Mobile-Menu

Definition Was ist Cat 8?

Kabel der Kategorie 8 (Cat 8 bzw. Cat.8) sind für Netzwerke mit Geschwindigkeiten von 25, 40 und 100 Gigabit pro Sekunde geeignet. Es handelt sich um Twisted-Pair-Kabel, die mit einer Schirmung versehen sind. Laut Normung existieren zwei Unterklassen Cat 8.1 und Cat 8.2. Cat-8-Kabel kommen überwiegend für Verkabelungen innerhalb von Rechenzentren und weniger für die Verkabelung von Endgeräten (Tertiärbereich) zum Einsatz.

Anbieter zum Thema

(© aga7ta - Fotolia)

Cat-8-Kabel erreichen im Vergleich zu Cat-7-Kabeln doppelt so hohe Betriebsfrequenzen. Es handelt sich um geschirmte Twisted-Pair-Kabel die für 25GBASE-T, 40GBASE-T und 100GBASE-T einsetzbar sind. Die überbrückbaren Distanzen der Kabel sind beschränkt und erreichen bei weitem nicht die im Ethernet-Umfeld üblichen 100 Meter.

Die Kabelkategorie 8 ist in die Unterkategorien Cat 8.1 (Class I) und Cat 8.2 (Class II) unterteilt. Cat-8.1-Kabel sind kompatibel mit den Kabeln der Kategorie 6A und den dort verwendeten RJ45-Steckgesichtern. Kabel der Kategorie 8.2 sind mit den Cat-7A-Kabeln und den teils speziell für diese Kategorie genormten TERA-, ARJ45- oder GG45-Steckern kompatibel.

Nach DIN EN 50173 entsprechen Cat-8-Kabel der Klasse G. Hauptanwendungsbereich sind Verkabelungen zwischen Netzkomponenten wie Switches oder Routern in Rechenzentren. Im Tertiärbereich (Verkabelung zur Netzwerkdose oder zum Endgerät) ist dieser Kabeltyp eher unüblich. Ein Vorteil der Cat-8-Kupferkabel gegenüber Glasfaserkabeln für 40GBASE-T- und 100GBASE-T-Verbindungen ist, dass Power over Ethernet (PoE) unterstützt wird. Dadurch lassen sich Geräte über die Netzwerkverkabelung mit der für den Betrieb benötigten elektrischen Energie versorgen.

Aufbau und Eigenschaften von Cat-8-Kabeln

Die vier verdrillten Adernpaare von Cat-8-Kabeln sind einzeln mit einer Metallfolie geschirmt. Zusätzlich ist ein Gesamtschirm aus Drahtgeflecht vorhanden. Es handelt sich daher um so genannte S/FTP-Kabel (Screened/Foiled Shielded Twisted Pair). Dank der Schirmung sind die Kabel besser gegen äußere elektromagnetische Störeinflüsse und gegen Übersprechen zwischen den verdrillten Adernpaaren geschützt.

Die Kabel erreichen maximale Betriebsfrequenzen von 2.000 Megahertz. Während Cat-8.1-Kabel die üblichen RJ45-Steckgesichter der niedrigeren Kategorien (8P8C-Modularsteckverbindungen) verwenden, kommen bei Cat-8.2-Kabeln die teils schon für die Kategorie 7A spezifizierten TERA-, GG45- oder ARJ45-Steckverbinder mit größeren Adernabständen und anderen Steckgesichtern zum Einsatz.

Typische Einsatzbereiche von Cat-8-Kabeln

Cat-8-Kabel eignen sich für 25GBASE-T, 40GBASE-T- und 100GBASE-T-Netzwerke. Typischer Einsatzbereich ist die Verkabelung zwischen Netzkomponenten wie Switches oder Routern in Rechenzentren. Aufgrund der beschränkten Längen und den im Endgerätebereich geringeren Geschwindigkeiten sind Cat-8-Kabel für die Realisierung der Tertiärverkabelung (Etagenverkabelung) eher unüblich.

Einordnung von Cat-8-Twisted-Pair-Kabeln in der Gesamtübersicht der Kabelkategorien

Folgender tabellarischer Übersicht ist die Einordnung der Cat-8-Kabel innerhalb der insgesamt acht verschiedenen Kabelkategorien zu entnehmen:

Kategorie: Bandbreite: Typ: Klasse: Beispielanwendungen:
CAT 1 0,4 MHz UTP A Telefonkabel
CAT 2 4 MHz UTP B ISDN oder Terminalsysteme
CAT 3 16 MHz UTP C ISDN- und Telefonkabel, 10BASE-T und 100BASE-T4
CAT 4 20 MHz UTP Token Ring mit 16 Mbit/s
CAT 5 100 MHz UTP D 100BASE-TX und 1000BASE-T oder SONET
CAT 6 250 - 500 MHz UTP oder STP E 1000BASE-T, 10GBASE-T oder 155-Mbit-ATM und 622-Mbit-ATM
CAT 7 600 - 1.000 MHz S/FTP F oder FA 10GBASE-T
CAT 8 1.600 - 2.000 MHz S/FTP G 40GBASE-T und 100GBASE-T

(ID:45365315)