Jan. 2020 - heute: Redakteurin (Vollzeit) Vogel IT-Medien. Ich bin bei IT-BUSINESS für das Ressort TK & UCC zuständig.
Außerdem betreue ich die IT-BUSINESS Podcasts.
Jan. 2019 - Dez. 2020: Volontärin bei Vogel IT-Medien bei IT-BUSINESS
Jun. 2018 -Dez. 2018: Studentische Aushilfe bei Vogel IT-Medien bei eGovernment-Computing
Sep. 2018 - Okt. 2018: Dozentin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg und an der Universität Czernowitz
2016 - 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Augsburg
2015 - 2018: Masterstudium Ethik der Textkulturen an der Universität Augsburg (M.A.)
2014 - 2018: Masterstudium Internationale Literatur an der Universität Augsburg (M.A.)
2011 - 2014: Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Ausgburg (B.A.)
Wer gerne arbeitet, ist nicht nur engagierter, sondern auch effektiver und hat insgesamt mehr Freude am Leben. Doch was macht im Job glücklich? Und wie können Arbeitgeber für mehr Freude im Job sorgen? Antworten darauf gibt der Work-Happiness-Report von Awork.
Einen kompletten Arbeitsplatz per Klick. Von der Software bis hin zur Hardware, ein Komplettpaket für den modernen Arbeitsplatz per Miete: Das bietet Workplace as a Service (WaaS). Und der Markt damit boomt seit der Corona-Pandemie.
Der ITK-Hersteller Gigaset arbeitet mit dem Alarmierungsexperten Tetronik zusammen. Durch die Kooperation werden die Multizellensysteme N670 IP Pro und N870 IP Pro über AML-Schnittstellen an die DAKS-Alarmserver von Tetronik angebunden.
Das Netzwerk ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Um IP-basierte Netzwerke bei Kunden weiterzuentwickeln, ist der amerikanische Hersteller Netgear nun mit dem Anbieter von Netzwerk-Infrastruktursystemen Siemon eine Kooperation eingegangen.
TDT erweitert die bestehende VA1000-Serie um zwei neue VoIP-Telefonanlagen. Die Modelle VA1100 sowie VA1100-ELW sollen die bisherigen VA1000 und VA1000-ELW ersetzen. Die Geräte richten sich an KMUs und sind ab sofort verfügbar.
Der Hersteller von Konferenzraum-Lösungen Poly, ehemals Plantronics & Polycom, wird von HP übernommen. Die Transaktion beläuft sich auf 3,3 Milliarden Dollar. Mit der Übernahme möchte HP seine Position im Markt mit hybriden Arbeitslösungen stärken.
Die Zukunft der Arbeitswelt ist hybrid. Dem „Recruit, Retain and Grow“-Report von Poly zufolge ist die Möglichkeit zur Hybridarbeit zu einem wichtigen Instrument der Mitarbeiterbindung geworden. Das hat auch Einfluss auf das Aussehen der Büros.
Lösungen nach Maß. Das wünschen sich Kunden. Um den Kunden-Anforderungen gerecht zu werden, passt Snom nun zwei Modelle der bestehenden Tischtelefon-Serien an. Außerdem gibt es mit dem D713 einen Neuzugang für den Einsatz in größeren Anlagen.
Der japanische Hersteller Yamaha UC erweitert seine Konferenzraumlösungsfamilie Adecia um die drahtlosen Mikrofonsysteme der RM-W-Serie. Die Wireless Solution-Produkte sollen ab den zweiten Quartal 2022 verfügbar sein.
„Update 22“, so das Motto des virtuellen Partnertags von Enreach und Voiceworks. Auf der Partnerkonferenz wurde die Roadmap für 2022 vorgestellt. Neben einer Contact Center Lösung, steht eine weitere Integration in die Unternehmensgruppe auf der Agenda.
Kontrolle ist alles. Doch beim WAN gestaltet sich dies oft schwer. Um das Management und die Analyse von Wireless-WAN-Deployments zu vereinfachen, integriert Cradlepoint ein Echtzeit-SIM-Management von Ericsson in das Feature-Sets „Cellular Intelligence“.
