Derzeit bestimmen Videokonferenzen den Unternehmensalltag. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Um einen Rückzugsort für Mitarbeiter zu schaffen, stellt Framery die vernetzte Telefonkabine Framery One vor. Die Arbeitskabine unterstützt 4G, ist schalldicht und rollbar.
Der ITK-Hersteller Auerswald bringt zwei neue SIP-Telefone auf den Markt. Das Comfortel D-110 und das D-210 lösen die beiden Vorgängermodelle D-100 und D-200 ab. Außerdem gibt es eine neue Tastenerweiterung Comfortel D-XT20i.
Der US-amerikanische Hersteller Bose ist bekannt für seine Audio-Lösungen. Doch nun kommt bewegtes Bild hinzu, denn Bose Professional launcht die Videobar VB1. Das All-in-One-USB-Konferenzsystem verfügt über sechs Mikrofone sowie eine 4K-Ultra-HD-Kamera und ist ab sofort erhältlich.
Poly bringt mit der Studio-P-Serie eine Produktreihe speziell für das Homeoffice auf den Markt. Sie umfasst Kamera, Meeting-Display, eine Videobar sowie ein Bundle aus Webcam und Freisprechanlage oder Headset.
5G gilt seit Jahren als Innovationstreiber für die Wirtschaft, doch nur wenige haben auch schon von 0G gehört! Dabei hat die 0G-Technologie von Sigfox Germany in Deutschland bereits 90 Prozent Netzabdeckung erreicht und wächst stetig.
Auf dem Land oder im Zug unterwegs und kein Netz. Dieses Problem kennt jeder. Um so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung, vor allem in ländlichen Raum, zu schließen, arbeitet Telefónica mit Vodafone und der Telekom zusammen.
Im letzten Jahr haben sich Videokonferenzen zu einem unverzichtbaren Tool für Unternehmen aller Branchen entwickelt. Der deutsche Hersteller Enghouse Incentives launcht nun mit VidyoConnect eine Videokonferenzlösung für den B2B-Bereich.
Der jährliche UC&C Summit des italienischen Hersteller Wildix fand dieses Jahr virtuell statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei neue Produkte vorgestellt: x-bees, eine Kommunikationsplattform, die All-in-One-Lösung für Webinare Wizywebinar sowie x-caracal, ein Statistik-Tool.
Mit den Modellen GS305EP, GS305EPP, GS308EP und GS308EPP ergänzt Netgear sein Portfolio an Gigabit Ethernet Plus Switches. Sie unterstützen PoE- und PoE+-Funktionen mit erweiterten Steuerungen pro Port. Die Switches sind ab sofort ab 80 Euro (UVP) erhältlich.
Gerade in diesem Jahr haben Videokonferenzen für den Unternehmensalltag an Bedeutung gewonnen. Entsprechend hat Cisco seine Webex-Collaboration-Plattform mit weiteren Funktionen versehen und Endgeräte für das Homeoffice gelauncht.
Der US-amerikanische Hersteller Netgear erweitert seine WiFi-6-Produktlinie „Business Essentials“ mit dem WAX204. Der WiFi 6 Access Point kommt mit vier LAN-Ports daher ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 130 Euro erhältlich.
Pünktlich zum Weihnachtgeschäft präsentiert der taiwanische Hersteller von Netzwerklösungen zwei neue Produkte: den Access Point für die Deckenmontage Vigor AP 960c, der Wi-Fi 6 unterstützt sowie den Dual-WAN-Router Vigor 2962. Die Produkte sollen noch im Dezember erhältlich sein.
Im Homeoffice sind Videokonferenzen derzeit das Mittel der Wahl zur Kommunikation. Um auch alle Teilnehmer eines großen Meetings darzustellen, hat Avaya seine Lösung um das Feature „Concert View“ erweitert. Nun sollen bis zu 61 Teilnehmer mit Bild angezeigt werden.
Bereits im Frühjahr hat Starface das Videomeeting-Portal Starface Neon auf den Markt gebracht. Nun soll es in die UCC-Plattform integriert werden. Nutzer können darüber direkt aus dem Client Meetings starten. Den Dienst gibt es ab Dezember, zunächst kostenfrei.
Kommunikation und Erreichbarkeit sind im geschäftlichen Umfeld essenziell, entsprechend gilt der TK-Markt auch als komplex und dynamisch. Ecotel hat die All-IP-Umstellung nun abgeschlossen und stellt sich neu auf, dabei steht die Digitalisierung im Vordergrund.
Kommunikation ist in Unternehmen alles. Damit sie reibungslos funktioniert und die kürzesten Wege möglich sind, hat C4B eine Federation mit Microsoft Teams für seine UC-Lösung XPhone angekündigt. Bisher war nur Skype for Business On-Premises möglich.
Videokonferenzen sind vor allem in Homeoffice-Zeiten ein wichtiges Tool. Ab sofort bietet Placetel eine All-in-One-Kommunikationslösung für den kleine Unternehmen an. Dazu wurde Cisco Webex in die Telefonanlage des TK-Anbieters integriert.
