Arista bedient Anwendungsfälle Multi-Cloud, Metro und 5G RAN Cloud-Grade-Routing auf Edge ausgedehnt
Anbieter zum Thema
Arista Networks hat das Extensible Operating System (EOS) um Funktionen für Virtual Private Networking und Traffic Engineering erweitert. Damit ermögliche man drei zusätzliche Edge-Anwendungsfälle für Multi-Cloud, Metro und 5G RAN. Flankierend gibt es zusätzliche Routing-Hardware für die Serien 7800R3, 7500R3 sowie 7280R3.

Mit den jetzt präsentierten Routing-Lösungen will Arista Networks (Arista) moderne Software-Prinzipien und Merchant Silicon zum Netzwerkrand bringen – oder anders gesagt: Cloud- sowie Service-Provider mit vereinfachten und kostengünstig zu betreibenden Edge-Installationen versorgen.
Folgende drei Anwendungszenarien beschreibt der Hersteller dabei (Zitat):
- Multi-Cloud-Edge: Die Nachfrage nach Public Cloud-Diensten führt zum neuen Cloud-Edge, der durch den Cloud-Footprint am Netzwerkrand entsteht, um Dienste näher am Endkunden bereitzustellen. Cloud-Edges werden global aufgebaut – wobei 100G/400G direkt mit der Cloud verbunden werden – und basieren auf einer wiederholbaren Layer-3-Architektur, einer gemeinsamen softwaregesteuerten Bereitstellung und einer programmatischen Verkehrssteuerung, um einen unterbrechungsfreien, global skalierbaren Service zu liefern.
- Metro Edge: Veraltete Routerdesigns verschlechtern die Qualität und das Endnutzererlebnis für Service Provider. Um die neue Bandbreitennachfrage und schnellere Konnektivität für E-LINE- und E-LAN-Dienste zu befriedigen, rüsten Service Provider ihren Metro-Ethernet-Edge mit kapazitätseffizienten, hochdichten und auf Handelssilizium basierenden 100G/400G-Routing-Plattformen auf. Um eine Opex-Effizienz zu erreichen, vereinfachen Service Provider außerdem die Protokoll-Komplexität, indem sie ein einziges Protokoll für mehrere Edge-VPN-Services übernehmen und eine konsistente Automatisierung für die Metro-Netze vorantreiben. Die Kombination führt zu einer schnelleren und skalierbaren Servicebereitstellung.
- 5G RAN Edge: Die 5G-Architektur löst das traditionelle mobile Backhaul auf und bringt die öffentliche Cloud in das RAN (Radio Access Network), um lokalisierte Dienste in Echtzeit zu aktualisieren. Um die Bandbreitennachfrage von verteilten Knoten und hochskalierten Benutzer-/Geräte- und Verkehrsprofilen zu bewältigen, erfordert der 5G-Edge ein skalierbares, wiederholbares Routing-Design mit Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungskonnektivität, ein einziges Betriebssystem für auf offenen Standards basierende Protokolle, ein konsistentes Automatisierungs-Framework für den mobilen Backhaul und die MEC-Bereitstellung (Multi-access Edge Compute), sodass Opex-Effizienz und eine kürzere Markteinführungszeit für neue Dienste ermöglicht werden.
Verfügbarkeit und Plattformerweiterungen
Die Funktionen für die neuen Routing-Anwendungsfälle sind laut Anbieter ab sofort in der neuesten EOS-Version verfügbar. Zudem hat Arista die eigene Plattform wie folgt ergänzt.
7800R3 und 7500R3 modulare Systeme mit einer Skalierung auf 460 Tbit/s Kapazität umfassen nun:
- Neue 7500R3- und 7800R3-Linecards mit nativen 25G-SFP-Ports für flexibles Scaleout von Edge-Routing-Anwendungen
- Erweiterte 7800R3-Serie mit 16 Slots für bis zu 576 400G- oder 768 100G-Ports
Die 7280R3-Serie von 1HE- und 2HE-Systemen skaliert bis zu 9,6 Tbit/s mit 24 400G-Ports in 1HE. Neu veröffentlichte Optionen erweitern die Lösungen für den Netzwerkrand:
- 7280CR3MK-32P4S und 7280CR3MK-32D4S mit 32 100G-Ports und vier 400G-Ports, die sowohl Routing-Skalierung als auch integrierte MACsec-Verschlüsselung bei 100G bieten
- 7280CR3-36S und 7280CR3K-36S mit 36 100G-Ports und flexiblen Port-Modi für alle Netzwerkrandrollen von 10G bis 400G
- 7280SR3M-48YC8, mit 48 25G-Ports und 8 100G-Ports mit MACsec-Verschlüsselung
- 7280SR3-40YC6 mit 40 25G-Ports und 6 100G-Ports für Aggregations- Aristaund Zugangsimplementierungen
(ID:47617632)