Mobile-Menu

Vigor 2962 und VigorAP 960c Draytek launcht Produktneuheiten

Pünktlich zum Weihnachtgeschäft präsentiert der taiwanische Hersteller von Netzwerklösungen zwei neue Produkte: den Access Point für die Deckenmontage Vigor AP 960c, der Wi-Fi 6 unterstützt sowie den Dual-WAN-Router Vigor 2962. Die Produkte sollen noch im Dezember erhältlich sein.

Anbieter zum Thema

Der VPN-Router Vigor 2962 von Draytek ist das Nachfolgemodell des Vigor 2960.
Der VPN-Router Vigor 2962 von Draytek ist das Nachfolgemodell des Vigor 2960.
(Bild: DrayTek)

Der taiwanische Netzwerk-Hersteller Draytek launcht zwei Produktneuheiten. Neben einem Access Point für Wi-Fi 6 erscheint mit dem Vigor 2962 ein weiterer Dual-WAN-Router des Hersteller. Er verfügt über einen 2,5-Gigabit-Ethernet-Port und ein 1-Gigabit-SFP-Combo-Port, sowie zwei weitere Gigabit-Ethernet-Ports, die frei als WAN/LAN-Ports konfigurierbar sind und durch zwei zusätzliche Gigabit-Ethernet-LAN-Ports ergänzt werden. Das soll verschiedene Szenarien der Lastenverteilung ermöglichen.

Der VigorAP 960c von Draytek ist ein Access Point zur Deckenmontage mit WiFi6-Standard.
Der VigorAP 960c von Draytek ist ein Access Point zur Deckenmontage mit WiFi6-Standard.
(Bild: DrayTek)

Über den Router sollen Draytek zufolge bis zu 200 simultane VPN-Verbindungen mit einem VPN-Durchsatz von 900 MBit/s und 50 simultane SSL-VPN-Tunnel mit einem VPN-Durchsatz von 300 MBit/s möglich sein. Neben den Protokollen IPSec mit IKEv1 und IKEv2, L2TP, SSL-VPN sowie PPTP wird auch OpenVPN unterstützt. Dadurch soll die Anbindung von Homeoffice-Mitarbeiter mit unterschiedlicher Hardware vereinfacht werden.

Im Gegensatz zum Vorgänger, dem Vigor 2960, verwendet der Vigor 2962 das hauseigene Betriebssystem DrayOS und kann über die Management-Plattform VigorACS verwaltet werden.

Access Point VigorAP 960c

Mit dem Access Point VigorAP 960c erweitert der Hersteller sein Access-Point-Portfolio für die Deckenmontage. Beim VigorAP 960c handelt es sich um einen Dualband Access Point, der mit mit 2x2 MU-MIMO arbeitet und somit laut Hersteller insgesamt 256 simultane Clients bedienen soll. Davon jeweils 128 Clients bei einer Geschwindigkeit von bis zu 600 MBit/s im 2,4 GHz Frequenzband sowie weitere 128 Cients bei einer Geschwindigkeit von bis zu 1200 MBit/s im 5 GHz Frequenzband.

Außerdem kann das Gerät auch als Mesh-Root eingesetzt werden und soll so bis zu sieben weitere Mesh-Nodes im LAN verwalten.

Laut Sascha Petruschke, Sales Manager bei Univorx ist die Implementierung von OFDMA (Orthogonal Frequency-Division Multiple Access) neu. Das orthogonales Frequenzmultiplexverfahren ist unter anderem eine Funktion von Wi-Fi 6 (802.11ax) und erlaubt WLAN-Access-Points, mehrere Clients gleichzeitig zu bedienen.

Darüber hinaus verfügt der Access Point über einen Gigabit Ethernet LAN-Port mit PoE-Unterstützung und unterstützt WPA3. Der VigorAP 960c und der Dual-WAN-Router Vigor 2962 sind ab sofort über den Fachhandel erhältlich.

(ID:47014376)