Snom erweitert sein Portfolio an DECT-Multizellen für den Außenbereich. Mit der VoIP-basierten DECT-Multizell-Basisstation M900 Outdoor präsentiert der Hersteller eine wetterfeste Schaltzentrale für IP-Telefone, die auch Kälte, Wind und Regen trotzen soll.
Automatisierung und Nutzererfahrung stehen beim Netzwerkausrüster Juniper Networks ganz oben auf der Agenda. Hilfsmittel dabei ist Künstliche Intelligenz. Auf dem virtuellen Summit gab der Hersteller einen Einblick in sein KI-Portfolio, allem voran ein KI-gesteuertes WAN.
Tesla-erfinder Elon Musk bietet jetzt auch schnelles Internet aus dem Weltall für 99 Dollar im Monat an. Denn das Raumfahrtunternehmen SpaceX geht mit dem Internet-Satelliten-Service Starlink nun in die Betaversion. Ende des Jahres soll der Service in Nordamerika zur Verfügung stehen, Deutschland folgt 2021.
Der US-amerikanische Telekommunikationskonzern, Verizon Business, startet in Zusammenarbeit mit Nokia eine „Private 5G“-Plattform für globale Unternehmen in Europa sowie dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Lösung ist Teil der Network-as-a-Service-Strategie.
Der Hersteller für IP-Telefone Snom bietet Service Providern ab sofort eine API, um das Autoprovisionierungstool „SRAPS“ nun leichter in die eigenen Systeme einzubinden. Das soll nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Fernwartung der Geräte ermöglichen.
Durch die Corona-Pandemie erfährt die Arbeit aus dem Homeoffice eine hohe Aufmerksamkeit. Und auch nach der Krise will die Mehrheit der Arbeitnehmer die Vorteile davon behalten. So das Ergebnis einer Studie von Cisco.
Das Softwareunternehmen Plazz launcht eine Mitarbeiter-App. Mit der Mobile Employee App (MEA) können Unternehmen die interne Kommunikation in einer Plattform zusammenführen. Sie kann sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem PC genutzt werden und unterstützt Android sowie iOS.
Der US-Amerikanische Anbieter von Video- und Audio-Lösungen stellt eine neue Produktserie vor. Die USB- und Bluetooth-Speaker Sync 20, 40 und 60 bieten eine intelligente Freisprecheinrichtung und sind darüberhinaus Zoom zertifiziert.
Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone hat die Gigabit-Aufrüstung im Kabel-Glasfasernetz in 13 Bundesländern vollendet. Doch der neue Kabel-Standard DOCSIS 4.0 steht schon in den Startlöchern.
Der Softwarehersteller C4B bietet ab sofort eine Erweiterung für die DeutschlandLAN Cloud PBX der Deutschen Telekom an. Damit wird die Telefonanlage um Unified-Communications-Funktionen der Lösung XPhone Connect ergänzt.
Videokonferenzen oder einfaches Streaming – die Herausforderungen an Netzwerke sind hoch. Durch die Coronakrise haben sich diese noch einmal erhöht. Dabei waren Unternehmensnetze nur bedingt auf die hohe Auslastung vorbereitet – weitere Maßnahmen sind nun unerlässlich.
Die Schweizer Softwarefirma Wire präsentiert eine Kommunikationsplattform über die Videokonferenzen vollständig Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Zielgruppe sind Unternehmen, die mit hochsensiblen Daten arbeiten, wie beispielsweise Behörden.
Unter dem Motto: „Gemeinsam in die neue Normalität“ stand der Partnertag des paneuropäischen Cloud-PBX-Anbieter Nfon. Auf dem virtuellen Event wurde neben einem neuen Order-Management-Tool für die Partner auch ein Ausblick auf die Produktneuheiten für 2021 gegeben.
Die Coronakrise zwingt derzeit deutsche Betriebe, aus Schutz vor der Ausbreitung von Covid-19 ihre Mitarbeiter an den heimischen Schreibtisch zu schicken. Um schnell einen virtuellen Arbeitsplatz einzurichten, setzten viele Unternehmen auf Virtual Private Networks (VPNs).
Der US-amerikanische Hersteller Netgear erweitert seine WiFi-6-Produktlinie „Business Essentials“ mit dem WAX204. Der WiFi 6 Access Point kommt mit vier LAN-Ports daher ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 130 Euro erhältlich.
Auf dem Land oder im Zug unterwegs und kein Netz. Dieses Problem kennt jeder. Um so genannte Graue Flecken in der 4G-Netzversorgung, vor allem in ländlichen Raum, zu schließen, arbeitet Telefónica mit Vodafone und der Telekom zusammen.
Gerade in diesem Jahr haben Videokonferenzen für den Unternehmensalltag an Bedeutung gewonnen. Entsprechend hat Cisco seine Webex-Collaboration-Plattform mit weiteren Funktionen versehen und Endgeräte für das Homeoffice gelauncht.
