Nach Angaben des Metro Ethernet Forum (MEF) steigt die Nachfrage nach Zertifizierungen auf Basis des Standards Carrier Ethernet 2.0. Dies gelte sowohl für entsprechende Provider-Services als auch für Netzwerkausrüstern.
Für Schulungszwecke will die Open Networking Foundation (ONF) eine Anwendung für das Network Tapping veröffentlichen. In einer Blog-Serie werden die Entwickler von ONF SampleTap zudem über ihre Erfahrungen berichten.
Mit der Version 5 des Cenx Ethernet Lifecycle Managers soll sich das Management für die Bereitstellung von Ethernet-Services verbessern. Netzwerkplaner können mit Analysen Netzwerk-Hotspots und ungenutzte Kapazitäten identifizieren und so die Netzwerkeffizienz steigern.
Mit Migrations-Use-Cases und und ausgewählten Methoden und Empfehlungen will die Open Networking Foundation (ONF) den Weg zum offenen Software-Defined Networking erleichtern. Unternehmen, die auf SDN auf Basis des OpenFlow-Standards migrieren wollen, soll damit eine konkrete Hilfestellung an die Hand gegeben werden.
Die Open Networking Foundation (ONF) hat die Criterion Network Labs (CNLabs) in Indien zur vierten internationalen Ressource für Konformitäts- und Interoperabilitätstests ernannt.
Die Open Networking Foundation (ONF) senkt den Mitgliedsbeitrag für Start-Ups auf 1.000 US-Dollar. Bereits sechs junge Unternehmen haben das Angebot angenommen, weitere befinden sich in der Bewerbungsphase.
Was die 1980er für den gesamten IT-Markt waren, wird 2014 für Software-Defined Networking – sagt der Executive Director der Open Networking Foundation (ONF) Dan Pitt und beschreibt eine sich verändernde Anbieterlandschaft.
CENX hat einen Ethernet Lifecycle Manager vorgestellt, mit dem Carrier Ethernet Tranport Services automatisch orchestriert werden können. Ein Tier 1 Service Provider generiere mit dem Tool bereits Ethernet-Bestandsdaten.
Die Open Networking Founation (ONF) hat Sarwar Raza von Hewlett-Packard zum Leiter der Northbound Interfaces Working Group gemacht. Raza kündigt bis Ende 2014 funktionale Implementierungen für Controller an.
Regenwasser aus den Wolken ist destilliertes Wasser, und so sicher wie Trinkwasser aus dem Hahn. Wie würden wir aber auf einen Versorger reagieren, der verunreinigtes Trinkwasser anbietet, wie typischerweise Daten aus dem Internet mit Spam und Malware belastet sind? Das wirft ernsthafte Bedenken auf, die das gesamte zukünftige Internet betreffen.