Die Zahl der Geräte wächst und die Anbindung über Cloud, Edge oder Remote, macht das Netzwerk komplexer. Um das alles zu vereinfachen, bringt HPE nun Lösungen heraus, die Mobilfunk mit privatem Wi-Fi 6 sowie 5G vereinen.
Im Stadtbus, auf dem Hauptplatz oder während eines Events, an hochfrequentierten Orten haben Verbraucher oft das schlechteste Netz. Das will Telefónica mit Small Cells ändern. Die erste Mini-Funkzelle wurde bereits installiert.
Software, Security oder Hardware – heutzutage kann man fast alles als Service beziehen. Einer Studie von Cisco zufolge gewinnt vor allem Network as a Service (NaaS) an Bedeutung. Die Vorteile von NaaS liegen für die Befragten auf der Hand.
Der Hersteller von Bürokommunikationssystemen Ricoh präsentiert mit „Ricoh Meeting Spaces“ eine skalierbare Toolbox für Konferenzen für Unternehmen. Das Bundle besteht aus einer Reihe von Audio- und Video-Lösungen und ist ab sofort erhältlich.
Der US-amerikanische Hersteller Poly ergänzt sein Angebot an IP-Tischtelefonen um die Edge B-Serie. Die drei Modelle B10, B20 und B30 sind ab sofort erhältlich und sollen laut Hersteller durch gute Audioqualität überzeugen.
Vor der Wahl hatte fast jede Partei die Digitalisierung auf der Agenda. Die Ampel-Koalition hat ihren Koalitionsvertrag beschlossen. Ist das der Startschuss für ein digitales Deutschland? Einer Studie von Cisco zufolge sind die Deutschen noch skeptisch.
Mit dem Orbi NBK752 bringt Netgear ein 5G Tri-Band-Mesh-WLAN-System mit Wi-Fi 6 auf den Markt. Es bietet Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 4,2 Gbit/s und eignet sich für Gebiete mit einem schlechten Zugang zu kabelgebundenen Breitbanddiensten.
Der Hersteller Gigaset bringt mit dem N870E IP Pro ein DECT-Multizellensystem für Innen und Außen auf den Markt. Das System verfügt über zwei externe, abnehmbare Antennen, deren Winkel angepasst werden können, um so die Ausleuchtung zu verbessern.
Das Telekommunikationsunternehmen Tata Communications stellt GlobalRapide vor. Dabei handelt es sich um eine intelligente, automatisierte Unified Communications-Lösung für Unternehmen, die UCaaS-Anforderungen in einer Plattform bündelt.
Der US-amerikanische Netzwerkausstatter Cisco präsentierte auf dem virtuellen Event WebexOne Hardware und Lösungen für die hybride Arbeitswelt. Neben neuen Funktionen für die Video-Suite, standen auch die Sicherheit sowie die Interoperabilität im Fokus.
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) hat seine jährliche TK-Marktstudie vorgestellt. Der Ausbau des schnellen Internets schreitet voran. Ende 2021 sollen zwei Drittel aller Haushalte einen Gigabit-Anschluss haben.
Mit dem Access Point XV2-2T bringt Cambium Networks einen Dual-Radio Outdoor Access Point für den neuen Wi-Fi-6-Standard heraus. Die Reichweite beträgt dem Hersteller zufolge einen Kilometer und deckt öffentliche Netzwerke und Campus-Netzwerke ab.
Der schwedische Hersteller von Konferenzgeräten Konftel ergänzt sein Portfolio um einen USB-Dongle, der die Bluetooth-Verbindungen für Breitband-Audio der eigenen Konferenzräumlösungen verbessern soll. Der USB-2-Adapter ist für 50 Euro (UVP) erhältlich.
Der europäische Cloud-PBX-Anbieter Nfon erweitert seine Cloud-Telefonanlage Cloudya um Videokonferenzen und Screensharing. Außerdem lassen sich mit CRM Connect weitere Software-Tools schnell in die Telefonanlage integrieren.