Mit den Modellen GS305EP, GS305EPP, GS308EP und GS308EPP ergänzt Netgear sein Portfolio an Gigabit Ethernet Plus Switches. Sie unterstützen PoE- und PoE+-Funktionen mit erweiterten Steuerungen pro Port. Die Switches sind ab sofort ab 80 Euro (UVP) erhältlich.
„Kommunikation ist alles!“ Das wurde vor allem im letzten Jahr deutlich, insbesondere haben sich virtuelle Tools zur Zusammenarbeit in Unternehmen etabliert. Andrea Wörrlein,Geschäftsführerin von VNC, nennt drei Entwicklungen für UCC für das kommenden Jahr.
Pünktlich zum Weihnachtgeschäft präsentiert der taiwanische Hersteller von Netzwerklösungen zwei neue Produkte: den Access Point für die Deckenmontage Vigor AP 960c, der Wi-Fi 6 unterstützt sowie den Dual-WAN-Router Vigor 2962. Die Produkte sollen noch im Dezember erhältlich sein.
5G gilt seit Jahren als Innovationstreiber für die Wirtschaft, doch nur wenige haben auch schon von 0G gehört! Dabei hat die 0G-Technologie von Sigfox Germany in Deutschland bereits 90 Prozent Netzabdeckung erreicht und wächst stetig.
Der US-amerikanische Hersteller Bose ist bekannt für seine Audio-Lösungen. Doch nun kommt bewegtes Bild hinzu, denn Bose Professional launcht die Videobar VB1. Das All-in-One-USB-Konferenzsystem verfügt über sechs Mikrofone sowie eine 4K-Ultra-HD-Kamera und ist ab sofort erhältlich.
Im letzten Jahr haben sich Videokonferenzen zu einem unverzichtbaren Tool für Unternehmen aller Branchen entwickelt. Der deutsche Hersteller Enghouse Incentives launcht nun mit VidyoConnect eine Videokonferenzlösung für den B2B-Bereich.
Poly bringt mit der Studio-P-Serie eine Produktreihe speziell für das Homeoffice auf den Markt. Sie umfasst Kamera, Meeting-Display, eine Videobar sowie ein Bundle aus Webcam und Freisprechanlage oder Headset.
Der jährliche UC&C Summit des italienischen Hersteller Wildix fand dieses Jahr virtuell statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei neue Produkte vorgestellt: x-bees, eine Kommunikationsplattform, die All-in-One-Lösung für Webinare Wizywebinar sowie x-caracal, ein Statistik-Tool.
Der ITK-Hersteller Auerswald bringt zwei neue SIP-Telefone auf den Markt. Das Comfortel D-110 und das D-210 lösen die beiden Vorgängermodelle D-100 und D-200 ab. Außerdem gibt es eine neue Tastenerweiterung Comfortel D-XT20i.
Derzeit bestimmen Videokonferenzen den Unternehmensalltag. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Um einen Rückzugsort für Mitarbeiter zu schaffen, stellt Framery die vernetzte Telefonkabine Framery One vor. Die Arbeitskabine unterstützt 4G, ist schalldicht und rollbar.
Tesla-erfinder Elon Musk bietet jetzt auch schnelles Internet aus dem Weltall für 99 Dollar im Monat an. Denn das Raumfahrtunternehmen SpaceX geht mit dem Internet-Satelliten-Service Starlink nun in die Betaversion. Ende des Jahres soll der Service in Nordamerika zur Verfügung stehen, Deutschland folgt 2021.
Kommunikation und Erreichbarkeit sind im geschäftlichen Umfeld essenziell, entsprechend gilt der TK-Markt auch als komplex und dynamisch. Ecotel hat die All-IP-Umstellung nun abgeschlossen und stellt sich neu auf, dabei steht die Digitalisierung im Vordergrund.
Kommunikation ist in Unternehmen alles. Damit sie reibungslos funktioniert und die kürzesten Wege möglich sind, hat C4B eine Federation mit Microsoft Teams für seine UC-Lösung XPhone angekündigt. Bisher war nur Skype for Business On-Premises möglich.
Zuerst Nfon, dann Starface und jetzt Swyx. Die Enreach-Tochter bringt eine Möglichkeit auf den Markt, UCC-Anlagen mit dem Collaboration-Tool Teams von Microsoft zu verbinden. Dies erfolgt mittels eines Session Border Controllers (SBC). Auf Swyx Seite sind keine zusätzlichen Lizenzen nötig.
Bereits auf der CES 2020 hat Netgear das Wi-Fi 6 Mesh-WLAN-System Nighthawk MK62 und MK63 angekündigt. Ab sofort ist es im Handel verfügbar. Die Serie zeichnet sich durch seine zuverlässige sowie schnelle WLAN-Abdeckung aus, verspricht der Hersteller. Außerdem erscheint es in Rauten-Mesh-Optik.
Der US-amerikanische Telekommunikationskonzern, Verizon Business, startet in Zusammenarbeit mit Nokia eine „Private 5G“-Plattform für globale Unternehmen in Europa sowie dem asiatisch-pazifischen Raum. Die Lösung ist Teil der Network-as-a-Service-Strategie.