DE-CIX forciert den Interconnection-Ausbau der Microsoft-Cloud-Region Deutschland und möchte über sein Partnernetzwerk den bereits an anderen europäischen Microsoft-Azure-Sites angeschlossenen Kunden eine kostenfreie Umzugsmöglichkeit an den Internetknoten in Frankfurt am Main anbieten.
DE-CIX wird weiterhin auf enge Kooperationen mit Marktführern wie Microsoft setzen.
(Bild: DE-CIX)
Mit der Bekanntgabe der neuen Microsoft-Cloud-Rechenzentrumsregionen in Deutschland treibt DE-CIX den lokalen Interconnection-Ausbau voran. Bereits im Frühjahr 2019 hatte der Internetknotenbetreiber als erster Internet Exchange in Deutschland eine direkte Verbindung zu Microsoft ExpressRoute am Standort in Frankfurt am Main implementiert.
„Wir möchten die Cloud-Nutzung in Deutschland weiter konsequent ausbauen und den am DE-CIX angeschlossenen Netzwerken immer die geringste Latenz gewährleisten“, so Harald Summa, Geschäftsführer von DE-CIX zur Cloud-Strategie. „Mithilfe unserer „Proof-of-Concept-Kampagne“ unterstützen die am DE-CIX angeschlossenen Internet Service Provider ihre Kunden bei Teststellungen zur Cloud-Connectivity. Die intensive Zusammenarbeit mit Microsoft zeigt auch das enorme Wachstum der geschalteten Bandbreiten zwischen DE-CIX und Microsoft in Deutschland, die aktuell an die 300 GBit/s beträgt.“ Laut Betreiber gehören zu den über 50 am DE-CIX angeschlossenen Cloud-Anbietern neben globalen Unternehmen wie Amazon Web Services und Google Cloud auch viele spezialisierte und regionale Firmen sowie Nischenanbieter.
„DE-CIX ist bereits heute, wenn es auf geringere Latenz, bessere Netzqualität und Sicherheit ankommt – egal ob es um RPKI (Ressource Public Key Infrastruktur) im Routing geht oder DDoS (Distributed Denail of Service) –, ein internationaler Vorreiter im Interconnection- und Cloud-Business. Wir werden nach wie vor auf enge Kooperationen mit Marktführern wie Microsoft setzen“, so Summa abschließend.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.