Mobile-Menu
 Florian Karlstetter ♥ IP-Insider

Florian Karlstetter

Chefredakteur
CloudComputing-Insider

Journalist und Redakteur aus Leidenschaft und mit hoher Affinität zu Cloud-Themen.

Artikel des Autors

„Digital Employee Experience“ zeichnet sich aus durch Freiheit bei der Geräteauswahl, einfachen Zugang zu Apps und der Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens - all das wirkt sich auch positiv auf das Unternehmen als Arbeitgeber aus. (© BillionPhotos.com - stock.adobe.com)
VMware-Studie zur Digital Employee Experience

Der digitale Arbeitsplatz und der Mitarbeiter im Fokus

Ein Unternehmen kann nur dann erfolgreiches funktionieren, wenn die Mitarbeiter mitmachen – und darauf wiederum hat oft die Konzeption und Ausstattung eines modernen Arbeitsplatzes großen Einfluss: Digital sollte er sein und Freiheit bei der Geräteauswahl, einfachen Zugang zu Apps und die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens bieten. Was eine solche „Digital Employee Experience“ für den Arbeitgeber und den weiteren Geschäftserfolg bedeutet, hat Vanson Bourne in einer Studie untersucht.

Weiterlesen
Faktencheck CLOUD Act – überhebliches Allmachtsdenken oder notwendiges Instrumentarium für den länderübergreifenden Datenaustausch in Sachen internationaler Strafverfolgung? Eine Einschätzung, ohne Rechtsbeistand. (gemeinfrei (kareni / pixabay))
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Faktencheck zum CLOUD Act

Zum Thema CLOUD Act gibt es unterschiedliche Ansichten und Auslegungen: die einen warnen eindringlich vor der möglichen Kollision mit regionalen Gesetzgebungen wie GDPR und DSGVO, die anderen winken ab und sagen, alles alter Hut: international übergreifende Kooperationen der Exekutive, teils auch der Legislative gibt es schon seit Jahrzehnten, wurden jetzt nur upgedatet, auf neue Technologien angepasst und somit auf den aktuellen Stand gebracht. Ja, was stimmt denn nun?

Weiterlesen
Axel Oppermann, Senior Advisor bei der Experton Group über die aktuelle Server Roadmap von Microsoft. (Archiv: Vogel Business Media)
Künftige Versionen von SQL-Server, Windows Server, System Center und Office Server

Die aktuelle Server Roadmap von Microsoft

Microsoft hat für das kommende Jahr eine ganze Reihe neuer Versionen und Editionen aus dem Server-Portfolio angekündigt, darunter Windows Server 8 bzw. Windows Server 2012, in den Startlöchern steht aber auch der SQL Server 2012 und eine neue Version der zentralen Managementkomponente System Center sowie Updates aus der Office-Sparte. Die Experton Group stellt die aktuelle Server Roadmap von Microsoft vor.

Weiterlesen
„Digital Employee Experience“ zeichnet sich aus durch Freiheit bei der Geräteauswahl, einfachen Zugang zu Apps und der Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens - all das wirkt sich auch positiv auf das Unternehmen als Arbeitgeber aus. (© BillionPhotos.com - stock.adobe.com)
VMware-Studie zur Digital Employee Experience

Der digitale Arbeitsplatz und der Mitarbeiter im Fokus

Ein Unternehmen kann nur dann erfolgreiches funktionieren, wenn die Mitarbeiter mitmachen – und darauf wiederum hat oft die Konzeption und Ausstattung eines modernen Arbeitsplatzes großen Einfluss: Digital sollte er sein und Freiheit bei der Geräteauswahl, einfachen Zugang zu Apps und die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens bieten. Was eine solche „Digital Employee Experience“ für den Arbeitgeber und den weiteren Geschäftserfolg bedeutet, hat Vanson Bourne in einer Studie untersucht.

