Mobile-Menu
 Sarah Gandorfer ♥ IP-Insider

Sarah Gandorfer

Redakteurin bei IT-BUSINESS

Im November 2021 feiert der Augsburger Teil des Vogel-Verlags sein 30jähriges Bestehen. Davon bin ich seit 15 Jahren im Team der IT-BUSINESS dabei.

Angefangen habe ich 2006 mit dem Ressort IT-Dienstleister/Systemhäuser/Kooperationen. Dann kümmerte ich mich zeitweise um TK-, Provider- und Netzwerkthemen. Einen kurzen Abstecher in die Welt der Distribution gab es ebenfalls. Seitdem ich aus meiner Elternzeit 2018 in Teilzeit zurückgekehrt bin, befasse ich mich mit „Studien und Recht“.

Wie man nach einem Studium der Kanadistik (alles über Kanada) bei einem IT-Magazin landet?
Ganz einfach: Man nimmt einen Studentenjob in einem Augsburger Systemhaus an. Damals habe ich bei der K&K Firmengruppe getextet und ein bisschen Webdesign gemacht. Von dort schnupperte ich kurz als Praktikantin in die PR-Abteilung des Distributors Tech Data. Schließlich ging es weiter zum Brennstoffzellenhersteller Smart Fuel Cell AG (heute: SFC Energy).

Mit all dieser Erfahrung hatte ich das Glück, gleich als Quereinsteiger Redakteurin bei IT-BUSINESS zu werden. Was soll ich sagen, hier passt alles: nette Kollegen und abwechslungsreiche Themen.

Artikel des Autors

Die Gefahr von zerstörerischen Insidern wächst, je weniger sich die Menschen im Büro persönlich kennen. (© leowolfert-stock.adobe.com)
IT-Trends 2021

Hier lauert die Gefahr

Covid-19 hat bestimmten Bereichen der IT einen Schub verpasst, darunter Cloud Computing und Homeoffice. Doch beide bergen Risiken für Unternehmen: von falschen Entscheidungen über Datenlecks bis zum IT-Versagen. Hier die Trends in Sachen Cybersecurity.

Weiterlesen
Das setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Nutzers.  (© Matic Štojs Lomovšek - stock.adobe.com)
EuGH: Cookie-Urteil

EuGH-Urteil über voreingestellte Cookies

Die Richter des Europäischen Gerichtshofs haben entschieden, dass künftig die Opt-in-Pflicht bei Cookies gelten soll. Eine automatische Voreinstellung für die Einwilligung zur Nutzung der kleinen Textdateien sei rechtswidrig. Das hat sowohl Folgen für Internetnutzer als auch für Webseitenbetreiber.

Weiterlesen
Die Gefahr von zerstörerischen Insidern wächst, je weniger sich die Menschen im Büro persönlich kennen. (© leowolfert-stock.adobe.com)
IT-Trends 2021

Hier lauert die Gefahr

Covid-19 hat bestimmten Bereichen der IT einen Schub verpasst, darunter Cloud Computing und Homeoffice. Doch beide bergen Risiken für Unternehmen: von falschen Entscheidungen über Datenlecks bis zum IT-Versagen. Hier die Trends in Sachen Cybersecurity.

Weiterlesen
Das setzen von Cookies erfordert die aktive Einwilligung des Nutzers.  (© Matic Štojs Lomovšek - stock.adobe.com)
EuGH: Cookie-Urteil

EuGH-Urteil über voreingestellte Cookies

Die Richter des Europäischen Gerichtshofs haben entschieden, dass künftig die Opt-in-Pflicht bei Cookies gelten soll. Eine automatische Voreinstellung für die Einwilligung zur Nutzung der kleinen Textdateien sei rechtswidrig. Das hat sowohl Folgen für Internetnutzer als auch für Webseitenbetreiber.

Weiterlesen
Deloitte, wie auch andere Marktforscher, prognostizieren Künstlicher Intelligenz einen Aufschwung im kommenden Jahr. (Pixabay)
IT-Trends 2019

Vermögenswerte aktivieren mit KI

Künstliche Intelligenz war bei Deloitte bereits 2017 eines der großen Trend-Themen, blieb es 2018 und wird es 2019 weiter sein. Von Chatbots und digitalen Assistenten über selbstfahrende Autos und der Analyse riesiger Datenmengen: Künstliche Intelligenz ist bereits in unserem Alltag angekommen. Peter Ratzer, Partner, Technology Leader Consulting bei Deloitte, erklärt, was Unternehmen nun beachten sollten.

Weiterlesen