:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/309000/309016/original.jpg)

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
Dr. Franz-Joachim Kauffels ist ein Urgestein der IT-Brache – und hat richtig Ahnung. Ich bin mir sicher, dass auch Sie spätestens nach dem Lesen des zweiten Beitrags aus diesem Special zu dieser Erkenntnis gelangen werden!
In weit über 100 Teilen seiner Serie "Grundlagen moderner Netzwerktechnologien im Überblick" gibt Kauffels einen fundamentalen Überblick über die unbegrenzt gültigen Grundlagen moderner Rechenzentrumsnetze, die technischen und konzeptionellen Grundlagen des Low Latency Networkings sowie zu den elementaren Verwerfungen, die die aktuelle Rechenzentrums-Revolution in Data-Center-Netzen auslöst.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Schmökern.

Herzlichst,
Andreas Donner
Chefredakteur IP-Insider.de
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/309000/309016/original.jpg)
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/309000/309010/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 9
Data Center Bridges (DCB) – Funktionalität nahe am Lossless Ethernet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/309000/309004/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 8
Server- & Netzwerkvirtualisierung – Strukturaspekte für Konvergenz und Konzentration
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/307000/307078/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 7
Virtual I/O und optimierte Prozessorarchitekturen eröffnen neue Leistungsniveaus
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/307000/307062/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 6
iSCSI, FCIP, FCoE, EoFC, CEE, DEE und DCB – I/O-Konsolidierung im Rechenzentrum
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/306600/306664/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 5
Der Einfluss der Virtualisierung auf die Speichertechnologie im Überblick
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/306400/306477/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 4
Transaktionsverarbeitung und VM-Kommunikation in virtuellen Systemen
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/305600/305694/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 3
Die grundsätzliche Funktionsweise der Virtualisierung im Überblick
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/304700/304727/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 2
Virtualisierung – Motivation und Grundbegriffe
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/303800/303849/original.jpg)
Netzwerk-Grundlagen – Rechenzentrumsnetze im Umbruch, Teil 1
Virtualisierung, I/O-Konsolidierung und Speicher-Konvergenz – das 1x1 des Rechenzentrums
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/127900/127990/original.jpg)
Restrukturierung & Konsolidierung von Rechenzentrumsnetzen, Teil 5
Das Ethernet mit Bandbreiten von 40 und 100 Gigabit pro Sekunde im Detail
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/127800/127874/original.jpg)
Restrukturierung & Konsolidierung von Rechenzentrumsnetzen, Teil 4
FCoE – Fibre Channel over Ethernet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/127700/127701/original.jpg)
Restrukturierung & Konsolidierung von Rechenzentrumsnetzen, Teil 3
Die Switchport-Interconnects treiben das 10 Gigabit Ethernet
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/127300/127337/original.jpg)
Restrukturierung & Konsolidierung von Rechenzentrumsnetzen, Teil 2
Die Gründe für FCoE heißen Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Strom-/Wärme-Reduktion
Grundlagenwissen: Basis für effizientes und übergreifendes Netzwerk-Management
Gerade im IT- und Networking-Umfeld mit seinen kurzen Innovationszyklen und den vermeintlich stetig leichter beherrschbaren Produkten ist die Erosion des Grundlagenwissens omnipräsent. Immer mehr IT-Fachkräfte, Administratoren und Netzwerk-Verantwortliche kämpfen in Sachen Basiswissen heute mit Wissenslücken – Tendenz stark steigend. Dem tritt IP-Insider jetzt mit einer umfassenden Grundlagen-Serie entgegen, die auf angenehm zu lesende Weise sämtliche relevanten Netzwerk-Basics vermittelt oder fast vergessene Grundlagen auffrischt.
Dr. Franz-Joachim Kauffels’ Standardwerk „Lokale Netze“ ist derzeit in der 16. und sein Basiswerk „Grundlagen der Netzwerktechnik“ in der 6. Auflage erhältlich. Beide Bücher vermitteln für rund 35,– Euro elektrotechnisches Basiswissen, Grundlagen, Techniken und Perspektiven der LAN-Technologie von kleinen über drahtlose bis hin zu optischen Netzen.
Kauffels’ Bücher sind teilweise seit über zwanzig Jahren lieferbar, längst echte Fachbuch-Klassiker und gehören in jeden Administratoren-Schreibtisch. Doch um Ihr Grundlagenwissen zu überprüfen und ggfs. aufzufrischen bietet Ihnen der renommierte Fachbuchautor und IT-Kenner Dr. Franz-Joachim Kauffels jetzt eine bequemere Möglichkeit als das Studium mehrerer Tausend Fachbuchseiten.
In angenehm zu konsumierenden, kurzen und prägnanten Artikeln schildert Kauffels mit launiger Schreibe ab sofort exklusiv auf IP-Insider.de in unregelmäßigen Abständen alle relevanten Grundlagen aus dem Netzwerk-Bereich.