Weiterlesen
Mit 75 Watt Stromaufnahme für 48 Gigabit-Ports zählt Netgears GS748T zu den effizentesten Switches auf dem Markt. (Archiv: Vogel Business Media)
Netgear Prosafe Smart Switch GS748T erhält „Green Certification“ von Miercom

Energieeffizienter Vermittler reduziert Strom- und Kühlkosten

Mit dem GS748T will Netzwerkausstatter Netgear einen besonders sparsamen Smart Switch für kleine und mittelständische Unternehmen liefern. Diesen Anspruch sollen Testergebnisse von Miercom untermauern. Laut den Analysten benötigt der 48-Port-Gigabit-Switch maximal 75 Watt. Damit verdiene das Gerät der Prosafe-Reihe die „Green Certification“.

Weiterlesen
Es könnte so einfach sein, ist es aber nicht: Bring Your Own Device bereitet so manchen Unternehmensverantwortlichen noch immer Kopfzerbrechen. (© Scanrail - Fotolia.com)
Cloud oder Container?

Glaubenskrieg um das Mitarbeiterhandy

Die Consumerization scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein. Furutan Celebi, Research Manager beim Marktforscher IDC in Frankfurt, geht beispielsweise davon aus, dass im laufenden Jahr rund 15 Prozent aller Berufstätigen mit ihren persönlichen Geräten wie etwa Smartphones und Tablet PCs arbeiten.

Weiterlesen
Der Funkadapter PX0885 soll RS485- und RS232-Verbindungen herstellen, wenn Kabel schwer zu verlegen sind. (Archiv: Vogel Business Media)
Bulgin Buccaneer PX0885 für IP68-konforme Point-to-Point- und Multi-Drop-Verbindungen

Bluetooth ersetzt Kabel für RS485- und RS232-Verbindungen

Bulgin bietet eine drahtlose Alternative zu RS485- und RS232-Datenkabeln an. Die Buccaneer-Adapter der Reihe PX0885 kommunizieren untereinander per Bluetooth Class 1 oder 2. Damit lassen sich Verbindungen über Distanzen von bis zu 100 Metern herstellen. Die Schnittstellen genügen dabei Schutzgrad IP68 und sind gegen Staub und Wasser geschützt.

Weiterlesen
Cisco hat seine Catalyst-Serie erweitert. Anwender können die Modelle der Reihe 4500-E in vier Größen ordern und individuell ausstatten. (Archiv: Vogel Business Media)
Serie Catalyst 4500-E erhöht mit Centerflex QoS und Sicherheit

Cisco koppelt Catalyst-6500-Switches mit Virtual Switching System

Anwender können jetzt mehrere Cisco-Switches vom Typ Catalyst 6500 zu einem virtuellen Gerät verbinden. Für diesen Zweck bietet der Netzwerkausrüster das Virtual Switching System (VSS) 1440 an. So gekoppelte Geräte sind unter einer IP ansprechbar und erreichen Bandbreiten von bis zu 1,44 Tbps. Zudem hat der Hersteller seine Campus Communications Fabric um die Serie Catalyst 4500-E erweitert.

Weiterlesen
Servonic hat die Oberfläche der CTI-Lösung IXI-Call komplett überarbeitet. (Archiv: Vogel Business Media)
überarbeitete CTI-Lösung von Servonic verspricht verbesserte Funktionalität

IXI-Call 3.0 mit moderierten Chats und Präsenzmangement

Servonic hat seine Lösung für Computer Telephony Integration (CTI) aktualisiert. IXI-Call 3.0 unterstützt jetzt Microsofts Outlook-Kalender und bietet ein flexibles Präsenz-Management. Zudem hat der Anbieter die Oberfläche der Software komplett überarbeitet und verspricht verbesserte Funktionen für Collaboration sowie Kontakt-, Journal- und Aufgabenverwaltung.

