Mobile-Menu

Office 365 verwalten, Netzwerke überwachen und VMware-Umgebungen steuern 10 Apps die Admins das Leben erleichtern

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Im Apple App-Store und in Google Play stehen einige Apps zur Verfügung, die Administratoren das Leben deutlich erleichtern können. Mit den Apps lassen sich zahlreiche Aufgaben vom Tablet und Smartphone aus erledigen, was vor allem im mobilen Einsatz sehr sinnvoll sein kann. Wir haben uns die besten Apps angesehen.

Sehr praktisch ist die Überwachung von Netzen, Servern & Co. über das Smartphone oder Tablet.
Sehr praktisch ist die Überwachung von Netzen, Servern & Co. über das Smartphone oder Tablet.
(Bild: taniho - Fotolia.com)

Fing und Network Ping Lite heißen die beiden Netzwerkscanner der ersten Wahl für iPhone und Co. Mit der kostenlosen Fing-App lassen sich Netzwerke auf aktive IP-Adressen untersuchen und Inventare erstellen. Darüber hinaus kann die kostenlose App auch offenen Ports und andere Informationen von Netzwerkgeräten auslesen (siehe Abbildung 1).

Eine interessante Alternative zu Fing ist Network Ping Lite (App-Store / Google Play). Auch mit dieser App lassen sich Subnetze auf aktive Geräte hin scannen und die Daten auswerten.

Office 365 Admin-App für iPads

Microsoft bietet für Office-365-Administratoren eine App im Apple App-Store und in Google Play an, mit der Informationen abgerufen und Einstellungen angepasst werden können (siehe Abbildung 2). Die App ist zum Beispiel beim Support von Benutzern interessant. So besteht die Möglichkeit, unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet Benutzer-Einstellungen zu ändern und Daten zu Benutzern abfragen. In der App ist die Verfügbarkeit der Office 365-Dienste zu sehen. Auch die Support-Anfragen des Unternehmens lassen sich anzeigen und verwalten. Mit der App lassen sich Benutzer verwalten, also bspw. Kennwörter von Benutzern zurücksetzen und andere Einstellungen ändern (siehe Abbildung 3). Direkt über die Hauptseite sind die aktuellen Nachrichten von Office 365 bezüglich der Verfügbarkeit zu sehen.

VMware vSphere Mobile Watchlist

VMware stellt die kostenlose App VMware vSphere Mobile Watchlist im Apple AppStore und in Google Play zur Verfügung. Nachdem die App installiert ist, kann diese vom Smartphone/Tablet aus eine Verbindung zu vCenter aufbauen. Anschließend liest die App alle angebundenen Hosts des vCenter-Servers aus, und zeigt deren Auslastung übersichtlich an (siehe Abbildung 4).

Durch einen Fingertipp auf einen überwachten Host, blendet die App Details ein. Hier sind zum Beispiel Informationen zur Hardware zu sehen. Außerdem wird an dieser Stelle angezeigt, zu welchem Cluster der Hosts gehört, welche VMs auf dem Host positioniert sind sowie welche Datenspeicher und Netzwerke vorhanden sind. Außerdem zeigt die App in diesem Fall an, welche weiteren überwachten Hosts zum aktuellen Cluster gehören. Durch einen Fingertipp auf eine VM eines Hosts, erscheinen Informationen zu dieser VM.

OPS1: VMware und Amazon AWS Cloud Management

Eine weitere App, mit der sich vSphere-Umgebungen über ein Smartphone oder Tablet verwalten und steuern lassen, ist die App „OPS1 – VMware and Amazon AWS Cloud Management“. Diese steht aktuell nur im Apple App Store zur Verfügung (siehe Abbildung 5).

