Mobile-Menu

Kritische Netzwerke schützen Timing und Synchronisation mit hoher Präzision

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Kritische Netzwerke benötigen redundante Backup-Systeme, wenn für eine präzise Zeitmessung Signale wichtiger Satelliten ausfallen. Der Grandmaster TimeProvider 4100 Release 2.3 von Microchip Technology erfülle diese Anforderung gemäß dem aktuellen Sicherheitsstandard IEEE 1588 v2.1 2019.

Der TimeProvider 4100 Release 2.3 unterstützt an jedem Ethernet-Port zwei Precision-Time-Protocol-Serverprofile.
Der TimeProvider 4100 Release 2.3 unterstützt an jedem Ethernet-Port zwei Precision-Time-Protocol-Serverprofile.
(Bild: Microchip)

Der TimeProvider 4100 Release 2.3 führt eine optionale Lizenz für das Multi-Client Precision Time Protocol (PTP) ein, die bis zu drei Verbindungen zu anderen Grandmastern im Netz des Betreibers ermöglicht, so Hersteller Microchip. Diese Fähigkeit diene als Backup für die Zeit- und Phaseneingabe. Die Option basiere auf dem aktuellen Standard-Majority-Vote-Mechanismus IEEE 1588 2.1, um den besten Eingang für den APTS-Backup-Schutz (Assisted Partial Timing Support) auszuwählen.

Microchip zufolge sei man mit dem TimeProvider 4100 Release 2.3 bei der Bereitstellung flexibler, da zwei PTP-Serverprofile an jedem Ethernet-Port unterstützt würden. Die Nutzung dieser Ports lasse sich ohne zusätzliche Investitionen in die Hardware optimieren. Auch seien PTP-Server, PTP-Client und In-Band-Management auf einem einzigen Port nutzbar.

Der TimeProvider 4100 Release 2.3 unterstützt den aktuellen Sicherheitsstandard IEEE 1588 2.1 2019, hierzu zähle auch architekturgesteuerte Sicherheit, die redundante Kommunikationspfade zwischen PTP-Knoten verwendet, um Manipulationen zu erkennen.

Außerdem seien Out-of-Band-Verwaltungsmechanismen integriert, um Manipulationen, Beeinträchtigungen und Ausfälle zu erkennen. Neben Authentifizierung, Autorisierung und Accounting (AAA) werde auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt. Als weitere Merkmale nennt Microchip:

  • PTP-Erweiterungen, einschließlich erhöhte Kapazität von bis zu 1000 Netzwerk-Clients, die für bestimmte Anwendungen wie Rechenzentren erforderlich sind.
  • Verbesserungen des E1/T1-Erweiterungsmoduls mit neuen Signalen wie Composite Clock und JCC (Japan CC Format) an den Ein-/Ausgängen – für eine bessere Integration mit bestehenden Systemen.

Der TimeProvider 4100 Release 2.3 könne mit dem Synchronisations-Managementsystem TimePictra von Microchip verwaltet werden, um umfassende FCAPS-Dienste (Fault, Configuration, Accounting, Performance and Security) bereitzustellen.

(ID:47754998)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung