Erstmals ist bei Jabra eine Panorama-4K-Plug-and-Play-Videolösung für kleine und mittelgroße Konferenzräume erhältlich. Das Jabra PanaCast ist Teil des Business-Portfolios, bietet eine 180-Grad-Sicht und soll sich vor allem für Huddle Rooms eignen.
Das 180-Grad-Sichtfeld der Jabra-PanaCast-Lösung soll allen an der Videokonferenz Beteiligten eine gleichberechtigte Teilnahme ermöglichen.
(Bild: Jabra)
Nach der Übernahme von Altia Systems erweitert Jabra sein Business-Portfolio um das Videosystem PanaCast. Drei 13-MP-Kameras ermöglichen ein 180-Grad-Sichtfeld, das die Zusammenarbeit per Video natürlicher und lebendiger machen soll. „Bereits die ersten Reaktionen sind vielversprechend: Die Anwender berichten von einem vierfachen Wachstum videobasierter Meetings und einer Verkürzung der Meeting-Dauer um fast 20 Prozent“, freut sich Jabra-CEO René Svendsen-Tune. Weitere Bestandteile des Echtzeit-Systems sind Mikrofone, die Stitching-Technologie der vierten Generation und die Intelligent-Vision-Software.
Effiziente Nutzung der Besprechungsräume
Die Panorama-4K-Plug-and-Play-Videolösung PanaCast von Jabra ist mit drei 13-MP-Kameras ausgestattet.
(Bild: Jabra)
In der PanaCast-Lösung ist eine Technologie zur Personenerkennung integriert, die sich durch die Erfassung genauer Nutzungs- und Belegungsinformationen für umfassende Business-Intelligence-Anwendungen eignet. Demnächst soll auch eine für Windows entwickelte API verfügbar sein, die es Entwicklern und Partnern ermöglicht, das System im Hinblick auf Echtzeitinformationen wie beispielsweise Daten zu Personenzahlen auszuwerten. Die KI verwendet ein Convolutional Neural Network (CNN), um die Anzahl der Personen im Sichtfeld in bis zu zwölf Metern Entfernung zu zählen und numerische Daten bereitzustellen, mit denen Unternehmen Entscheidungen über Kalendermanagement, Raumnutzung und Ressourcenmanagement treffen oder das Energiemanagement beispielsweise für TV-Monitore, Leuchten und Videokonferenzgeräte automatisieren können.
Kompatibilität
Jabras Konferenz-Freisprecheinrichtung „Speak“ kann laut Herstellerangaben problemlos integriert werden. Diese verfügt über ein omnidirektionales Mikrofon und HD Voice für eine 360-Grad-Abdeckung und die Aufnahme von Sprache und Klängen aus jedem Winkel.
Das Video-Konferenzsystem lässt sich auf einem Display oder mit der erforderlichen Hardware an einer Wand montieren. Eine USB-Verbindung ermöglicht den Anschluss an jedes kompatible Gerät für den schnellen Einsatz und mobile Meetings. Die Lösung ist kompatibel mit gängigen cloudbasierten Lösungen wie Microsoft Teams, Skype, Zoom, Cisco WebEx, Slack, Google Hangouts, GoToMeeting, Unify Circuit und BlueJeans. Auf diese Weise können Anwender ihre bestehenden Kollaborationsdienste rasch via Plug-and-Play nutzen.
Die Lösung ist ab Ende August 2019 im Fachhandel erhältlich. Jabra gab auch auf Nachfrage keine Preisauskunft.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.