Mobile-Menu

Remote-Lösungen für den Homeoffice-Trend Matrix42 kauft FastViewer

Von Bernhard Lück |

Anbieter zum Thema

Der Frankfurter Digital-Workspace-Management-Anbieter Matrix42 baut sein Angebot für Edge-, IoT-Computing und Cloud-Management aus und übernimmt den Remote-Spezialisten FastViewer mit dem Ziel, Kunden besser im Remote-Working-Trend unterstützen zu können.

Matrix42 verfolgt mit der Integration von FastViewer in die eigene Plattform das Ziel, Marktführer im Bereich Digital-Workspace-Management zu sein.
Matrix42 verfolgt mit der Integration von FastViewer in die eigene Plattform das Ziel, Marktführer im Bereich Digital-Workspace-Management zu sein.
(Bild: Matrix42)

„Die Covid-19-Pandemie ist die Beschleunigung der Beschleunigung für den digitalen Arbeitsplatz“, sagt Oliver Bendig, CEO von Matrix42. „Laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage arbeiten aktuell 45 Prozent der Arbeitnehmer überwiegend im Homeoffice bzw. außerhalb des klassischen Büros. Zuverlässiger und sicherer Fernzugriff und die Fernwartung von mobilen Arbeitsplätzen sowie Edge- und Cloud-Computing sind somit für viele Unternehmen ein wichtiger Faktor geworden, um erfolgreich durch die Pandemie zu kommen. Mit dem Zukauf von FastViewer können wir unseren Kunden und deren Mitarbeiter noch einfacher und sicherer im Support von Homeoffice-Szenarien unterstützen.“

Die FastViewer-Platform ermögliche den einfachen und sicheren Fernzugriff auf alle Varianten digitaler Arbeitsplätze und alle gängigen Betriebssysteme, um Störungen zu beheben. Es könne problemlos vom Homeoffice aus auf die Unternehmensinfrastruktur zugegriffen werden. FastViewer sei flexibel und passe sich an die Sicherheitsanforderungen der Kunden an. Die Lösung stehe sowohl in der Cloud als auch on-premise zur Verfügung. FastViewer sei weltweit bei 2.000 Kunden im Einsatz und bereits vollständig in die Matrix42-Produkte „Enterprise Service Management“ und „Secure Unified Endpoint Management“ integriert.

Matrix42 kauft FastViewer vom französischen IT-Dienstleister Atos und möchte im Zuge der Akquisition die weltweite Vertriebs- und Technologiepartnerschaft mit Atos ausbauen, um gemeinsamen Kunden eine ganzheitliche Digital-Workspace-Plattform bereitzustellen.

(ID:47073976)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung