Definition Was ist ein Internet Information Server (IIS)?
Der Internet Information Server (IIS) ist ein optionaler Teil des Microsoft Betriebssystems Windows. Er bietet die Möglichkeit, Webserver zu realisieren und Daten oder Dokumente im Netz zugänglich zu machen. Unterstützte Protokolle des Webservers sind beispielsweise HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, POP3 oder WebDAV.
Anbieter zum Thema

Die Abkürzung IIS stand ursprünglich für den Internet Information Server von Microsoft. Heute lautet die offizielle Bezeichnung für IIS Internet Information Services. Diese Begriffsänderung soll verdeutlichen, dass es sich nicht um ein eigenständiges Produkt, sondern einen im Microsoft Betriebssystem integrierten Dienst handelt.
Der Service stellt einen Webserver zur Verfügung, der sich für unterschiedliche Zwecke nutzen lässt. Der Internet Information Server ist seit Windows NT 3.51 als optionale Komponente oder als integraler Bestandteil des Betriebssystems verfügbar. Der Webserver ist sowohl in den Server- als auch in den Client-Betriebssystemen nutzbar.
Die erste Version IIS 1.0 wurde als Zusatz für Windows NT 3.51 ausgeliefert. In Windows 10 und Windows Server 2016 ist der Internet Information Server in der Version 10.0 integriert. Per IIS lassen sich Informationen wie Dateien oder Dokumente im Netz bereitstellen. Unterstützte Kommunikationsprotokolle sind HTTP, HTTPS, FTP, SMTP, POP3 oder WebDAV und weitere Protokolle. Der Webserver ist in der Lage, ASP.NET-Applikationen auszuführen. Er konkurriert mit dem Apache Webserver und stellt eine Alternative zu so genannten LAMP-basierten (Linux, Apache, MySQL, PHP) Systemen dar.
Die wichtigsten Funktionen des Internet Information Servers
Die Internet Information Services bieten verschiedene Webserver-Funktionen. Es lassen sich Webseiten hosten, Internetanwendungen ausführen oder Audio- und Video-Inhalte streamen. Serverseitig arbeitet das Microsoft Webframework ASP.NET. Es entspricht auf LAMP-Systemen der Skriptsprache PHP. In der aktuellsten Version 10.0 werden Sicherheitsmechanismen wie HSTS (HTTP Strict Transport Security) unterstützt. Diese Technik verhindert, dass Webseiten anstatt per verschlüsseltem HTTPS ohne Verschlüsselung per HTTP ausgeliefert werden.
Abgrenzung zwischen IIS und LAMP-basierten Servern
Der Internet Information Service fungiert als Webserver für ASP.NET-Applikationen. Er nutzt den Microsoft SQL-Server als Datenbank. Aus diesem Grund werden diese Systeme oft als WIMA-Systeme bezeichnet. WIMA steht für (Windows, Internet Information Server, Microsoft SQL Server, ASP.NET) und zeigt deutliche Unterschiede zu LAMP-Systemen. LAMP-Systeme basieren auf dem Betriebssystem Linux, verwenden den Apache-Webserver, MySQL-Datenbanken und die Skriptsprache PHP.
Die verschiedenen Komponenten des Internet Information Servers
IIS beinhaltet verschiedene Komponenten, die für die Ausführung der einzelnen Funktionen verantwortlich sind. Die Komponenten nehmen beispielsweise Anfragen für den Server entgegen, managen Prozesse, lesen Konfigurationsdaten aus oder konvertieren die Ausgabedaten. Wichtige Komponenten des Internet Information Services sind:
- Protokoll-Listener wie HTTP.sys
- World Wide Web Publishing Services (WWW-Service)
- Windows Process Activation Services (WAS)
Vorteile durch den Einsatz von IIS
Der Internet Information Service bietet einige Vorteile. Einer der wichtigsten Vorteile ist die vollständige Integration im Windows-Betriebssystem und die einfache Installation und Konfiguration des Services.
Prinzipiell ist der Webserver bereits in Windows enthalten und muss lediglich aktiviert werden. In Windows-Client-Systemen sind Services für Entwickler zum Testen enthalten, deren Anzahl an maximalen Verbindungen im Vergleich zu Windows-Server-Versionen beschränkt ist. Dennoch bieten diese Services die volle Funktionalität.
Für produktive Umgebungen stehen Funktionen wie Load Balancing und intelligentes Routing mit hoher Skalierbarkeit zur Verfügung. Es lassen sich Webfarmen mit vielen Servern realisieren und steuern. Dynamisches Caching und Komprimierungsfunktionen sorgen für eine Optimierung der Performance.
Weitere Vorteile sind die modulare Erweiterbarkeit des Internet Information Services, mächtige Diagnose-Tools, die automatische Isolierung einzelner Webseiten, die Unterstützung verschlüsselter Datentransferprotokolle wie FTP over SSL (FTPS) zum Hochladen von Inhalten oder die gleichzeitige Unterstützung von ASP.NET und PHP auf demselben Server.
(ID:45712019)