Mobile-Menu

Bluetooth, NFC, IoT und mehr – Das „persönliche Netzwerk“ rund um den Nutzer eBook "Personal Area Network" verfügbar

Anbieter zum Thema

Netzwerke sind überall – ganz gleich ob es um den Consumer- und Home-Bereich oder Geräte und Anwendungen der Industrie geht. Doch Netzwerk ist nicht gleich Netzwerk und es existieren viele unterschiedliche Ausprägung zur Verbindung von IT-Systemen und Geräten aller Art. Im ganz engen persönlichen Umfeld von Nutzern spricht man vom PAN, dem Personal Area Network.

Netzwerke im ganz nahen persönlichen Umfeld eines Users werden als Personal Area Networks (PAN) bezeichnet. Wir beleuchten diese Gruppe an Netzwerken.
Netzwerke im ganz nahen persönlichen Umfeld eines Users werden als Personal Area Networks (PAN) bezeichnet. Wir beleuchten diese Gruppe an Netzwerken.
(Bild: © artiemedvedev - stock.adobe.com / VIT [M])

Das eBook "Personal Area Network" befasst sich mit einer besonderen Ausprägung der Kommunikation von IT-Systemen: den Netzwerken in der nächsten Umgebung der Nutzer und seiner Geräte. Wir werfen einen grundlegenden Blick auf Personal Area Networks (PANs), aber lassen dabei auch das industrielle Umfeld und die so genannten „Wearables“ nicht außen vor.

Das Netz ganz in der Nähe

Die Differenzierung unterschiedlicher Netzwerktypen und -ausprägungen kann manchmal durchaus schwierig sein. Fällt es noch zumeist leicht, ein Wide Area Network (WAN) von einem Local Area Network (LAN) abzugrenzen, so wird es gerade im „ganz nahen Umfeld“ der Geräte schwierig, die verschiedenen Netzwerkausprägungen sinnvoll gegeneinander abzugrenzen: Ist es noch NFC (Near Field Communication) oder schon ein Personal Area Network? Das eBook zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Techniken und Ansätze auf.

Protokolle für den Nahbereich

Je nach Anwendungsfall gilt es, das passende Protokoll für den Datenaustausch im „persönlichen Nahbereich“ zu wählen. Bluetooth ist der bekannteste Vertreter für die Geräteansteuerung in der Nähe, für Automatisierungsvorhaben jedoch nicht unbedingt optimal – da gibt es bessere Kandidaten, die wir in einem separaten Artikel des eBooks vorstellen und gegeneinander abgrenzen.

Ganz nah dran in Industrie & Alltag

Netzwerke im Nahbereich sind sicherlich nicht auf einen Einsatz für Computerperipherie oder die Ankoppelung von Geräten mittels Bluetooth an das Bordnetz eines PKW beschränkt: Bei der Kommunikation zwischen Maschinen, der so genannten M2M-Kommunikation, sind solche Verbindungen im Rahmen von Industrie 4.0- und IoT-Entwicklungen täglich im Einsatz. Wir zeigen, was sich sonst noch so alles „abspielt“ im Nahbereich.

Netze vor Ort und zum Anziehen

Die Vernetzung unserer direkten Umgebung schreitet immer weiter voran. Von der Positionsbestimmung von Personen und Objekten über den Datenhandschuh – immer neue und zumeist auch spannende Einsatzmöglichkeiten tun sich durch die Vernetzung auf. Aber der kritische Leser landet in diesem Zusammenhang zwangsläufig bei Fragen zur Sicherheit dieser Art der Vernetzung. Wir beleuchten Techniken wie LBS (Location-based Services) und diskutieren die Möglichkeiten und Probleme von Wearables und der fast allgegenwärtigen Home-Netzwerke.

Registrierten Lesern von IP-Insider steht das eBook "Personal Area Network" ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung. Eine Registrierung ist ebenfalls kostenfrei möglich und erlaubt auch den Zugriff auf alle bisher erschienenen und zukünftigen eBooks sowie auf alle anderen registrierungspflichtigen Inhalte unseres Portals.

(ID:46487758)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung