Die beiden Access Points DWL-8620AP und DWL-8620APE unterstützten D-Link zufolge den WLAN-Standard 802.11ac Wave 2 sowie das MU-MIMO-Verfahren. Durch die Kombination dieser beiden Technologien, so der Hersteller, seien stabile Bandbreiten von bis zu 2533 MBit/s möglich.
Der D-Link DWL-8620APE ist mit vier abnehmbaren Rundstrahlantennen ausgestattet.
(Bild: D-Link)
Sowohl den DWL-8620AP mit vier internen Antennen als auch den DWL-8620APE mit vier abnehmbaren Rundstrahlantennen habe D-Link für mittlere bis große Drahtlosnetzwerke entwickelt. Die maximale Datenübertragungsrate von bis zu 2533 MBit/s werde erreicht durch die Kombination von bis zu 800 MBit/s bei 2,4 GHz und bis zu 1733 MBit/s bei 5 GHz.
Laut Hersteller unterstützen beide Modelle Link Aggregation. Außerdem sei es möglich, die zwei im Gerät vorhandenen Gigabit-Ethernet-Ports zusammenzulegen, um den Datendurchsatz eines Access Points entsprechend zu maximieren.
Dank der 4x4-MU-MIMO-Technik des DWL-8620AP und des DWL-8620APE könnten alle verfügbaren Datenströme voll ausgeschöpft und so mehr Clients bei verbesserter WLAN-Leistung verbunden werden. Beide Modelle seien sowohl im Stand-alone-Modus als auch mit dem D-Link Wireless Controller einsetzbar.
In Verbindung mit Unified-Wireless-Controllern von D-Link lasse sich die WLAN-Abdeckung der Access Points automatisch verwalten. Dabei stelle das Funkfrequenz-Ressourcenmanagement die bestmögliche Signalqualität für WLAN-Clients bereit. Zudem bestehe bei beiden Modellen eine nur geringe Gefahr von Interferenzen: Bemerken die Access Points einen Nachbar-AP, wählen sie D-Link zufolge automatisch einen freien Funkkanal. Sollte sich ein benachbarter AP auf demselben Kanal befinden, würden der DWL-8620AP und der DWL-8620APE automatisch ihre Sendeleistung anpassen. Sollte ein AP einmal ausfallen, würden die anderen ihre Sendeleistung erhöhen, um die WLAN-Abdeckung stabil zu halten.
Die Unterstützung von 802.1p Quality of Service (QoS) mit Wi-Fi Multimedia sorge für erhöhten Datendurchsatz und bessere Leistung bei zeitkritischem Datenverkehr wie VoIP und Streaming-DSCP. Die Funktion Band Steering könne Clients stets das optimale Frequenzband zuweisen, Airtime Fairness eine für alle WLAN-Teilnehmer faire Verteilung der Datenübertragungskapazität gewährleisten. Fast Roaming soll allen WLAN-Clients ein lückenloses Surfen zwischen verschiedenen Access Points ermöglichen.
Die Modelle DWL-8620AP und DWL-8620APE können an der Decke oder an der Wand montiert werden. Eine Positionierung in Bereichen ohne Steckdosen sei dank PoE-Unterstützung ebenfalls möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.