Abonnement abschließen, Cloud-PC erstellen und einrichten Erste Schritte mit Windows 365
In wenigen Minuten können Anwender den neuen Microsoft-Service Cloud-PC zugreifen. Über ein Microsoft-365-Konto muss dazu nur der Dienst gebucht und der PC danach eingerichtet werden. Microsoft Office 2019 ist dabei schon vorinstalliert.
Anbieter zum Thema

Windows 365 kann direkt über die Webseite des Dienstes gebucht werden. Für den Zugriff sind Anmeldedaten für ein globales Administrator-Konto bei Microsoft 365 notwendig. Test-Abonnements, bei denen Anwender zwei Monate Zugriff auf den PC erhalten, sind derzeit nicht mehr verfügbar. Hier sind alle Ressourcen verbraucht.
Microsoft arbeitet aber daran ständig mehr Ressourcen bereitzustellen, damit weitere Test-Abonnements notwendig sind. Das Kaufen von Windows 365, also das Abschließen eines Abonnements ist jederzeit möglich. Das Abonnement kann auch jederzeit wieder gekündigt werden.
Windows 365 buchen – Schritt für Schritt
Im ersten Schritt wird ausgewählt, welche Variante abonniert werden soll, also Windows 365 Business oder Windows 365 Enterprise. Mit dem Link „Pläne und Preise vergleichen“ und der Schaltfläche „Jetzt kaufen“ bei der entsprechenden Variante, beginnt der Assistent zum Kauf und der anschließenden Einrichtung. Für Business und Enterprise stehen jeweils die Varianten „Basic“, „Standard“ und „Premium“ zur Verfügung.
Hauptsächlich unterscheiden sich die drei Varianten in der Menge des Arbeitsspeichers, die zur Verfügung steht. Die Basic-Variante bietet virtuelle PCs mit 4 GB RAM, bei Standard stehen 8 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung, und bei der Premium-Edition lassen sich 16 GB Arbeitsspeicher nutzen. Nach der Bestätigung der gewünschten Variante und der angeforderten Ressourcen, wird die weitere Einrichtung fortgeführt. Mit den ersten Schritten erfolgen die Anpassungen des Systems an den Benutzer.
Lizenzen für Windows 365 zuweisen
Damit ein Anwender im Microsoft-365-Abonnement auf seinen Windows-365-PC zugreifen darf, muss diesem eine Lizenz für das Abonnement zugewiesen wurden. Die Einstellungen dazu werden im Microsoft 365 Admin Center über die Adresse „admin.microsoft.com“ vorgenommen. In den Einstellungen der Benutzerkonten werden die Lizenzen für Microsoft 365 verwaltet. Hier wird bei den Benutzern der Haken für die Windows-365-Version gesetzt, die der globale Administrator des Abonnements abgeschlossen hat.
Wenn mehrere Abonnements abgeschlossen wurden, ist hier auch die Anzahl der noch verfügbaren Lizenzen zu sehen. Nach der Zuweisung eines Abonnements, darf sich der entsprechende Benutzer über die Adresse windows365.microsoft.com an seinem Cloud-PC anmelden.
Benutzer melden sich an ihrem Cloud-PC an
Wenn ein Benutzer sich über windows365.microsoft.com an Windows 365 angemeldet hat, zeigt die Oberfläche seinen Cloud-PC an, sobald dieser fertig installiert ist. Der Vorgang kann einige Minuten dauern. Im Fenster sind die Daten des Computers zu sehen. Außerdem können über das Zahnrad-Symbol Anpassungen am PC vorgenommen werden. Neben der Änderung des Anzeige-Namens für den Anwender, kann der Cloud-PC an dieser Stelle auch neu gestartet werden.
Wenn eine Verbindung zum Cloud-PC nicht möglich ist, steht an dieser Stelle auch ein Assistent für die Problembehandlung zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Erstellung des Cloud-PCs können Anwender mit der Schaltfläche „Im Browser öffnen“ direkt im Webbrowser einen RDP-Zugriff öffnen. Über das Download-Icon oben links oder die jeweiligen Kacheln können Clients den Remotedesktopclient für den Zugriff herunterladen und installieren. Nach der Anmeldung am Client mit ihrem Microsoft-365-Konto zeigt der Client die zur Verfügung stehenden Cloud-PCs mit Windows 365 an, und die Anwender können sich an der Oberfläche anmelden. In diesem Fall wird die Verbindung mit dem RDP-Client aufgebaut.
Mit Windows 365 arbeiten
Nach der Anmeldung an Windows 365 steht der Windows-Desktop genauso zur Verfügung, wie bei der Verwendung eines lokalen Computers mit Windows 10 oder Windows 11. Benutzer können an dieser Stelle alle Anpassungen vornehmen, die auch auf lokalen Computern möglich sind, wenn sie die Rechte dazu haben.
Bei der Anmeldung am PC müssen sich Benutzer mit Ihrem Microsoft-365-Konto und ihrem Kennwort anmelden. Im Rahmen der Anmeldung wird auch ausgewählt, welche lokalen Ressourcen in Windows 365 zur Verfügung stehen sollen. Zwischenablage, Datenaustausch und lokale Drucker können in Windows 365 genauso genutzt werden, wie bei herkömmlichen Terminalserver- bzw.Remotedesktop-Sitzungshosts auch.
Auf Windows 365 ist die aktuelle Microsoft-Office-Version bereits installiert. Für die Verwendung müssen die Produkte aber noch aktiviert werden. Hierfür muss der Anwender entweder einen Produktschlüssel angeben oder sich mit seinem Microsoft-365-Konto an Microsoft-Office anmelden. Welche Aktion notwendig ist hängt davon ab, wie Unternehmen Microsoft Office lizenziert haben. Auch der Zugriff auf SharePoint Online und OneDrive for Business ist aus Windows 365 heraus genauso möglich, wie bei lokalen Installationen des Systems.
Microsoft Teams und Windows 365
Beim Abonnieren von Windows 365 ist auch Microsoft Teams bereits aktiv und Anwender können sich an Microsoft Teams in Windows 365 anmelden, und neue Teams gründen oder sich an bereits vorhandenen Teams anmelden. Soll Microsoft Teams zum Einsatz kommen, müssen Unternehmen aber beachten, welche Edition von Windows 365 sie nutzen wollen. Die kleinste Variante „basic“ unterstützt nur Chats und Audioanrufe innerhalb von Windows 365. Die Standard-Variante unterstützt den herkömmlichen Teams-Client innerhalb von Windows 365, ohne Einschränkung. Grundsätzlich entspricht die Arbeit Microsoft Teams in Windows 365 den Möglichkeiten von Teams auf herkömmlichen Installationen von Windows 365.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1854800/1854847/original.jpg)
Der einfachere Azure Virtual Desktop
Windows 365 im Überblick – Features und Preise
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1854300/1854399/original.jpg)
Windows 365: Das Betriebssystem aus der Cloud
Cloud-PC löst Grenzen zwischen Cloud und Gerät auf
(ID:47719457)