Nachdem Microsoft im August 2019 neue Cloud-Rechenzentrumsregionen für Azure in Deutschland eröffnet hat, folgen nun Office 365 – einschließlich Microsoft Teams – und Dynamics 365 mit lokaler Datenhaltung.
Ein Unternehmen kann nur dann erfolgreiches funktionieren, wenn die Mitarbeiter mitmachen – und darauf wiederum hat oft die Konzeption und Ausstattung eines modernen Arbeitsplatzes großen Einfluss: Digital sollte er sein und Freiheit bei der Geräteauswahl, einfachen Zugang zu Apps und die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens bieten. Was eine solche „Digital Employee Experience“ für den Arbeitgeber und den weiteren Geschäftserfolg bedeutet, hat Vanson Bourne in einer Studie untersucht.
Zum Thema CLOUD Act gibt es unterschiedliche Ansichten und Auslegungen: die einen warnen eindringlich vor der möglichen Kollision mit regionalen Gesetzgebungen wie GDPR und DSGVO, die anderen winken ab und sagen, alles alter Hut: international übergreifende Kooperationen der Exekutive, teils auch der Legislative gibt es schon seit Jahrzehnten, wurden jetzt nur upgedatet, auf neue Technologien angepasst und somit auf den aktuellen Stand gebracht. Ja, was stimmt denn nun?
Zum Abschluss der CeBIT 2016 zeigt sich die Deutsche Messe AG als Veranstalter ebenso wie die Aussteller durchweg zufrieden, auch der Branchenverband Bitkom zieht eine positive Bilanz. Die Messe-Highlights im Überblick.
Mit Workspace One bietet VMware eine zentrale Plattform zur Bereitstellung sicherer, digitaler Arbeitsplätze. Endnutzer können damit nahtlos auf alle Unternehmens-Ressourcen unabhängig von der Art des Endgeräts zugreifen.
T-Systems, die Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom arbeitet gemeinsam mit Cisco an einer sicheren europäischen Public Cloud. Bereits im Dezember soll mit „DSI Intercloud“ das erste gemeinsame Infrastruktur-as-a-Service-Produkt an den Start gehen.
Home Office, mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle: Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Angestellten die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die IT muss dafür einigen grundsätzlichen Kriterien genügen, denn nur so können die anvisierten Ziele erreicht werden.
Feierliches Richtfest der künftigen Unternehmenszentrale von Microsoft in der Münchner Parkstadt Schwabing: Auf sieben Etagen und rund 26.000 Quadratmetern entsteht mitten in München bis zum Sommer 2016 die neue Deutschlandzentrale von Microsoft.
Mit einer Klage gegen Facebook vor dem EuGH versucht ein Datenschutzaktivist, der Datensammelwut von US-Internetriesen, im konkreten Fall Facebook, Einhalt zu gebieten. In der Hauptsache geht es um den Datenschutz und undifferenzierten Zugriff der von Facebook gesammelten Nutzerdaten in den USA. Eine Verletzung der EU-Grundrechtecharta?
Inmitten eines Schweizer Bergmassivs im Kanton Uri steht eines der sichersten Data Center der Schweiz. Verbaut in einer bis vor wenigen Jahren von der Schweizer Armee genutzten, hochgeheimen militärischen Bunker-Anlage. Tier IV steht für hohe Sicherheitsstandards mit mehrfach redundanter Auslegung. Eindrücke in Wort und Bild.
Netviewer hat die Ergebnisse einer Umfrage über den Einsatz von Web-Collaboration-Lösungen veröffentlicht. Demnach setzen bislang nur relativ wenige Unternehmen auf Online-Meetings. Immerhin plant fast jedes zweite befragte Unternehmen in Zukunft Webcasts anzubieten.
Microsoft hat für das kommende Jahr eine ganze Reihe neuer Versionen und Editionen aus dem Server-Portfolio angekündigt, darunter Windows Server 8 bzw. Windows Server 2012, in den Startlöchern steht aber auch der SQL Server 2012 und eine neue Version der zentralen Managementkomponente System Center sowie Updates aus der Office-Sparte. Die Experton Group stellt die aktuelle Server Roadmap von Microsoft vor.
Ciscos Collaboration-Plattform WebEx kann dank Mac OS X- und Safari-Support nun plattformunabhängig eingesetzt werden. Damit erhält jetzt auch die Mac-Community die Möglichkeit, sich online und in Echtzeit auszutauschen. WebEx vereint zahlreiche Collaboration-Services unter einem Dach.
Cloudspeicher gibt es viele. Diese lassen sich auch kostenlos nutzen. Allerdings bieten nur wenige Anbieter 25 GB freien Speicherplatz und parallel noch die Möglichkeit den Cloudspeicher als Netzlaufwerk über Webdav zu verbinden und Dateien zu teilen.
Mit dem FVS336G kombiniert Netgear fünf Funktionen in einem Gerät: Firewall, IPsec VPN, SSL VPN, NAT-Router und einen 4-Port-Gigabit-Switch. Das Gerät unterstützt die simultane Nutzung von bis zu zehn SSL- und bis zu 25 IPSec-Tunnel und ist mit zwei Gigabit-WAN-Ports für große Datenmengen ausgestattet.