Es geht oft schneller als man denkt. Schwupps und schon fällt das Handy auf den Boden. Das Display ist kaputt und die Seiten sind abgesplittert. Zur Reparatur bringen oder gleich eine neues Device kaufen? Einer Studie des Bitkom gibt einen Einblick.
Die Suche nach IT-Fachkräften ist in Deutschland ungebrochen. Im Durchschnitt werden 7,7 IT-Fachkräfte pro Unternehmen gebraucht. So das Ergebnis einer Studie von Honeypot. Um dem Mangel zu begegnen, denken viele Unternehmen jetzt um.
Das US-amerikanische Softwareunternehmen Zoom veranstaltete am 13. und 14. September 2021 seine jährliche „Zoomtopia“. Auf dem vollständig virtuellen Event gab Zoom einen Ausblick auf die Roadmap der kommenden Monate und stellte einige neue Services vor.
Der US-amerikanische Hersteller Poly ergänzt sein Angebot an Konferenzraumlösungen um die Videoleiste Poly Studio X70 und die intelligente Kamera Poly Studio E70. Beide Geräte sollen ab Ende des Jahres verfügbar sein.
Der Düsseldorfer TK-Konzern Ecotel launcht mit cloud.phone eine virtuelle Telefonanlage. Die neue Lösung soll alte TK-Anlagen ablösen und richtet sich gezielt an Geschäftskunden im Mittelstand. Die Vermarktung erfolgt schwerpunktmäßig über den Channel.
Die Coronakrise zwingt derzeit deutsche Betriebe, aus Schutz vor der Ausbreitung von Covid-19 ihre Mitarbeiter an den heimischen Schreibtisch zu schicken. Um schnell einen virtuellen Arbeitsplatz einzurichten, setzten viele Unternehmen auf Virtual Private Networks (VPNs).
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland geht in die nächste Runde. Bisher haben sich die Netzbetreiber auf Großstädte konzentriert und geschlossene 5G-Campus-Netze für Unternehmen gebaut. Vodafone startet nun den Ausbau in die Fläche, die Telekom will folgen.
Die beiden Netzbetreiber Inexo und Deutsche Glasfaser haben sich zur „Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser“ zusammengeschlossen. Hinter der Gruppe stehen die Investoren EQT und OMERS. Das Ziel: 6 Millionen Glasfaser-Anschlüsse.
Was haben wir durch die Coronakrise gelernt? Wird sich der digitale Arbeitsplatz nun dauerhaft durchsetzen? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien? Dies und mehr wurde beim Roundtable zum „Enterprise Workspace Summit 2020“ heiß diskutiert.
Um das Konzept „New Work“ zum Fliegen zu bringen, reicht es nicht aus, die richtigen Tools anzuschaffen. Es bedarf auch einer offenen Einstellung. So der Tenor der Keynote- und Fokus-Keynote-Speaker des „Enterprise Workspace Summit 2020“.
Was haben wir durch die Coronakrise gelernt? Wird sich der digitale Arbeitsplatz nun dauerhaft durchsetzen? Und welche Rolle spielen dabei neue Technologien? Dies und mehr wurde beim Roundtable zum „Enterprise Workspace Summit“ heiß diskutiert.
Bisher war Homeoffice in viele Unternehmen eher eine Ausnahme. Aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung von Covid-19 ist es derzeit zum Standard geworden – und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, wie eine Studie von LogMeIn mit OnePoll bestätigt.
Der Mobilfunkstandard 5G gilt als Paradigmenwechsel in der Netztechnologie. Jedoch bremst einer Studie des Bitkom zufolge die Angst der Bevölkerung vor möglichen gesundheitlichen Schäden den Netzausbau. Demnach ist jeder Zweite gewillt, dagegen zu protestieren.
Der Ausbau des 5G-Netzes sorgt weltweit für Diskussionen, vor allem in puncto Sicherheit. Die Bundesnetzagentur hat nun einen Sicherheitskatalog dazu herausgebracht. Der Fokus liegt auf der Vermeidung von Monokulturen sowie der Vertrauenswürdigkeit.
