Mehr Kontrolle und Performance für mobile IoT-Geräte Verizon und Cisco koppeln SD-WAN und 5G
Die Verizon Virtual Network Services unterstützen ab sofort das SD-WAN-Portfolio von Cisco. Künftig sollen Unternehmen damit die Vorzüge von Intent-Based Networking (IBN) im Zusammenspiel mit 5G Network Slicing oder Edge Computing nutzen.
Anbieter zum Thema

Erst kürzlich hatten AT&T und VMware angekündigt, die Intelligenz von SD-WAN und 5G-Transportnetzen zu kombinieren. Verizon und Cisco wollen nun etwas ganz ähnliches tun.
Einer jetzt verteilten Mitteilung zufolge unterstützen die Verizon Virtual Network Services das SD-WAN-Portfolio von Cisco – samt dessen Funktionen für Intent-Based Networking. Das beinhaltet auch einen Migrationspfad auf den kommenden Mobilfunkstandard 5G: Künftige 5G-Geräte will Verizon unterstützen, wenn diese Ciscos SD-WAN-Lösung nutzen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1412900/1412900/original.jpg)
Definition
Was ist Intent-based Networking?
Verizon wirbt dabei mit den Vorzügen von Network Slicing sowie Mobile Edge Computing. Hierzu zählt der Anbieter auch eine steigende Kontrolle über mobile IoT-Geräte.
Als praktisches Anwendungsbeispiel beschreibt Verizon intelligente Sicherheitsperimeter für mobile Mitarbeiter. Damit werde der Zugang zu Unternehmensressourcen entsprechend der Richtlinien der jeweils genutzten Anwendung oder des mobilen Endgeräts geregelt. IoT-Geräte, die sich außerhalb des Firmengeländes oder einer Niederlassung befinden, könnten mit den gleichen Netzwerk- und Sicherheitstools verwaltet und gesichert werden, die auch innerhalb des Geländes verwendet werden. Dies unterstütze Unternehmen dabei, in jeder beliebigen Umgebung einen vereinheitlichen Ansatz für die Anwendung von Netzwerk- und Sicherheitsrichtlinien zu implementieren.
(ID:45803234)