Mit Zoom Rooms bietet Zoom Video Communications eine Möglichkeit der Zusammenarbeit über verschiedene Arbeitsorte hinweg. Unternehmen könnten so ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen und gleichzeitig dem Wunsch vieler Mitarbeiter, weiterhin aus dem Homeoffice zu arbeiten, nachkommen.
Ein Zoom-Rooms-for-Touch-Gerät im Eingangsbereich ermöglicht die kontaktlose Begrüßung von Besuchern.
(Bild: Zoom)
Zoom Rooms unterstützt die sichere Nutzung von Büroräumen und hybride Arbeitsmodelle, so der Hersteller. Die erweiterte Collaboration-Lösung sei deshalb für Unternehmen geeignet, die aktuell vor der Herausforderung stehen, dass ein Teil der Belegschaft zurück ins Büro kehrt, während viele Mitarbeiter weiterhin von zu Hause aus arbeiten. Die Hard- und Software von Zoom Rooms biete Unternehmern neue Wege der sicheren Kommunikation über Videotelefonie hinaus. Die Lösung sei Teil des Konzepts „Everywhere Workforce“, in dessen Rahmen Zoom in diesem Jahr noch weitere Innovationen für Nutzer bereitstellen möchte.
Laut Hersteller bietet Zoom Rooms die folgenden Vorteile:
1. Smartphone und Tablets mit Zoom Rooms koppeln: Durch das Koppeln mit Zoom Rooms bei Meetings begibt sich das Smartphone oder Tablet automatisch in den Companion-Modus. Die Zoom-Rooms-Controller-App biete zusätzliche Funktionen, etwa das Starten neuer oder das Beitreten zu schon bestehenden Meetings. Außerdem seien Hosting-Rechte wie Video- und Audioeinstellungen oder die Verwaltung der Teilnehmerlisten über mobile Endgeräte möglich.
2. Echtzeitübertragung von Personenzahlen: Kameras können die Personenanzahl im Meeting-Raum erfassen und durch ein Dashboard anzeigen lassen. Mit diesem Feature sei es möglich, Social-Distancing-Maßnahmen einzuhalten und überfüllte Räume zu verhindern.
3. Überprüfung von Luftqualität und Raumklima: Die „Neat Bar“ misst Luftqualität und -feuchtigkeit sowie CO2- und Schadstoffgehalt für ein Echtzeit-Feedback zu möglichen Gesundheitsrisiken in Meeting-Räumen.
4. Virtuelle Rezeption/Kiosk: Besucher werden über ein Zoom-Rooms-for-Touch-Gerät im Eingangsbereich kontaktlos begrüßt und über den Button „Meeting starten“ direkt mit einer zuständigen Person verbunden, die sie ohne Risiko in Empfang nimmt.
5. Bildschirme teilen durch Zoom Rooms for Touch: Zoom-Rooms-for-Touch-Nutzer haben von ihrem Smartphone oder Tablet direkten Zugriff auf den Desktop der Person, die ihren Screen teilt. Dadurch sei dezentrale Zusammenarbeit effizienter.
6. Whiteboards erstellen und teilen: Durch Zoom Rooms for Touch können Nutzer Whiteboards erstellen und diese dann direkt per Zoom Chat oder E-Mail teilen, auch bei physischen Meetings. Inhalte seien dann auch nachträglich und unabhängig vom eigentlichen Meeting abrufbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.