Fluke Networks hat den Etherscope Network Assistant mit neuen Funktionen ausgestattet. Das Prüfgerät für LAN- und Wi-Fi-Installationen unterstützt nun auch Testverfahren für End-to-End-Validierungen der Ethernet-Leistung. Damit können Performance-Engpässe im LAN besser lokalisiert werden.
Was passiert wenn ein komplettes Unternehmen „remote“ arbeitet? Das hat Matrix42 ausprobiert – und nach einem erfolgreichen Stresstest zum vorläufigen Alltag gemacht. Seine Erfahrungen gibt der Spezialist für Digital Workspace Management jetzt in Form von sechs Praxis-Tipps weiter.
Mit dem GS748T will Netzwerkausstatter Netgear einen besonders sparsamen Smart Switch für kleine und mittelständische Unternehmen liefern. Diesen Anspruch sollen Testergebnisse von Miercom untermauern. Laut den Analysten benötigt der 48-Port-Gigabit-Switch maximal 75 Watt. Damit verdiene das Gerät der Prosafe-Reihe die „Green Certification“.
In den letzten Jahren haben Organisationen damit begonnen, Business Connectivity Services (BCS) für die Integration von Daten aus externen Datenquellen in Sharepoint zu nutzen. Das erste Mal waren diese Services mit Microsoft Office Sharepoint Server (MOSS) 2007 verfügbar und trugen den Namen Business Data Catalog (BDC). Sharepoint 2013 bietet weitere Funktionen.
Auf welche Art Software genutzt wird – On-Premise oder über ein SaaS-Modell (Software as a Service) – hängt von spezifischen Anforderungen im Geschäfts- und Organisationslebenszyklus ab. Das trifft auch für IT Service-Management-Lösungen zu.
Kleine Unternehmen, Freelancer oder auch Privatpersonen, die als Verbindung zum Internet eine Fritz!Box von AVM einsetzen, können mit kostenlosen Apps schnell und sicher auf eigene Daten im NAS zugreifen. Werden noch Smart Home-Geräte angebunden, lassen sich über das Internet sogar Geräte steuern und aktivieren. Wir zeigen die Möglichkeiten genauer.
Microsoft Teams ermöglicht Anwendern in Gruppen und Teams, über Kanäle miteinander zu kommunizieren. Mit privaten Kanälen lassen sich über die Plattform auch vertrauliche Gespräche führen. Wir zeigen, wie das geht.
Im Zuge der zunehmenden Virtualisierung der IT-Infrastrukturen und der immer mehr an Bedeutung gewinnenden Rechenzentrumskonsolidierung spielt auch die Desktop-Virtualisierung eine immer größere Rolle, und zwar gleichermaßen für Administratoren und Mitarbeiter des IT-Managements. DataCenter-Insider hat sich zwei der führenden Desktop-Virtualisierungsprodukte näher angesehen: VMware View und XenDesktop von Citrix.
Ein Unternehmen kann nur dann erfolgreiches funktionieren, wenn die Mitarbeiter mitmachen – und darauf wiederum hat oft die Konzeption und Ausstattung eines modernen Arbeitsplatzes großen Einfluss: Digital sollte er sein und Freiheit bei der Geräteauswahl, einfachen Zugang zu Apps und die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens bieten. Was eine solche „Digital Employee Experience“ für den Arbeitgeber und den weiteren Geschäftserfolg bedeutet, hat Vanson Bourne in einer Studie untersucht.
Bulgin bietet eine drahtlose Alternative zu RS485- und RS232-Datenkabeln an. Die Buccaneer-Adapter der Reihe PX0885 kommunizieren untereinander per Bluetooth Class 1 oder 2. Damit lassen sich Verbindungen über Distanzen von bis zu 100 Metern herstellen. Die Schnittstellen genügen dabei Schutzgrad IP68 und sind gegen Staub und Wasser geschützt.
IT-Landschaften sind heutzutage meist ein komplexes und hybrides Gebilde aus eigener Soft- und Hardware und ausgelagerten Diensten in der Cloud. Um einen reibungslosen Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Schnittstellen sicherzustellen, empfehlen sich automatisierte Integrationstests, beispielsweise mit dem Test-Framework Citrus von Consol.
Aastra DeTeWe präsentiert auf der Systems mit DECT over IP eine Technologie, die den Funkstandard DECT mit Voice over IP verbindet. Durch die Kombination der zwei Techniken zur Sprachübertragung können DECT-Telefone in die Infrastruktur von WLAN-Umgebungen eingebunden werden.
Arcor hat sein Angebot für Business-Kunden erweitert. So bietet der Dienstleister ab sofort auch symmetrische DSL-Anschlüsse mit Bandbreiten von bis zu zehn MBit pro Sekunde an. Arcor spricht zwar von deutschlandweiter Verfügbarkeit, real betrachtet sind die neuen Anschlüsse dagegen nur im Arcor-Ausbaugebiet buchbar.
Enterprise File Sync and Share (EFSS) ist heute Voraussetzung für jede Art der Dokumenten/Dateien orientierten Zusammenarbeit innerhalb von Unternehmen und über die Unternehmensgrenzen hinweg. Worauf es beim professionellen Filesharing ankommt, hat Brainloop in einem zweiteiligen Artikel zusammengefasst.
Microsoft bietet für seine Cloud-Lösung Microsoft Azure den Dienst Import/Export, mit dem sich große Datenmengen in die Cloud übertragen lassen. Sinnvoll ist das auch für die Speicherung großer Datenmengen, oder zur Datensicherung.