Der Markt für die Anbindungen von lokalen Netzwerken an Weitverkehrsnetze ist dauerhaft in Bewegung: Techniken wie SD-WAN und Hybrid-WAN ermöglichen eine flexiblere und kostengünstigere Anbindung von Unternehmensstandorten. Ist MPLS bereits ein aussterbendes Konstrukt? Lohnt ein Wechsel zu SD-WAN in jedem Fall?
Software-definierte Weitverkehrsnetze sind in aller Munde. Was SD-WANs leisten, für wen sie taugen und ob MPLS bereits zum alten Eisen gehört, klärt unser eBook.
(Bild: greenbutterfly_stock.adobe.com / VIT [M])
Das neuestes eBook zum Thema Software-Defined WAN gibt einen Überblick darüber, wie es um die Versprechen von mehr Agilität bis hin zu größerer Effizienz in puncto Kosten beim Einsatz von SD-WAN steht. Wir betrachten die zugrundeliegenden Techniken und diskutieren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ansätze.
SD-WAN: Überblick über Technik und Entwicklungen
Was verbirgt sich hinter dem Begriff SD-WAN? Analysen prophezeien einhellig, dass es sich um den am schnellsten wachsenden Teil des Netzwerkmarktes handelt. Die neue Technik sorgt gleichzeitig für den Abschied von der „Hub & Spoke“-Struktur, bei der eine sternförmige Netzwerkinfrastruktur mit dem Rechenzentrum in der Mitte üblich war.
Vielfältige Verbindungen und deren Vorteile
Hinter SD-WAN verbirgt sich die Virtualisierung des Netzwerks als weitere Abstraktionsschicht. Der zweite Artikel des vorliegenden eBooks betrachtet daher die verschiedenen Möglichkeiten der Ausgestaltung bei der Zusammenstellung von Techniken wie MPLS, 4G-LTE und künftig 5G.
Sicherheit über die Netze hinweg
Wie unterscheiden sich die Sicherheitsanforderungen zwischen MPLS und SD-WAN und welche Problemstellungen fallen durch den Einsatz der moderneren Technik ganz weg? Die gemeinsame Betrachtung von Netzwerk- und Applikationsleistung eröffnet perspektivisch einen gänzlich neuen Sicherheitsfaktor.
Das richtige Management für SD-WAN
Das eBook beleuchtet zudem die unterschiedlichen Vorgehensweisen sowie die Möglichkeiten zur Verwaltung von SD-WAN-Infrastrukturen. SD-WAN und Cloud gehören technisch zusammen und dennoch sollten IT-Verantwortliche den lokalen Internet-Breakout einplanen – nur unter veränderten Vorzeichen.
Registrierten Lesern von IP-Insider steht das eBook "Software-Defined WAN" ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung. Eine Registrierung ist ebenfalls kostenfrei möglich und erlaubt auch den Zugriff auf alle bisher erschienenen und zukünftigen eBooks sowie auf alle anderen registrierungspflichtigen Inhalte unseres Portals.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.