Mobile-Menu

Mobile World Congress 2022 HPE vereint 5G und Wi-Fi 6

Von Ann-Marie Struck

Die Zahl der Geräte wächst und die Anbindung über Cloud, Edge oder Remote, macht das Netzwerk komplexer. Um das alles zu vereinfachen, bringt HPE nun Lösungen heraus, die Mobilfunk mit privatem Wi-Fi 6 sowie 5G vereinen.

Anbieter zum Thema

Der 5G Core Stack von HPE soll sich innerhalb von einer Stunde bereitstellen lassen.
Der 5G Core Stack von HPE soll sich innerhalb von einer Stunde bereitstellen lassen.
(Bild: Vink Fan - stock.adobe.com)

Das beste aus zwei Welten. Das wollen Unternehmen heutzutage für ihr Netz. Zum einem setzen sie für Industrie- und Campusumgebungen auf 5G, gleichzeitig hat Wi-Fi nach wie vor die Nase vorn, wenn es um kostengünstige Indoor-Konnektivität geht. Idealerweise wird das 5G-Campus-Netz um das WiFi-Netz ergänzt.

Die private 5G-Lösung von HPE beruht auf dem HPE 5G Core Stack, eine offene, cloud-native 5G-Core-Netzwerklösung, die sowohl in der Cloud als auch vor Ort auf Edge-Systemen laufen kann. Diese wurde nun um Funktionen für private Netze, wie einem modularen Betrieb und Automatisierung, agile Konfigurations- und Änderungsmanagement erweitert. Über den Service Director, einem Enterprise-Self-Service-Portal, können Kunden den Betrieb verwalten.

Je nach Kundenbedürfnisse und Einsatzzweck können die Bereitstellungstypen der neuen Lösung angepasst werden. So stehen zum Beispiel zwei Varianten zur Verfügung:

  • 5G in a Box: Einmal bietet HPE eine Edge-Computing-Lösung mit einem vollständig autonomen Betrieb für 5G. Dabei kommt das Edgeline EL8000 Converged Edge-System zum Einsatz. Dieses wird von Intel Xeon-Scalable-Prozessoren der 3. Generation angetrieben. Aufgrund seiner Größe eines Handgepäckstücks von 21,2 x 22,1 x 43,2 Zentimetern lässt sich das robuste konvergente System gut transportieren und richtet sich damit an Kunden mit schwer zugänglichen Remote-Operationen wie Schiffen oder für den Einsatz auf Bohrinseln.
  • Distributed Cloud: Zum anderen kann die Private-5G-Technologie auch in einer hybriden Umgebung betrieben werden. Dabei werden die Funktionen der Benutzer an der Edge beim Kunden und die Funktionen der Steuerungsebene in der Cloud gehostet werden. Diese Aufteilung ermöglicht niedrigere Latenzen und kommt vor allem bei kritischen Anwendungen in beispielsweise Krankenhäusern zu tragen.

5G und Wi-Fi 6

Das Potenzial der Private-5G-Lösungen? Durch die Zusammenarbeit mit HPE Aruba lassen sie sich zusammen mit deren Wireless-Technologien betreiben. Dafür wird Aruba Air Pass verwendet. Die Technologie sorgt für ein automatisiertes 5G- und Wi-Fi-Roaming. Diese Integration erlaubt Mischformen, die sich die Vorteile von 5G oder WLAN je nach Einsatzort zu Nutze machen. Des Weiteren sind 5G-Zugangsnetz-Lösungen führender Anbieter vorintegriert, um einen durchgängigen 5G-Netzbetrieb zu ermöglichen.

Verwaltung über HPE Greenlake

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Service Provider, private 5G-Netze über HPE Greenlake als Service anzubieten. Denn der 5G Core Stack ist als integrierte Software- und Hardwareplattform über HPE Greenlake verfügbar.Unternehmen können die Wi-Fi-Lösungen von Aruba ebenfalls im As-a-Service-Modell über HPE GreenLake nutzen. Damit lassen sich die Netzwerke mit geringen Vorabinvestitionen bereitstellen und je nach Bedarf skalieren. Die Bereitstellung erfolgt auf Pay-as-you-Use-Basis.

(ID:48032237)