Die Schwester Swyx hat es Anfang des Jahres schon angekündigt, jetzt zieht Voiceworks nach. Die andere Enreach-Tochter bringt eine Möglichkeit auf den Markt, ihre Telefon-Anlagen mit dem Collaboration-Tool Teams von Microsoft zu verbinden.
Ob beim Software-Download oder beim Urlaubsfotos in der Cloud anschauen – ein langsames Internet nervt. Im internationalen Vergleich bezüglich der Internetgeschwindigkeit belegt Deutschland nur den 25. Platz, während Taiwan die Nummer eins ist.
Der 5G-Ausbau ist weltweit in vollem Gange und viele Unternehmen wollen 5G-Campusnetze aufbauen. Doch was kann 5G besser als WLAN? Oder lohnt es sich als Unternehmen, doch weiterhin auf WiFi, insbesondere Wi-Fi 6, zu setzen?
Bereits auf der CES 2020 hat Netgear das Wi-Fi 6 Mesh-WLAN-System Nighthawk MK62 und MK63 angekündigt. Ab sofort ist es im Handel verfügbar. Die Serie zeichnet sich durch seine zuverlässige sowie schnelle WLAN-Abdeckung aus, verspricht der Hersteller. Außerdem erscheint es in Rauten-Mesh-Optik.
Bintec Elmeg erweitert sein Portfolio um die Cloud-basierte Netzwerk-Management-Lösung be.SDx. Über die Konfigurations- und Management-Plattform auf SD-WAN Basis sollen sich Unternehmensnetzwerke zentral und effizient verwalten lassen.
Der Telekommunikationsanbieter Vodafone erweitert sein Angebot an 5G-Diensten. Die Produktpalette richtet sich an mittelständische bis große Unternehmen, die ihr Firmengelände mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgen wollen. Vodafone setzt dabei auf eine Kombination aus Industrie- und öffentlichen 5G-Frequenzen.
Die Vorteile von 5G liegen auf der Hand und sorgen für einen internationalen Wettstreit um die Technologie. Laut einer Studie von A10 Networks ist der 5G-Ausbau in vollem Gange. Dabei spielen vor allem Virtualisierung und Sicherheit eine wichtige Rolle.
Die Cloud spielt bei modernen Unternehmen eine immer größere Rolle. Um mit den neuen Anforderungen zurechtzukommen, ist es essenziell, die richtige WAN-Infrastruktur zu verwenden. Das ist die Chance für neue Technologien wie SD-WAN, welche auf Dauer die herkömmlichen Weitverkehrsnetze überholen können.
Gerade in diesem Jahr haben Videokonferenzen für den Unternehmensalltag an Bedeutung gewonnen. Entsprechend hat Cisco seine Webex-Collaboration-Plattform mit weiteren Funktionen versehen und Endgeräte für das Homeoffice gelauncht.
Der Hersteller Panasonic erweitert sein Angebot an SIP-Handsets mit dem KX-TPA70 und KX-TPA73. Die beiden Geräte sind vor allem für kleine Unternehmen im Einzelhandel, Gastgewerbe und Gesundheitswesen entwickelt worden.
Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes ist in Deutschland im vollen Gange. Telefónica möchte nun bis 2021 mit Hilfe von Ericsson ein 5G-Kernnetz in seine Infrastruktur einbinden. Dadurch soll das Surfen mit bis zu 20 Gbit/s sowie neue Geschäftsmodelle ermöglicht werden.
Jeder, der schon einmal versucht hat ein längeres Telefonat während einer Zugfahrt zu führen, weiß: Beim Mobilfunknetz in Deutschland gibt es noch eine Menge an Ausbaupotenzial. Beim Ländervergleich in der DACH-Region liegt Deutschland nach einer Studie von Tutela auf dem letzten Platz.
Das erste Smart-City-Konzept gab es im Jahr 2000. Seitdem hat sich in Deutschland viel getan: Es gibt digitale Behörden und intelligente Netze. Auch jede sechste Großstadt bietet flächendeckendes WLAN. Das ist das Ergebnis des Smart City Index 2019 des Bitkom.
