Kritische Netzwerke benötigen redundante Backup-Systeme, wenn für eine präzise Zeitmessung Signale wichtiger Satelliten ausfallen. Der Grandmaster TimeProvider 4100 Release 2.3 von Microchip Technology erfülle diese Anforderung gemäß dem aktuellen Sicherheitsstandard IEEE 1588 v2.1 2019.
Der TimeProvider 4100 Release 2.3 unterstützt an jedem Ethernet-Port zwei Precision-Time-Protocol-Serverprofile.
(Bild: Microchip)
Der TimeProvider 4100 Release 2.3 führt eine optionale Lizenz für das Multi-Client Precision Time Protocol (PTP) ein, die bis zu drei Verbindungen zu anderen Grandmastern im Netz des Betreibers ermöglicht, so Hersteller Microchip. Diese Fähigkeit diene als Backup für die Zeit- und Phaseneingabe. Die Option basiere auf dem aktuellen Standard-Majority-Vote-Mechanismus IEEE 1588 2.1, um den besten Eingang für den APTS-Backup-Schutz (Assisted Partial Timing Support) auszuwählen.
Microchip zufolge sei man mit dem TimeProvider 4100 Release 2.3 bei der Bereitstellung flexibler, da zwei PTP-Serverprofile an jedem Ethernet-Port unterstützt würden. Die Nutzung dieser Ports lasse sich ohne zusätzliche Investitionen in die Hardware optimieren. Auch seien PTP-Server, PTP-Client und In-Band-Management auf einem einzigen Port nutzbar.
Der TimeProvider 4100 Release 2.3 unterstützt den aktuellen Sicherheitsstandard IEEE 1588 2.1 2019, hierzu zähle auch architekturgesteuerte Sicherheit, die redundante Kommunikationspfade zwischen PTP-Knoten verwendet, um Manipulationen zu erkennen.
Außerdem seien Out-of-Band-Verwaltungsmechanismen integriert, um Manipulationen, Beeinträchtigungen und Ausfälle zu erkennen. Neben Authentifizierung, Autorisierung und Accounting (AAA) werde auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung unterstützt. Als weitere Merkmale nennt Microchip:
PTP-Erweiterungen, einschließlich erhöhte Kapazität von bis zu 1000 Netzwerk-Clients, die für bestimmte Anwendungen wie Rechenzentren erforderlich sind.
Verbesserungen des E1/T1-Erweiterungsmoduls mit neuen Signalen wie Composite Clock und JCC (Japan CC Format) an den Ein-/Ausgängen – für eine bessere Integration mit bestehenden Systemen.
Der TimeProvider 4100 Release 2.3 könne mit dem Synchronisations-Managementsystem TimePictra von Microchip verwaltet werden, um umfassende FCAPS-Dienste (Fault, Configuration, Accounting, Performance and Security) bereitzustellen.
(ID:47754998)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.