Optimierung von SAN-Connectivity für VMware vSphere-Umgebungen Workshop: Server-Virtualisierung mit Emulex-Adaptern und VMware
Dies ist ein Leitfaden für IT-Administratoren zur Server-Virtualisierung mit „One Connect“ 10GbE Adapter und „VMware vSphere 4“. Schrittweise wird die optimale Implementierungweise beschrieben. Die Darstellung konzentriert sich auf die Komponenten: Multi-Core-Server mit MSI-X und PCI-Express 2.0, VMware vSphere 4.1, „Emulex One Connect OCe10102-N“ und „OCe11102-N“ 10GbE Adapter sowie „Emulex One Command Manager“.
Anbieter zum Thema
Server-Virtualisierung ist eine Schlüsseltechnologie, die Kosten reduziert und Ressourcen in Rechenzentren optimiert. Neue High-Performance- und Multi-Core-Server können mit wesentlich mehr virtuellen Maschinen (VMs) und dementsprechend mehr geschäftskritischen Anwendungen betrieben werden. Hierdurch entsteht die Forderung nach höheren I/O-Kapazitäten, welche die Einführung von Ethernet-Netzwerken mit 10 Gigabit pro Sekunde (10GbE) vorantreibt.
Emulex „One Connect“-Adapter sind bei führenden Server- und Storage-Lieferanten erhältlich. Sie sind als zusätzliche Netzwerkkarten (NICs), Mezzanine-Karten für Blade-Server oder als integrierte Lösung (LAN on Motherboard (LOM)) verfügbar. „OCe10102-N“-Adapter nutzen die BE2-Controller der zweiten Generation, „OCe11102-N“ Adapter nutzen die BE3-Controller der dritten Generation.
Beide Adaptertypen werden von „VMware vSphere“ unterstützt, einer weitverbreiteten Virtualisierungssoftware in Rechenzentren für Unternehmensanwendungen.
Die Emulex One Connect Produktfamilie bietet 10-GbE-Netzwerk-Connectivity und unterstützt Protokoll-Offload für iSCSI und Fibre Channel über Ethernet (FCoE). Emulex One Command Manager indes bietet ein zentralisiertes Management für Emulex Fibre Channel Host Bus Adapter (HBAs) und OneConnect 10GbE Netzwerk Adapter, einschließlich Unterstützung für die iSCSI- und FCoE-Protokolle. Das Tool verfügt über ein weitreichendes Management sowie Diagnosemöglichkeiten für eine Administration in einer VMware-Umgebung.
Generieren von Adapter Uplinks und Entities auf einem VMware Virtual Switch
1. VMware vSphere 4.1 vSwitch
Nachdem der Adapter und One Command Manager installiert ist, besteht der nächste Schritt in der Generierung der physischen Uplinks auf einem VMware Virtual Switch (vSwitch) wie nachfolgend beschrieben. (Details zur Installation von OneCommand Manager finden Sie unten, im Whitepaper“ Deploying One Connect 10 GbE…“ zum Download)
Den Kern eines virtuellen Netzwerks bildet der vSwitch, der aus einem virtualisierten Layer-2-Switch besteht. Dieser verbindet VMs zu einem virtuellen Netzwerk und erlaubt den Zugriff auf ein physisches Netzwerk. Ein vSwitch kann komplexe Operationen durchführen und erlaubt dadurch die Unterstützung für, unter anderem, virtuelle Netzwerke (VLANs), die Überprüfung und das Handling von Security Policies, Traffic Shaping sowie NIC-Teaming.
Eine virtuelle Netzwerkkarte (vNIC) ist einer VM zugeordnet und verbindet diese über einen vSwitch mit einem virtuellen Netzwerk. Jede vNIC verfügt über ihre eigene MAC-Adresse und kann einer oder mehrer IP-Adressen zugeordnet werden, ähnlich einer physischen NIC in einem nichtvirtualisierten Rechner.
2. VMware vNetwork Distributed Switch
Der “Cisco 1000V” Series Switch ist ein VMware vNetwork Distributed Switch (VDS). Er stellt einen vollwertigen, virtuellen, Layer-2-Switch dar, welcher innerhalb des ESX Hypervisors läuft und das Cisco NX-OS Betriebssystem nutzt. Er verfügt über Sicherheits-Mechanismen und Mechanismen zur Unterstützung von 802.3ad, 802.1q sowie anderer Protokolle, die in heutigen Switch-Netzwerken Anwendung finden. (siehe Anhang: Details zu VMware VDS und Cisco Nexus 1000V Series Switches).
weiter mit: Konfiguration eines Emulex One Connect 10GbE Adapter als vSwitch Uplink
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2052432)