Weiterlesen
Karten ziehen statt Tasten klappern: Poolix erklärt SAP mit einem Brettspiel. (Archiv: Vogel Business Media)
Lern!Spiel!SAP fördert Prozessverständnis durch Abteilungs-übergreifendes Wetteifern

Brettspiel von Poolix soll Anwender fit für SAP machen

Mit einem Brettspiel will Anbieter Poolix SAP-Nutzern die Grundlagen der Unternehmens-Software vermitteln. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anwender sollen mit Lern!Spiel!SAP ein tieferes Prozessverständnis aufbauen. IP-Insider hat sich das Spiel kritisch angeschaut und verrät, ob sich ein abteilungsübergreifender Spielenachmittag lohnt.

Weiterlesen
Faktencheck CLOUD Act – überhebliches Allmachtsdenken oder notwendiges Instrumentarium für den länderübergreifenden Datenaustausch in Sachen internationaler Strafverfolgung? Eine Einschätzung, ohne Rechtsbeistand. (gemeinfrei (kareni / pixabay))
Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

Faktencheck zum CLOUD Act

Zum Thema CLOUD Act gibt es unterschiedliche Ansichten und Auslegungen: die einen warnen eindringlich vor der möglichen Kollision mit regionalen Gesetzgebungen wie GDPR und DSGVO, die anderen winken ab und sagen, alles alter Hut: international übergreifende Kooperationen der Exekutive, teils auch der Legislative gibt es schon seit Jahrzehnten, wurden jetzt nur upgedatet, auf neue Technologien angepasst und somit auf den aktuellen Stand gebracht. Ja, was stimmt denn nun?

Weiterlesen
Mit einem zusätzlichen VPN-Tunnel will Mdex Mobilfunkkosten bei der M2M-Kommunikation ins Ausland sparen (Archiv: Vogel Business Media)
Mdex macht mit fixed.IP die internationale M2M-Kommunikation ohne GSM-Roaming nutzbar

Getunnelte VPN-Verbindungen übers Internet sollen Kosten sparen

Die von Mdex angebotenen Services zur Maschinensteuerung sollen sich fortan auch im Ausland kostengünstig nutzen lassen. Die Verbindung zum privaten Mdex fixed.IP-Netz wird dabei per GPRS und lokaler SIM-Karte hergestellt. Der über VPN getunnelte Datenstrom gelangt über einen lokalen Internetzugang schließlich zum Dienst des Anbieters.

Weiterlesen
Siemon bietet TERA-Blade-Patch-Kabel für RJ-45-Schnittstellen an. (Archiv: Vogel Business Media)
Mehr Platz im Patchfeld durch Cable Sharing und fehlende Verriegelungslaschen

Siemon bietet TERA-auf-Blade-Patchkabel für RJ 45-Schnittstellen an

Siemon, Anbieter von Netzwerk-Verkabelungslösungen, bringt neue Versionen seiner hybriden TERA-auf-RJ-Patchkabel auf den Markt. Die Hybridkabel kombinieren einen Steckverbinder der Kategorie 7a (Klasse FA) mit einem neuartigen RJ45-Stecker und wurden für Blade-Server in Rechenzentren und ähnliche Anwendungen mit hoher Packungsdichte entwickelt.

Weiterlesen
Vorteile, aber auch Hürden und Seiteneffekte auf dem Weg zum Digital Workplace. (gemeinfrei (FirmBee / pixabay))
Umstieg mit Nebenwirkungen

Digital Workplace mit Office 365

Wenn mittelständische Unternehmen ihre Bürosoftware auf Microsoft Office 365 umstellen, machen sie einen vermeintlich kleinen Schritt. De facto vollziehen sie damit jedoch einen grundlegenden Paradigmenwechsel in ihrer IT: Einerseits geben sie der Digitalisierung und Modernisierung ihres Unternehmens einen großen Schub. Andererseits können sich bei der Umstellung aber auch unerwartete Nebenwirkungen einstellen.

Weiterlesen