:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1315200/1315279/original.jpg)

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Dr. Franz-Joachim Kauffels ist ein Urgestein der IT-Brache – und hat richtig Ahnung. Ich bin mir sicher, dass auch Sie spätestens nach dem Lesen des zweiten Beitrags aus diesem Special zu dieser Erkenntnis gelangen werden!
In weit über 100 Teilen seiner Serie "Grundlagen moderner Netzwerktechnologien im Überblick" gibt Kauffels einen fundamentalen Überblick über die unbegrenzt gültigen Grundlagen moderner Rechenzentrumsnetze, die technischen und konzeptionellen Grundlagen des Low Latency Networkings sowie zu den elementaren Verwerfungen, die die aktuelle Rechenzentrums-Revolution in Data-Center-Netzen auslöst.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern.

Herzlichst,
Andreas Donner
Chefredakteur IP-Insider.de
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1315200/1315279/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1221400/1221452/original.jpg)
Automatisierte und vorausschauende Zuweisung von Netzwerkressourcen
Huawei plant „Brain System“ für SDN
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1082000/1082031/original.jpg)
Erste Deployments möglicherweise schon vor 2019
Qualcomm sieht 5G in greifbarer Nähe
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/818400/818432/original.jpg)
Fraunhofer ESK analysiert Ansatz in kostenlosem Whitepaper
Home Gateways, (k)ein Fall für die Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/764300/764379/original.jpg)
NXP NTAG I²C für Heimautomation und Internet of Things (IoT)
NFC-Tag spricht mit Mikrocontroller
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/354400/354480/original.jpg)
Grundlagen moderner Netzwerktechnologien im Überblick – Teil 104
Unified Communications & Collaboration – Kommunikation High-end
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/354400/354475/original.jpg)
Grundlagen moderner Netzwerktechnologien im Überblick – Teil 103
VoIP als Teil einer Gesamt-Kommunikations-Konzeption
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/354400/354469/original.jpg)
Grundlagen moderner Netzwerktechnologien im Überblick – Teil 102
Kollaborationstechnik Stufe 3 – Voice over Internet Protocol (VoIP)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/354400/354465/original.jpg)
Grundlagen moderner Netzwerktechnologien im Überblick – Teil 101
Das Intranet als Unified Communications & Collaboration Tool
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/309000/309016/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 10
100 Gigabit Ethernet (100 GbE) – Turbo für virtualisierte Systemumgebungen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/309000/309010/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 9
Data Center Bridges (DCB) – Funktionalität nahe am Lossless Ethernet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/309000/309004/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 8
Server- & Netzwerkvirtualisierung – Strukturaspekte für Konvergenz und Konzentration
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/307000/307078/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 7
Virtual I/O und optimierte Prozessorarchitekturen eröffnen neue Leistungsniveaus
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/648400/648440/original.jpg)
Wenn Millisekunden zählen: Low-Latency-Netze werden Mainstream
Mit 7 Fragen zum optimalen Low-Latency-Konzept
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/346900/346958/original.jpg)
Low Latency Networks im Überblick, Teil 8
Management-Aspekte und Konsequenzen beim Highspeed-Networking
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/346900/346956/original.jpg)
Low Latency Networks im Überblick, Teil 7
Die Realtime-Fähigkeit virtueller Umgebungen im Überblick
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/346900/346922/original.jpg)
Low Latency Networks im Überblick, Teil 6
Low Latency Messaging in High Performance Networks
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1315200/1315279/original.jpg)
Technologiepartner für Smart City gesucht
Finnische Stadt erfindet sich neu
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1221400/1221452/original.jpg)
Automatisierte und vorausschauende Zuweisung von Netzwerkressourcen
Huawei plant „Brain System“ für SDN
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1082000/1082031/original.jpg)
Erste Deployments möglicherweise schon vor 2019
Qualcomm sieht 5G in greifbarer Nähe
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/818400/818432/original.jpg)
Fraunhofer ESK analysiert Ansatz in kostenlosem Whitepaper
Home Gateways, (k)ein Fall für die Cloud
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/370600/370606/original.jpg)
Die (R)Evolution der Rechenzentren; Teil 39
FC-BB_E im Detail – Die Auswirkungen auf Unternehmensnetze
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/370600/370605/original.jpg)
Die (R)Evolution der Rechenzentren; Teil 38
FC-BB_E im Detail – Die Steuerprotokolle im Detail
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/370600/370600/original.jpg)
Die (R)Evolution der Rechenzentren; Teil 37
FCoE nach FC-BB-5 – Modelle für die Funktionalität von FC-BB_E
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/370500/370593/original.jpg)