Ob im Homeoffice oder im Büro, die Audioqualität bei Konferenzen und Meetings ist entscheidend. Poly präsentiert mit dem Calisto 5300 einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher für den Business-Einsatz. Der Speaker erscheint darüber hinaus mit integrierter Taste für Microsoft Teams.
Das Softwareunternehmen Zoom kündigt einen neuen Service an. Mit „Zoom for Home“ soll aus dem heimischen Schreibtisch eine professionelle Arbeitsumgebung werden. Der Service lässt sich auf den Unified-Communications-Geräten von DTEN, Neat und Poly nutzen. Dazu gibt es ab September eine Hardware-Lösung.
In den letzten Monaten haben die Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus viele Dinge ins Rollen gebracht, die vorher eher schwer umsetzbar waren. Darunter auch das Vertrauen in UCC-Tools und die Cloud. Für Mitel ist der Virus Kursgeber und Beschleuniger der Produktentwicklung.
Das Kommunikationsunternehmen Poly erweitert mit dem Plug-and-Play-USB-Headset Blackwire 8225 seine bisherige Serie. Die Kopfhörer sind mit Active Noise Cancelling (ANC) ausgestattet und erscheinen mit separater Teams-Taste.
Der Hersteller Poly bringt mit dem Voyager 4245 Office ein neues Bluetooth-Headset auf den Markt, das auch für Microsoft Teams zertifiziert ist. Das Headset ist in der Teams- und Standardversion ab Mai 2020 in Deutschland erhältlich.
Eine hohe Erreichbarkeit und ein guter Kundenservice sind für Unternehmen essentiell, jedoch oft sehr kostspielig. Mit dem Release von XPhone Connect 8 bietet der UCC-Anbieter C4B eine Contact-Center-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen an.
Das US-amerikanische Unternehmen Slack Technologies bringt eine Kommunikationsplattform für Unternehmen auf den Markt. Mit Slack Connect soll ein einfacherer und sicherer Austausch zwischen Kunden, Partner und Händler stattfinden.
Der Unified-Communications-Hersteller, Estos, erscheint mit fünf Neuerungen in seinem Produktportfolio. Dazu zählt auch die UCC-Software-Suite ProCall Enterprise, die von weiteren Lösungen wie Ecsta, Meta Directory, ixi-UMS und ProCall Analytics ergänzt wird.
Die Arbeitswelt wird immer digitaler und Videogespräche sind an der Tagesordnung. Poly ergänzt mit dem Trio C60 sein Portfolio an Konferenzsystemen. Das Gerät erscheint mit neuem Betriebssystem und mit Anbindung an Zoom sowie Microsoft Teams.
Der deutsche Hersteller Snom erweitert sein Portfolio mit dem D335. Das IP-Gerät gilt als kleiner Bruder des Flaggschiffs D385, erscheint aber mit einem integrierten Näherungssensor, der dem Nutzer via Gestensteuerung verschiedene Informationen anzeigt.
Das CRM-Unternehmen Salesforce stellt ein Kollaborationswerkzeug für Marketing, Vertrieb und Service vor. „Anywhere“ ist in die CRM-Plattform implementiert und bietet Messaging- und Videodienste. Das Tool ist jedoch erst in ein paar Monaten auf dem Markt erhältlich.
Pünktlich zum Weihnachtgeschäft präsentiert der taiwanische Hersteller von Netzwerklösungen zwei neue Produkte: den Access Point für die Deckenmontage Vigor AP 960c, der Wi-Fi 6 unterstützt sowie den Dual-WAN-Router Vigor 2962. Die Produkte sollen noch im Dezember erhältlich sein.
Tesla-erfinder Elon Musk bietet jetzt auch schnelles Internet aus dem Weltall für 99 Dollar im Monat an. Denn das Raumfahrtunternehmen SpaceX geht mit dem Internet-Satelliten-Service Starlink nun in die Betaversion. Ende des Jahres soll der Service in Nordamerika zur Verfügung stehen, Deutschland folgt 2021.
Der US-amerikanische Hersteller Netgear erweitert seine WiFi-6-Produktlinie „Business Essentials“ mit dem WAX204. Der WiFi 6 Access Point kommt mit vier LAN-Ports daher ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 130 Euro erhältlich.
