Mobile-Menu

Aus drei mach eins Enreach Partnertag „Update 22“

Von Ann-Marie Struck

„Update 22“, so das Motto des virtuellen Partnertags von Enreach und Voiceworks. Auf der Partnerkonferenz wurde die Roadmap für 2022 vorgestellt. Neben einer Contact Center Lösung, steht eine weitere Integration in die Unternehmensgruppe auf der Agenda.

Anbieter zum Thema

Am 3. März 2022 fand der Partnertag von Enreach und Voiceworks statt. Die Konferenz wurde aus dem Rheinturm in Düsseldorf gestreamt.
Am 3. März 2022 fand der Partnertag von Enreach und Voiceworks statt. Die Konferenz wurde aus dem Rheinturm in Düsseldorf gestreamt.
(Bild: Dancingdice - stock.adobe.com)

„Unser Ziel ist es, den Kontakt zwischen Menschen so reibungslos wie möglich zu gestalten“, sagt Enreach CPO Martin Claßen. Dafür präsentiert der UCC-Anbieter Enreach gemeinsam mit Tochter Voiceworks neue Produkte auf dem virtuellen Partnertag „Update 22“. Außerdem braucht es dafür Dr. Ralf Ebbinghaus, CCO von Enreach und Geschäftsführer der deutschen Enreach zufolge, eine starke Marke in Europa und dies möchte Enreach werden. Hierfür werden die einzelnen Marken der Unternehmensgruppe, Swyx und Voiceworks, zusammengeführt. Ende 2021 wurde aus Swxy endgültig Enreach. Dieses Jahr soll Voiceworks folgen. Das Rebranding ist für das zweite Quartal 2022 geplant.

Enreach Contact

Außerdem erweitert der Hersteller sein Produktportfolio um eine Cloud-Contact-Center-Lösung. Der Cloud-Service soll eigenen Angaben zufolge komplett innerhalb der EU entwickelt sowie betrieben werden und damit datenschutzkonform sein. An Kommunikationskanälen stehen WebChat sowie der Messenger-Dienst WhatsApp zur Verfügung. Weitere Kanäle, insbesondere E-Mail und andere Messenger-Dienste, werden laut Enreach sukzessive ergänzt.

Über das Supervisor Cockpit können Kundenservice-Verantwortliche und Teamleiter den Status der Hotlines, Warteschleifen und Mitarbeiter live beobachten.
Über das Supervisor Cockpit können Kundenservice-Verantwortliche und Teamleiter den Status der Hotlines, Warteschleifen und Mitarbeiter live beobachten.
(Bild: Enreach)

Ein Highlight der Lösung sei das Supervisor Cockpit. Es zeigt Verantwortlichen den Status der Hotlines, Warteschleifen und Mitarbeiter in Echtzeit. Über die Benutzeroberfläche kann aktiv ins Geschehen eingegriffen, Anrufe per Drag and Drop weitergeleitet oder, mit entsprechenden Rechten ausgestattet, in Anrufe hereingehört werden. Weitere Funktionen sind Recording-Optionen, IVR-Menüs, Text-to-Speech-Ansagen und ASR-Spracherkennung sowie Voicebot-Anwendungen.

Die Vermarktung der Cloud-Contact-Center-Lösung startete Ende Februar bereits über den Wholesale-Kanal von Voiceworks. Nun wurde der Vertrieb auf die Enreach-Fachhandelspartner ausgeweitet. Die Lösung ist bereits in Spanien und Frankreich verfügbar. Für den deutschen Markt ist sie Ende des Jahres geplant.

Telefonie mit Microsoft Teams

Ein zentraler Schwerpunkt der vergangenen Jahre war die Integration der eigenen Lösungen in Microsoft Teams. Jetzt ist Enreach Teil des Microsoft-Operator-Connect-Programms. Durch das Programm können TK-Anbieter erweiterte Telefonie-Funktionen für Teams-Nutzer anbieten. Anwender sollen dabei von einer nahtlosen Verbindung von regulären Telefondiensten mit Microsoft Teams profitieren. Außerdem ist es möglich, für externe Anrufe über Microsoft Teams bestehende Festnetznummern zu nutzen, sodass Kunden ihr Unternehmen an der bekannten Rufnummer erkennen können.

(ID:48069086)