Welche Zugriffstechnologie hat sich in Zeiten von Corona bewährt? Auf welche Lösungen werden die IT-Verantwortlichen in Zukunft setzen? Security-Hersteller NetMotion ist diesen Fragen nachgegangen und erläutert die Vor- und Nachteile der Technologien.
Der Security-Anbieter Palo Alto Networks hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Bridgecrew getroffen. Das israelische Startup hat sich auf DevOps-Sicherheit spezialisiert. Damit investiert Palo Alto in den vielversprechenden Entwicklungstrend IaC.
Wer im Homeoffice arbeitet, benötigt Sicherheitsvorkehrungen. Einer Studie von Cisco zufolge steigt die Bereitschaft von Unternehmen, in Security-Lösungen zu investieren. Ein passendes Angebot, bestehend aus vier Produkten, hat der Hersteller parat.
Das BSI ruft die Anwendergemeinde dazu auf, bei der Gestaltung eines neuen Standards für das Business Continuity Management zu helfen. Der neue Standard 200-4 löst den bisherigen 100-4 ab und gibt konkrete Maßnahmen für den Krisenfall vor.
5G boomt. Doch Sicherheitsbedenken machen Unternehmen skeptisch. Palo Alto schafft mit einem neuen Portfolio für containerisierte 5G-Sicherheit Anreize für Managed Service Provider (MSPs), ihr Geschäft zu transformieren und sich damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Dass VMware sich in puncto Cloud auskennt, ist bekannt. Nun ergänzt der Hersteller ein neues Framework für das Cloud Networking. Es basiert auf der Lösung Virtual Cloud Network und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter SD-WAN und SASE.
Do it yourself Homeoffice: Online können sich Interessenten die Komponenten für ihren Arbeitsplatz zu Hause individuell zusammenstellen. Zur Auswahl stehen nicht nur Hard- und Software, sondern auch Konnektivität, IT-Sicherheit und Support.
Die Hersteller Jabra und HP haben gemeinsam eine Komplettlösung für Konferenzen entwickelt. Sie besteht aus Video- und Audio-Hardware, die einfach installiert und remote gewartet werden kann. Das Bundle ist jedoch nur bis Ende Januar verfügbar.
Der Software-Hersteller Baramundi fügt der Management Suite Funktionen für Produktionsumgebungen hinzu. Damit können Administratoren Schwachstellen identifizieren und beheben. Aktualisiert wurden auch das iOS User Enrollment und das Argus Cockpit Tool.
Für die Arbeit von unterwegs und remote bietet Citrix zwei neue Lösungen an. Auf Basis von SD-WAN und Zero Trust können Unternehmen damit den Zugriff auf Netzwerke und Anwendungen absichern, ohne dass die Nutzererfahrung leidet.
Der Hersteller Cisco stellt die Edge-Plattform Catalyst 8000 vor. Damit sind SD-WAN-Funktionen möglich, die Standorte sicher und schnell verbinden sollen. Außerdem neu sind Cloud-basierte IoT-Sensoren zur Fernüberwachung.
E-Mails gehören privat und beruflich zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln. Dennoch verschlüsseln die deutschen Arbeitnehmer nur selten ihre Nachrichten. Der Grund dafür ist, dass Verschlüsselungslösungen zu komplex und zu wenig verbreitet sind.
Obwohl Multifunktionsgeräte mittlerweile fester Bestandteil eines jeden Büros sind, unterschätzen Unternehmen die IT-Risiken, die mit ihrer Nutzung einhergehen. Sharp befragte KMU hinsichtlich ihres Sicherheitsbewusstseins und empfiehlt Maßnahmen.
Fortinet stellt die Netzwerk- und Sicherheitslösung Secure SD-WAN für Multicloud vor. Damit werden Anwendungen weniger komplex und kosteneffizienter und die Vorteile der Multicloud voll ausgeschöpft.
Auch Zyxel folgt dem Wi-Fi-6-Trend und erweitert sein Netzwerk-Portfolio für kleine und mittelständische Unternehmen um drei 802.11ax-Zugangspunkte. Die neuen Access Points sollen einen bis zu sechsmal höheren Durchsatz als 11ac-Access-Points (Wi-Fi 5) in Umgebungen mit hoher Gerätedichte bieten.
Die cloudbasierte Netzwerklösung Nebula von Zyxel erhält DPPSK-Funktionen zur WLAN-Authentifizierung und -Verschlüsselung sowie weitere Ergänzungen. Außerdem steht das Nebula-API den Zyxel-Partnern ab sofort zur Verfügung.