Ob WhatsApp, Skype oder Instagram, so genannte OTT-Kommunikationsdienste sind in Deutschland weit verbreitet, gleichzeitig ist klassische Telefonie nicht ausgestorben. Das ist das Ergebnis eine Studie der Bundesnetzagentur zur Verbreitung und Nutzung von Online-Kommunikationsdiensten.
Mit dem Jabra Speak 750 erscheint eine handliche Freisprechlösung des dänischen Herstellers. Via Plug-and-Play lassen sich bis zu acht verschiedene Geräte daran anschließen. Den Speaker gibt es als UC- oder Microsoft Teams-zertifizierte Variante.
Der Anbieter von Cloud- und Edge-Lösungen aus Luxemburg, G-Core Labs, präsentiert mit „Meet“ einen Videoanrufdienst für Unternehmen. Die Lösung soll sich einfach in vorhandene Infrastrukturen einfügen und ohne weitere Vorkehrungen wie Installationen oder Browser ausführen lassen. Das Produkt richtet sich an KMU mit Mitarbeitern im Support.
Der US-amerikanische Telekommunikationskonzern, Verizon Business, startet in Zusammenarbeit mit Nokia eine „Private 5G“-Plattform für globale Unternehmen in Europa sowie dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Lösung ist Teil der Network-as-a-Service-Strategie.
Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen prägen derzeit den Unternehmensalltag. Um den Kontakt mit Gegenständen zu verringern, präsentiert Kindermann mit dem HDMI Control Basic 4K60 eine Medientechnik, die sich kontaktlos steuern lässt.
Der UC-Hersteller, Wildix, hat eine auf einem Cloud-Browser-basierte Unified Communications-Lösung entwickelt. Das Managementsystem WMS 5 ist speziell für die Anforderungen im Vertrieb ausgelegt.
Auf dem Land oder im Zug unterwegs und kein Netz. Dieses Problem kennt jeder. Um so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung, vor allem in ländlichen Raum, zu schließen, arbeitet Telefónica mit Vodafone und der Telekom zusammen.
Zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus schicken viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in das Homeoffice. Starface stellt bis zum 30. Juli 2020 Cloud-basierte Home-Office-Starterkits zu Sonderkonditionen zur Verfügung.
Der japanische Hersteller Yamaha präsentiert eine intelligente Audio-Lösungen für flexible Zusammenarbeit und Konferenzen. Adecia besteht aus dem Beam-forming Decken-Array-Mikrofon RM-CG und dem Konferenzprozessor RM-CR.
Kommunikation ist in Unternehmen alles. Damit sie reibungslos funktioniert und die kürzesten Wege möglich sind, hat C4B eine Federation mit Microsoft Teams für seine UC-Lösung XPhone angekündigt. Bisher war nur Skype for Business On-Premises möglich.
Die Schweizer Softwarefirma Wire präsentiert eine Kommunikationsplattform über die Videokonferenzen vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Zielgruppe sind Unternehmen, die mit hochsensiblen Daten arbeiten, wie beispielsweise Behörden.
Mit den Modellen GS305EP, GS305EPP, GS308EP und GS308EPP ergänzt Netgear sein Portfolio an Gigabit Ethernet Plus Switches. Sie unterstützen PoE- und PoE+-Funktionen mit erweiterten Steuerungen pro Port. Die Switches sind ab sofort ab 80 Euro (UVP) erhältlich.
Der japanische IT-Security-Anbieter Trend Micro verstärkt seine Präsenz im Telekommunikationssektor. Neben Lösungen zur Absicherung von Telekommunikationsnetzen wurde auch der Vertrieb mit Ralf Lauer als Senior Executive Telcos aufgestockt.
Videokonferenzen oder einfaches Streaming – die Herausforderungen an Netzwerke sind hoch. Durch die Coronakrise haben sich diese noch einmal erhöht. Dabei waren Unternehmensnetze nur bedingt auf die hohe Auslastung vorbereitet – weitere Maßnahmen sind nun unerlässlich.