Der Software-Hersteller Baramundi fügt der Management Suite Funktionen für Produktionsumgebungen hinzu. Damit können Administratoren Schwachstellen identifizieren und beheben. Aktualisiert wurden auch das iOS User Enrollment und das Argus Cockpit Tool.
Auch in der Operativen Technologie (OT) darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen und Engeräte müssen entsprechend verwaltet werden.
(Bild: ipopba - stock.adobe.com)
Mit der Management Suite von Baramundi (BMS) können Unternehmen ihre Endpoints verwalten und absichern und Routineaufgaben automatisieren. Nun erhält die Plattform eine Version speziell für die Operational Technology (OT), um auch Endgeräte in Produktionsumgebungen zu managen. Neben der Inventarisierung ist damit auch die Schwachstellenerkennung auf industriellen Steuerungssystemen möglich. Des Weiteren hat der Hersteller das Monitoring Tool Argus Cockpit erweitert. Dieses überwacht jetzt auch individuell ausgewählte Daten.
IT und OT Edition
Die Management Suite verfügt über folgende Funktionen:
Inventarisierung von Rechnern und der Netzwerkumgebung
Bereitstellung von Updates und Patches für Standardsoftware
Überblick über den Zustand des gesamten Netzwerks und einzelner Endpoints
Sicherung von Daten
Verwaltung von Geräten an externen Standorten
In der OT Edition, einer Variante der Suite speziell für die vernetzte Produktion, kommt das Modul OT Vulnerability Identification hinzu. Diese verschafft Verantwortlichen einen Überblick zu vorhandenen Schwachstellen für OT-Geräte vom Typ Siemens Simatic S7 sowie Empfehlungen zur Behebung.
Neu ist außerdem die erweiterte Unterstützung von iOS User Enrollment. Damit können Anwender mobile, iOS-basierte Geräte sicher nutzen. Geschäftliche Daten sind hierbei von privaten strikt getrennt. Der Nutzer kann sein mobiles Endgerät selbstständig in das Management aufnehmen und jederzeit wieder entfernen. Die BMS ermöglicht es zudem, zweckbestimmte Geräte einzurichten, die zum Beispiel nutzerunabhängig als Kassensystem in der Gastronomie oder im Retail verwendet werden.
Überwachung von IT-Systemen
Das Argus Cockpit Tool erlaubt es IT-Administratoren, den Status von IT-Systemen zeit- und ortsunabhängig zu überwachen. Die Cloud-basierte Anwendung kann über den Browser den jeweiligen Status einer oder mehrerer BMS-verwalteter IT-Umgebungen abrufen. In der aktualisierten Version können Anwender über dynamische Filter neben den bisher angezeigten Standard-Werten auch individuell ausgewählte Kennzahlen überwachen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.