Wer im Homeoffice arbeitet, benötigt Sicherheitsvorkehrungen. Einer Studie von Cisco zufolge steigt die Bereitschaft von Unternehmen, in Security-Lösungen zu investieren. Ein passendes Angebot, bestehend aus vier Produkten, hat der Hersteller parat.
Der Security-Anbieter Palo Alto Networks hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Bridgecrew getroffen. Das israelische Startup hat sich auf DevOps-Sicherheit spezialisiert. Damit investiert Palo Alto in den vielversprechenden Entwicklungstrend IaC.
5G boomt. Doch Sicherheitsbedenken machen Unternehmen skeptisch. Palo Alto schafft mit einem neuen Portfolio für containerisierte 5G-Sicherheit Anreize für Managed Service Provider (MSPs), ihr Geschäft zu transformieren und sich damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Das BSI ruft die Anwendergemeinde dazu auf, bei der Gestaltung eines neuen Standards für das Business Continuity Management zu helfen. Der neue Standard 200-4 löst den bisherigen 100-4 ab und gibt konkrete Maßnahmen für den Krisenfall vor.
Welche Zugriffstechnologie hat sich in Zeiten von Corona bewährt? Auf welche Lösungen werden die IT-Verantwortlichen in Zukunft setzen? Security-Hersteller NetMotion ist diesen Fragen nachgegangen und erläutert die Vor- und Nachteile der Technologien.
Auch Zyxel folgt dem Wi-Fi-6-Trend und erweitert sein Netzwerk-Portfolio für kleine und mittelständische Unternehmen um drei 802.11ax-Zugangspunkte. Die neuen Access Points sollen einen bis zu sechsmal höheren Durchsatz als 11ac-Access-Points (Wi-Fi 5) in Umgebungen mit hoher Gerätedichte bieten.
Dass VMware sich in puncto Cloud auskennt, ist bekannt. Nun ergänzt der Hersteller ein neues Framework für das Cloud Networking. Es basiert auf der Lösung Virtual Cloud Network und bietet eine Reihe von Funktionen, darunter SD-WAN und SASE.
Die Hersteller Jabra und HP haben gemeinsam eine Komplettlösung für Konferenzen entwickelt. Sie besteht aus Video- und Audio-Hardware, die einfach installiert und remote gewartet werden kann. Das Bundle ist jedoch nur bis Ende Januar verfügbar.
Der Hersteller Cisco stellt die Edge-Plattform Catalyst 8000 vor. Damit sind SD-WAN-Funktionen möglich, die Standorte sicher und schnell verbinden sollen. Außerdem neu sind Cloud-basierte IoT-Sensoren zur Fernüberwachung.
Do it yourself Homeoffice: Online können sich Interessenten die Komponenten für ihren Arbeitsplatz zu Hause individuell zusammenstellen. Zur Auswahl stehen nicht nur Hard- und Software, sondern auch Konnektivität, IT-Sicherheit und Support.
Obwohl Multifunktionsgeräte mittlerweile fester Bestandteil eines jeden Büros sind, unterschätzen Unternehmen die IT-Risiken, die mit ihrer Nutzung einhergehen. Sharp befragte KMU hinsichtlich ihres Sicherheitsbewusstseins und empfiehlt Maßnahmen.
Die cloudbasierte Netzwerklösung Nebula von Zyxel erhält DPPSK-Funktionen zur WLAN-Authentifizierung und -Verschlüsselung sowie weitere Ergänzungen. Außerdem steht das Nebula-API den Zyxel-Partnern ab sofort zur Verfügung.
E-Mails gehören privat und beruflich zu den wichtigsten Kommunikationsmitteln. Dennoch verschlüsseln die deutschen Arbeitnehmer nur selten ihre Nachrichten. Der Grund dafür ist, dass Verschlüsselungslösungen zu komplex und zu wenig verbreitet sind.
Für die Arbeit von unterwegs und remote bietet Citrix zwei neue Lösungen an. Auf Basis von SD-WAN und Zero Trust können Unternehmen damit den Zugriff auf Netzwerke und Anwendungen absichern, ohne dass die Nutzererfahrung leidet.
Der Software-Hersteller Baramundi fügt der Management Suite Funktionen für Produktionsumgebungen hinzu. Damit können Administratoren Schwachstellen identifizieren und beheben. Aktualisiert wurden auch das iOS User Enrollment und das Argus Cockpit Tool.
Fortinet stellt die Netzwerk- und Sicherheitslösung Secure SD-WAN für Multicloud vor. Damit werden Anwendungen weniger komplex und kosteneffizienter und die Vorteile der Multicloud voll ausgeschöpft.