Mobile-Menu

Telekom Speedbox LTE-Router für unterwegs

Autor / Redakteur: Sarah Böttcher / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Die Deutsche Telekom hat seit Februar mit der Speedbox einen mobilen LTE-Router im Portfolio, mit dem man auch unterwegs mit bis zu 300 Mbit/s im Internet surfen kann. Genutzt werden kann er mit zwei unterschiedlichen Tarifoptionen.

Anbieter zum Thema

Die mobile WLAN-Speedbox von der Deutschen Telekom misst 120 x 120 x 127 Millimeter.
Die mobile WLAN-Speedbox von der Deutschen Telekom misst 120 x 120 x 127 Millimeter.
(Bild: Deutsche Telekom)

WLAN-Hotspots an öffentlichen Plätzen gehören in Deutschland noch lange nicht zum Standard. Ob im Urlaub, beim Camping und überall dort, wo es kein öffentliches WLAN-Netz gibt, kann der LTE-Router Speedbox der Telekom genutzt werden. Der mobile WLAN-Router soll seinen Nutzern innerhalb von Deutschland 100 GB Datenvolumen bieten (abhängig vom Tarif). Ohne Stromzufuhr soll er über eine Akkulaufzeit von bis zu vier Stunden verfügen.

Technische Spezifikationen

Da die Speedbox die Internetverbindung mittels einer Micro-SIM-Karte, die ausschließlich mit dem Router kompatibel ist, über das LTE-Netz aufbaut, können Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s erreicht werden. Laut der Telekom können bis zu 64 Geräte gleichzeitig wahlweise über LAN oder WLAN angebunden werden.

Das Gerät misst 120 x 120 x 127 Millimeter und wiegt 672 Gramm. Darin verbaut sind 3.000 mAh starke Li-Ionen-Akkus. Zudem ist er WLAN-802.11-n- (bis zu 300 Mbit/s) und WLAN-802.11-ac-fähig (bis zu 1300 Mbit/s).

Tarifoptionen

Die Telekom bietet den LTE-Router in zwei Tarifoptionen für die Nutzung innerhalb Deutschlands an. Der Bereitstellungspreis beträgt bei allen Tarifen einmalig 39,95 Euro.

Zudem gibt es mit dem Speedbox-Young-Tarif günstigere Konditionen für Nutzer unter 28 Jahren an.

(ID:45754653)