Nach erster Schockstarre arrangieren sich Panasonics Partner offenbar mit der Abkündigung von Lösungen für geschäftliche Kommunikation und Dokumentenverarbeitung. Wir fassen den aktuellen Stand der Dinge zusammen.
Zum 31. März stellt Panasonic das Geschäft mit Communication Business und Document Business ein.
Für Partner kam Panasonics Rückzug Ende 2020 „Vollkommen unerwartet“ – so ist es im Kunden-Newsletter eines Systemhauses lesen, das allerdings ungenannt bleiben will. Das Schreiben liegt der Redaktion vor und führt detailliert aus, wie es mit Wartung und Service von Panasonics Kommunikationslösungen weitergehen soll.
Denn der Hersteller wird seine geschäftlichen Aktivitäten mit Communication Business und Document Business weltweit zum Ende des laufenden Geschäftsjahres am 31. März 2021 einstellen. Grund hierfür seien ein grundlegender Wandel im Geschäftsumfeld, schrumpfende Märkte und unsichere Gewinnaussichten – so Panasonics offizielle Begründung.
Dennoch wolle man bis Dezember 2022 noch einen reibungslosen Übergang für Partner und Kunden sicherstellen. Das Panasonic Service Team kümmere sich dabei weiter um Reparaturen, Ersatzteilversorgung und – gemäß der „Panasonic service & warranty policies“ – um nach dem Kauf auftretende Ansprüche.
Im oben erwähnten Newsletter finden sich allerdings auch Daten, die über den genannten Stichtag hinausgehen. So habe Panasonic verbindlich zugesagt, bis zum 31.12.2024 den Support für die aktuellen Systeme (NS/NSX/NSV) zu gewährleisten. Bis zum 31.12.2029 böten die Panasonic Service Center Ersatzteile sowie Reparaturen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weiterhin in vollem Umfang an.
Aktuell konnten wir auf Panasonics Webseite zu Communication Soltions keinen prominenten Hinweis auf das nahende Ende der Geschäftsaktivitäten ausmachen. Auch dieser Umstand stößt in der Branche auf Unverständnis, wie man hört. Zugleich beschäftigen sich bisherige Partner dem Vernehmen nach damit, technische Alternativen zu evaluieren. Dabei fallen Anbieternamen wie Mitel oder Alcatel-Lucent.
(ID:47263233)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.