Mobile-Menu

Infinera XR Optics optimiert Kosten optischer Transportnetze Aggregation mit weniger Transceivern

Autor / Redakteur: M.A. Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Mit XR Optics reduziert Infinera die Zahl der Transceiver, die zur Aggregation in optischen Transportnetzen benötigt werden. Betreiber sollen so insbesondere bei Hub-and-Spoke-Datenströmen Kosten für Einrichtung und Betrieb sparen.

Ein Hochgeschwindigkeits-Transceiver aggegriert mehrere Edge-Knoten.
Ein Hochgeschwindigkeits-Transceiver aggegriert mehrere Edge-Knoten.
(Bild: Infinera)

Bei der jetzt vorgestellten XR-Optics-Technologie setzt Infinera auf eine kohärente Subcarrier Aggregation (CSA). Dabei bedient ein einziger Hochgeschwindigkeitstransceiver mehrere Datenströme – kann also gleichzeitig Daten an mehrere langsamere Transceiver verschicken, oder von diesen empfangen.

Bislang waren Punkt-zu-Punkt-Verbindungen üblich, die an beiden Enden der Glasfaserleitung Transceiver mit identischer Geschwindigkeit erforderten. Zudem seien bei der Skalierung von Netzwerken zusätzliche digitale Aggregationseinheiten benötigt worden, um die Umstellung auf höhere Geschwindigkeiten zu unterstützen. Verglichen dazu sei der jetzt von Infinera präsentierte Ansatz effizienter und spare Platz sowie Energiekosten.

Laut Infinera können die XR Optics in eine Vielzahl von Formfaktoren integriert werden, einschließlich Industriestandard-Pluggables von Low-Speed-Schnittstellen mit einem einzigen Subcarrier bis hin zu High-Speed-Schnittstellen (400G+) mit einer Vielzahl von Subcarriern.

Christophe Metivier, VP of Manufacturing and Platform Engineering, Arista Networks, kommentiert: „Die optische Aggregation mit XR Optics ist eine überzeugende neue Architektur für die Aggregation von Edge-Knoten wie 5G-Funkgeräten in Hochgeschwindigkeits-400G-Routerports, ohne dass dabei aktive Aggregationsgeräte im Feld erforderlich sind. Wir begrüßen diese herstellerübergreifende Initiative, die Komplexität und die Betriebskosten von Aggregationsnetzen grundlegend zu reduzieren“.

(ID:46159471)