Ereignisfunktion mit regelbasiertem Mechanismus und Syslog Update für Allegro Packets Multimeter
Anbieter zum Thema
Mit Firmware 3.2 liefern die Allegro Network Multimeter nun detailliertere Graphen mit dichteren Datenpunkten. Zudem hat der Hersteller die Ereignisfunktion erweitert und ermöglicht den öffentlichen Zugriff auf ausgewählte Statistiken.

Allegro Packets liefert Messinstrumente für detaillierte Analysen des Netzwerkverkehrs von einem bis 200 Gigabit pro Sekunde. Jetzt verfügbare Firmware-Updates sollen den Funktionsumfang der Geräte weiter erhöhen.
Bereits das auf Anfang April datierte und für alle Multimeter-Modelle bereitgestellte Release 3.2.0 liefert detailliertere Graphen per GUI als die bisherige Firmware. Zudem wirbt der Hersteller mit einer „erheblich erweitert[en]“ Ereignisfunktion. Hierzu zählt ein neuer regelbasierter Mechanismus: Damit können Nutzer nun Regeln definieren, die auf bestimmten Triggerpunkten und Verkehrsattribute basieren. Jede Regel prüft dabei bis zu vier Attribute. Ereignisse können über mehrere Kanäle gemeldet werden, etwa per E-Mail oder die jetzt hinzufügte Syslog-Unterstütung.
Des Weiteren können Anwender ab sofort verschiedene Statistiken auch öffentlich bereitstellen. Ohne Anmeldung am System einsehbar wären in diesem Falle:
- Durchsatz auf allen Netzwerkschnittstellen,
- Menge des SIP- und RTP-Verkehrs sowie die SIP-Fehlercodes,
- empfangende IPs, ohne die tatsächlichen IP-Adressen anzuzeigen.
Neue und erweiterte Widgets
Das neue Multicast-Gruppen-Widget für das benutzerdefinierte Dashboard zeigt Statistiken pro Gruppe an, während das QoS-Widget Statistiken pro Klasse darstellt. Die Widgets wurden außerdem um Statistiken pro VLAN, für Jitter, Paketverluste, Antwortzeiten und -codes, Länderstatistiken, Retransmissions und weiteres ergänzt.
Ferner hinzugefügt wurden Konfigurationswerkzeuge zum Bearbeiten von LAN- und WiFi-Einstellungen direkt an der Appliance sowie eine Offline-Kopie des Allegro Produkt-Wiki. Mit dem Update gibt es schließlich eine TACACS+-Unterstützung (Terminal Access Controller Access-Control System) als zusätzliche Quelle für die Benutzerverwaltung und ein neues Capture Feature 'regexp'. Mit diesem können reguläre Ausdrücke zum Filtern von Paketen verwendet werden.
3.2.1 – Mehrere Syslog-Server und verbesserter JBOD-Support
Anfang Mai hat Allegro Packets mit Release 3.2.1 nochmals nachgelegt. Damit unterstütze man nun beispielsweise mehrere Syslog-Server und verbessere den Support für externe JBOD-Gehäuse.
Kunden erhalten die detaillierte Release Notes per E-Mail vom Hersteller. Interessierte können sich allerdings auch per Video einen Überblick über die Firmware 3.2 verschaffen.
(ID:47392836)