile-Menu
M.A. Dirk Srocke ♥ IP-Insider

M.A. Dirk Srocke

Journalist mit breit gefächertem Magisterabschluss – hinterfragt gern die Technik hinter den Buzzwords und sieht sich vor allem seinen Lesern verpflichtet.

Artikel des Autors

5G unterstützt massive IoT, flexible Produktionsstraßen und bessere Netzabdeckungen. (Bild: jamesteohart/stock.adobe.com / VIT)
Wenn Unternehmen eigene Mobilnetze bauen

eBook "5G für die Industrie 4.0" verfügbar

Auf vielfältigste Anwendungen zugeschnitten und für Fixed Mobile Convergence vorbereitet, kann 5G als echter Paradigmenwechsel in der Mobilfunkwelt betrachtet werden. Mehr noch: Unternehmen dürfen mit dem Standard sogar in Eigenregie WLANs sowie fest verdrahtete Feldbusse ersetzen oder ergänzen. Wo das lohnt und wie das genau funktioniert, zeigt das jetzt verfügbare eBook „5G für die Industrie 4.0“.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist DHCP?

Jeden einzelnen Client komplett händisch in ein IP-Netzwerk einzubinden ist zwar möglich, aber aufwändig und fehlerträchtig. DHCP-Server automatisieren den Vorgang und versorgen Systeme mit IP-Adressen und weiteren Konfigurationsdaten.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist ein Gateway?

Grundsätzlich vermitteln Gateways zwischen Systemen, die unterschiedliche Protokolle verwenden. Das können gleichermaßen Netzwerkknoten oder Softwareprogramme sein. Heute verwendet man den Begriff jedoch auch im übertragenen Sinne und für Systeme, die keine Protokolle mehr konvertieren.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist VLAN?

Ein Virtual Local Area Network (VLAN) ist ein logisches Netz, das auf einem physischen LAN aufsetzt und ein Mehr an Flexibilität, Performance und Sicherheit bieten kann. Eine technische Basis für VLANs beschreibt etwa der Standard IEEE 802.1Q.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist MPLS?

MPLS steht für Multiprotocol Label Switching – ein Verfahren, das Daten verbindungsorientiert in verbindungslosen Netzen überträgt. Mit MPLS-TP existiert überdies eine Weiterentwicklung für Metro-, Aggregation- oder Access-Netze.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist ein (Wireless) Access Point?

Über einen Wireless Access Point können sich Endgeräte drahtlos mit einem lokalen Netzwerk verbinden. Im privaten Umfeld sind die Geräte häufig mit Router und Modem integriert, in größeren Unternehmen dagegen Teil einer Controller-gesteuerten Infrastruktur.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist Ethernet?

Von seinen proprietären Anfängen in den 1970er Jahren hat sich das Ethernet zum weltweit verbreiteten IEEE-Standard 802.3 mit atemberaubenden Bandbreiten entwickelt und erschließt mit Industrial Ethernet und Metro Ethernet auch Einsatzfelder außerhalb traditioneller Büroumgebungen.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist DynDNS?

Als DynDNS, Dynamisches DNS oder DDNS bezeichnete Verfahren sorgen dafür, dass auch Netzwerkteilnehmer mit wechselnden IP-Adressen unter einem einheitlichen Domainnamen angesprochen werden können.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist 5G?

5G bezeichnet die Mobilfunktechnologie fünfter Generation – die soll ab 2020 auf den Markt kommen, dank technischer Weiterentwicklungen mehr Performance als ihre Vorgänger liefern und so auch die Grundlage für die Vision einer digitalen Gigabit-Gesellschaft legen.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist LoRaWAN?

LoRaWAN beschreibt eine für IoT-Szenarien optimierte Kommunikationsarchitektur, die Daten über lizenzfreie Funkspektren überträgt und dabei besonders energieeffizient ist.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist VoIP?

VoIP steht für Voice over IP – und wird synonym für die Telefonie per Internet verwendet. Der Ansatz kann einerseits Gesprächskosten senken und konvergente Netze voranbringen, birgt jedoch auch neue Herausforderungen bei Sicherheit, Verfügbarkeit und der Nutzung traditioneller Dienste.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist eine Fingbox?

Die Fingbox ist ein Netzwerkgerät, mit dem Anwender bequem lokale Infrastrukturen überwachen, verwalten und absichern können. Die Lösung wird dabei über eine mobile App gesteuert und von Cloud-Diensten unterstützt.

Weiterlesen
 (© aga7ta - Fotolia)
Definition

Was ist LTE

LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den aktuell neuesten und schnellsten im Einsatz befindlichen Mobilfunkstandard. Mit LTE werden die Mobilfunkstandards nicht nur erneut immer leistungsfähiger, sondern erschließen auch neue Nutzungsszenarien.

Weiterlesen