Mit der Version 4.0 des Lancom Advanced VPN Clients macOS und der Unterstützung des aktuellen Betriebssystems macOS Catalina (10.15) sollen Nutzer von MacBook Pro, iMac, Mac Pro usw. über hochsicheres IPsec-VPN und jede Internetverbindung vollwertig auf ihr Firmennetz zugreifen können.
Mit dem Lancom Advanced VPN Client können sich mobile Mitarbeiter jederzeit über einen verschlüsselten Zugang in das Firmennetzwerk einwählen.
(Bild: Lancom)
Lancom Systems habe seinen Advanced VPN Client macOS als hochsichere Kommunikationssoftware für den Einsatz in beliebigen Remote-Access-VPN-Umgebungen konzipiert und dementsprechend mit Sicherheitsmechanismen wie einer integrierten dynamischen Personal Firewall, starker Authentisierung auch via Fingerabdruck und Multi-Zertifikats- sowie IKEv2-Unterstützung mit IKEv2-Redirect-Funktionalität versehen. Damit könne der VPN-Tunnel-Endpunkt des Clients automatisch auf ein anderes Gateway umgeleitet werden, wodurch eine effizientere Lastenverteilung in Umgebungen mit mehreren Gateways erreicht werde. Der Client lasse sich FIPS-konform (Federal Information Processing Standard) betreiben und der macOS-Schlüsselbund als Zertifikatsspeicher verwenden.
Die aktuelle Client-Version biete einen Netzwerkadapter für IPv4/IPv6 und sei als reine 64-Bit-Anwendung zudem voll kompatibel zu macOS Mojave (10.14) und macOS High Sierra (10.13) Außerdem habe man die IPv6-Funktionalität im Client ausgebaut. Durch die IPv4/IPv6-Dual-Stack-Implementierung werde innerhalb des VPN-Tunnels sowohl das IPv4- als auch das IPv6-Protokoll unterstützt. Das Split Tunneling könne getrennt für IPv4 und IPv6 konfiguriert werden. In Verbindung mit dem neuen virtuellen Netzwerkadapter sei darüber hinaus auch VoIP via IPv4 und IPv6 nutzbar. Das Handling von DNS-Anfragen durch den VPN Tunnel – bzw. bei Split Tunneling am Tunnel vorbei – habe Lancom optimiert.
Auch die grafische Oberfläche des Clients sei modernisiert worden. Ein intelligenter Tunneling-Mechanismus würde automatisch auf ein alternatives Verbindungsprotokoll umschalten, wenn die Verbindung über Standard-IPsec nicht möglich sei. Damit hätten Anwender auch bei beschränktem Zugang ins Internet – z.B. bei Hotspots mit restriktiven Sicherheitseinstellungen oder in 5G-/LTE-/UMTS-Netzen – die Möglichkeit, sich via VPN mit dem Firmennetz zu verbinden. Die Kommunikation könne über Modem, (Wireless) LAN, LTE/UMTS und iPhone Tethering (USB, Bluetooth) erfolgen.
Lancom stellt eine kostenlose 30-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Kunden, die nach dem 04. August 2019 eine Lizenz für den Lancom Advanced VPN Client aktiviert haben oder eine noch nicht aktivierte Lizenz besitzen, sollen das Upgrade auf die aktuelle Version kostenlos erhalten.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.