:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1780200/1780249/original.jpg)
Definition Was ist Cat 1?
Kabel der Kategorie 1 (Cat 1 oder Cat.1) bieten nur geringe Bandbreiten und sind für heutige Telekommunikationsanwendungen nicht mehr geeignet. Sie besitzen verdrillte Adernpaare (Twisted Pair), die gegenüber parallelen Adernpaaren unempfindlicher gegenüber äußeren Störeinflüssen sind. Cat-1-Kabel haben keine Schirmung.

Offiziell existiert für die Kabelkategorie 1 kein Standard. In den EIA/TIA-Empfehlungen ist die Kabelkategorie nicht erwähnt. Erst Kabel der Kategorie Cat 3 und darüber sind in den TIA/EIA-568 Standards definiert. Dennoch hat sich die Kabelkategorie 1 als Bezeichnung etabliert.
Die Eigenschaften der Kabel entsprechen in großen Teilen den ursprünglich von Anixter International definierten Level-1-Kabeln. Durch die geringe Bandbreite der Kabel von nur wenigen hundert Kilohertz sind ihre Einsatzmöglichkeiten recht begrenzt und größtenteils auf analoge Telefonanwendungen eingeschränkt. Für Netzwerkanwendungen wie das Ethernet und aktuelle Telekommunikationssysteme sind die Kabel ungeeignet.
Aufbau und Eigenschaften von Cat-1-Kabeln
Cat-1-Kabel basieren auf dem Twisted-Pair-Prinzip und bestehen aus miteinander verdrillten Adernpaaren. Die einzelnen Adern sind mit einer Kunststoffummantelung isoliert. Weder die Adernpaare noch das Gesamtkabel besitzen eine Schirmung. Es handelt sich daher um UTP-Kabel (Unshielded Twisted Pair). Die unterstützte Bandbreite der Kabel liegt im Bereich zwischen 100 und 400 Kilohertz. Einige der Kabel dieser Kategorie erreichen Bandbreiten bis zu einem Megahertz.
Typische Einsatzbereiche von Cat-1-Kabeln
Typischer Einsatzbereich von Cat-1-Kabel war die Sprachübertragung. Die Kabel ließen sich beispielsweise für Telefon- oder Modemleitungen verwenden. Heute haben die Kabel im Telekommunikationsumfeld keine Bedeutung mehr.
Einordnung von Cat-1-Twisted-Pair-Kabeln in der Gesamtübersicht der Kabelkategorien
Folgender tabellarischer Übersicht ist die Einordnung der Cat-1-Kabel innerhalb der insgesamt acht verschiedenen Kabelkategorien zu entnehmen:
Kategorie: | Bandbreite: | Typ: | Klasse: | Beispielanwendungen: |
---|---|---|---|---|
CAT 1 | 0,4 MHz | UTP | A | Telefonkabel |
CAT 2 | 4 MHz | UTP | B | ISDN oder Terminalsysteme |
CAT 3 | 16 MHz | UTP | C | ISDN- und Telefonkabel, 10BASE-T und 100BASE-T4 |
CAT 4 | 20 MHz | UTP | – | Token Ring mit 16 Mbit/s |
CAT 5 | 100 MHz | UTP | D | 100BASE-TX und 1000BASE-T oder SONET |
CAT 6 | 250 - 500 MHz | UTP oder STP | E | 1000BASE-T, 10GBASE-T oder 155-Mbit-ATM und 622-Mbit-ATM |
CAT 7 | 600 - 1.000 MHz | S/FTP | F oder FA | 10GBASE-T |
CAT 8 | 1.600 - 2.000 MHz | S/FTP | G | 40GBASE-T und 100GBASE-T |
(ID:45365277)