Sierra Wireless möchte mit seiner global verfügbaren Smart SIM und dem zugehörigen Konnektivitätsdienst die Netzabdeckung und die Verbindungsqualität verbessern und so dafür sorgen, dass IoT-Anwendungen schneller implementiert werden können.
Sierra Wireless Smart SIM soll durch bessere Netzanbindung, Abdeckung und Flexibilität für höhere Leistung und niedrigere Betriebskosten bei IoT-Anwendungen sorgen.
(Bild: Sierra Wireless)
Smart SIM ist Sierra Wireless zufolge eine voll integrierte Device-to-Cloud-Lösung, einschließlich Hardware, Verwaltungsfunktion für die Internetverbindung und Cloud-Services für überregionale und betreiberübergreifende IoT-Anwendungen. Laut Hersteller bietet die Lösung Vorteile bei der Netzabdeckung, der Netzwerkanbindung und der Servicequalität. Zudem würden sich Zeit und Kosten einsparen lassen.
Netzabdeckung
Die Smart SIM wählt, so Sierra Wireless, automatisch die Netzwerke mit dem besten verfügbaren Service am jeweiligen Standort. Es seien bereits mehrere Betreiberprofile in der Smart SIM vorinstalliert, sodass verschiedene MNO-Roaming-SIMs praktisch in einer einzigen SIM-Karte kombiniert würden. Eine vorinstallierte und patentierte Mini-Anwendung könne dann selbstständig den jeweils besten verfügbaren regionalen Netzbetreiber wählen, was zu einer besseren Abdeckung und eine höheren Verfügbarkeit führe.
Netzwerkanbindung und Servicequalität
Das nach Unternehmensangaben vollständig redundante Kernnetz von Sierra Wireless sei speziell für IoT-Konnektivität und -Anwendungen konzipiert und errichtet worden. Mit der betreiberübergreifenden Smart SIM werde das beste verfügbare Mobilnetz des jeweiligen Standortes ausgewählt und damit jederzeit die bestmögliche Datenverbindung gewährleistet. Sollte ein Gerät vom Netzwerk getrennt werden, sei es auf dem Transport oder auf andere Weise, dann könne die Smart SIM diesen Vorfall erkennen und die Verbindung mit einem anderen Netzwerk wieder herstellen.
Zeitaufwand und Kosten
Die Kombination aus Smart SIM und der IoT-Acceleration-Plattform von Sierra Wireless könne die Einführung globaler IoT-Applikationen vereinfachen. Das spare den Kunden Zeit und Geld, da sie nicht mehr eine Vielzahl an Dienstleistungsverträgen abschließen und sich nicht mehr um verschiedene SIM-Karten, Plattformen und Anbieter kümmern müssten.
Der Konnektivitätsdienst von Sierra Wireless könne derzeit mit 2G- und 3G-Netzwerken arbeiten. LTE soll im zweiten Quartal 2016 weltweit hinzugefügt werden. Die Smart SIM sei bereits heute LTE-fähig und verfügbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.