Über die verschiedenen Schaltflächen auf der Start-Seite der App kann zwischen den verschiedenen Objekten in der vSphere-Umgebung umgeschaltet werden. Auch hier besteht die Möglichkeit, Informationen zu VMs, Hosts, Datenspeichern, Netzwerken und Benutzern anzuzeigen. Die kostenlose Version der App kann jedoch nicht alle Funktionen durchführen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

My Vmware verwalten – Lizenzen und mehr

VMware stellt im Apple App Store und in Google Play die kostenlose App „My VMware“ zur Verfügung. Mit dieser App lassen sich die Lizenzen verwalten, die im Unternehmen zur Verfügung stehen. Außerdem haben Administratoren die Möglichkeit, Support-Anfragen an VMware anzuzeigen und zu verwalten. Zusätzlich besteht über die App die Möglichkeit, direkt auf die Blogs von VMware zuzugreifen.

PRTG – Die App

Viele Hersteller von Netzwerk-Überwachungssystemen, wie Paessler mit seinem Tool PRTG (App Store / Google Play), lassen neben der Verwaltung über PC-Clients auch den Betrieb ihrer Monitoring-Werkzeuge auf Smartphones und Tablets zu. Dazu ist jedoch eine entsprechende Serverumgebung notwendig. Ähnliche Lösung wie für PRTG gibt es zum Beispiel auch für Junos Space (nur im App Store erhältlich ).

Da die Apps kostenlos zur Verfügung stehen, lohnt es sich auf jeden Fall, einen Blick darauf zu werfen. Denn über das Smartphone lässt sich eine Umgebung durchaus sinnvoll überwachen, vor allem wenn man diese Option zusätzlich zu Admin-Arbeitsstationen nutzen kann.

Nicht nur Hersteller von Überwachungslösungen bieten Apps an, auch Cisco, Juniper, Extrem Networks und HP sowie zahlreiche weitere Netzwerkinfrastrukturhersteller bieten Apps an, mit denen sich Netzwerkkomponenten überwachen und steuern lassen. Es lohnt sich, im Apple App-Store oder in Google Play nach Apps der Netzwerkausrüster zu suchen.

Wer auf Microsoft Intune zur Verwaltung von Arbeitsstationen setzt, findet im Apple App-Store ebenfalls eine App, mit der sich auf das Microsoft InTune-Unternehmensportal zugreifen lässt (siehe Abbildung 6)

Windows Server-Verwaltung mit dem Remotedesktop

Um Windows-Server zu verwalten nutzen viele Admins das RDP-Protokoll. Für iPhone/iPad und Android stehen verschiedene RDP-Clients zur Verfügung, mit denen sich eine Verbindung per RDP aufbauen lässt. Auch Microsoft bietet einen iPhone-RDP-Client an.

Eine weitere iPhone-App in diesem Bereich ist Remote Desktop Universal von Evolve Networks. Besonders beliebt ist auch „Remote Desktop – RDP Lite“ von MochaSoft.

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Texte scannen, übersetzen und besser lesen

Mit der kostenlosen App Office Lens lassen sich Texte fotografieren, scannen und übersetzen. Das Programm verwandelt das Smartphone in einen OCR-fähigen Scanner und ist vor allem dafür geeignet, Visitenkarten zu übersetzen, kann aber auch für technische Dokumente eingesetzt werden.

Zusätzlich sollten sich Administratoren noch die kostenlose App „Microsoft Translator“ ansehen. Diese kann Texte ebenfalls übersetzen. Zusammen bieten Office Lens und Translator einen echten Mehrwert.

Microsoft Apps für bessere Produktivität nutzen

Neben der Verwaltung von Netzwerken sind im App-Store und in Google Play auch zahlreiche Apps von Microsoft zu finden, welche die Produktivität von Administratoren und Powerusern erhöhen. Mit den Apps lassen sich auch die dazu gehörigen Serverlösungen testen und auf Funktion überprüfen. Neben den bekannten Apps für Lync und Skype, stellt Microsoft auch eine eigene Outlook-Version im App-Store zur Verfügung.

Auch für die Anbindung an Outlook Web App über Exchange und Office 365 stellt Microsoft eine kostenlose App bereit.

Um professionell Präsentationen zu teilen hat Microsoft Office Sway in Office 365 integriert. Neben einer Weboberfläche und Apps für Windows 8.1 und Windows 10, stehen auch Apps für iPhone und iPad zur Verfügung.

(ID:44006486)