Serie Catalyst 4500-E erhöht mit Centerflex QoS und Sicherheit Cisco koppelt Catalyst-6500-Switches mit Virtual Switching System
Anwender können jetzt mehrere Cisco-Switches vom Typ Catalyst 6500 zu einem virtuellen Gerät verbinden. Für diesen Zweck bietet der Netzwerkausrüster das Virtual Switching System (VSS) 1440 an. So gekoppelte Geräte sind unter einer IP ansprechbar und erreichen Bandbreiten von bis zu 1,44 Tbps. Zudem hat der Hersteller seine Campus Communications Fabric um die Serie Catalyst 4500-E erweitert.
Anbieter zum Thema
Das VSS 1440 basiert auf der Virtual Switching Supervisor Engine 720 mit 10-Gigabit Uplinks. Laut Hersteller lasse sich damit die mögliche Bandbreite verdoppeln. Als Maximalwert nennt Cisco 1,44 Tbps für einen virtuellen Catalyst 6500.
Per VSS 1440 gekoppelte Systeme verhalten sich wie ein einzelnes Gerät: Der virtuelle Switch wird über eine IP-Adresse adressiert und benötigt nur noch eine Routing Instance. Zudem ist der Verbund unabhängig von Spanning-Tree- und First-Hop-Redundancy-Protokollen. Administratoren verspricht Cisco mit seiner Lösung eine beträchtlich vereinfachte Konfiguration und Wartung.
Erfolgreicher Praxistest für virtuellen Switch
IT-Dienstleister T-Systems Enterprise Services hat die Netzwerklösung bereits erfolgreich getestet, bestätigt Patrick Mailänder, Head of Data Center Network Engineering des Unternehmens. Der Cheftechniker mein, dass VSS 1440 die Service-Infrastruktur entscheidend voranbringen kann: „[…] Als bestehender Cisco Catalyst 6500-Nutzer eröffnet uns VSS 1440 einen sehr einfachen Upgrade-Pfad zu einem High-Performance-Netzwerk.“
Im Bundle mit IP Base SW Image ist die Cisco Catalyst 6500 Series Virtual Switching Supervisor Engine 720 10G ab 31.500 US-Dollar erhältlich.
Serie Catalyst 4500-E mit vierfacher Bandbreite
Auch die jetzt erweiterte Catalyst 4500 soll die Leistung bestehender Cisco-Netzwerke steigern und die Infrastrukturen für Kommunikation in Echtzeit fit machen. Pro Slot will der Hersteller die vierfache Bandbreite bisheriger Geräte realisiert haben und spricht von einer Gesamtkapazität von bis 320 Gbps.
Mit der eingebauten Technik Centerflex verspricht Cisco ein sehr feines Ressourcen-Tuning auf Port-Level. Damit lasse sich nicht nur die Leistung der Geräte verbessern. Mit Centerflex können IT-Verantwortliche zudem die Sicherheit ihrer Systeme erhöhen und die Quality of Service (QoS) gewährleisten. Dies kommt zum Beispiel Unified-Communications-Anwendungen zugute.
Konfigurierbare Systeme
Die Catalyst-4500-E-Serie umfasst vier Chassis, die Supervisor 6-E sowie drei Einschubkarten für Ethernet. Die Komponenten unterstützen Bandbreiten mit bis zu zehn Gigabit Durchsatz und unterstützen Power over Ethernet (PoE).
Ab sofort sind die Chassis der Catalyst-4500-E-Serie zu Preisen zwischen 995 und 12.495 US-Dollar zu haben. Eine Premium Power-over-Ethernet Line Card der Catalyst-4500-E-Serie 6-Port mit 48-Port 10/100/1000 schlägt etwa mit 11.995 US-Dollar zu Buche.
(ID:2008959)