Mobile-Menu

Multisensoren, Gateway und IoT-Software IoT-Starterkit für den Soforteinsatz

Autor / Redakteur: Bernhard Lück / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Das in Zusammenarbeit mit Bosch, Dell und Abtis entstandene TeamViewer IoT Starter Kit – drei Multisensoren, ein Gateway und IoT-Software von TeamViewer – soll die Einführung von IoT-Anwendungen vereinfachen. Mit der Do-it-Yourself-Lösung könne jedes Unternehmen sofort mit IoT beginnen.

Anbieter zum Thema

Die Hard- und Softwarekomponenten des Kits sollen für jedes IoT-Projekt einen einfachen Start gewährleisten.
Die Hard- und Softwarekomponenten des Kits sollen für jedes IoT-Projekt einen einfachen Start gewährleisten.
(Bild: TeamViewer)

Mit dem TeamViewer IoT Starter Kit sei die Implementierung einer IoT-Anwendung ohne zeitaufwendige Konzeptphase, Vorprojekt und hohe Vorabinvestitionen möglich. Neben einem Dell-Gateway und Bosch-Sensoren verwendet das Starterkit TeamViewer IoT für Fernüberwachung, Live-Fernsteuerung, Störungsmanagement und sofortige Fehlersuche für praktisch jedes eingebettete Gerät wie Industriemaschinen oder Roboter. Durch die Verbindung der Gerätedaten mit der TeamViewer-Cloud und deren Bereitstellung für Techniker und Supportmitarbeiter könnten Unternehmen ihre Geräte von überall auf der Welt aus verwalten.

Das TeamViewer IoT Starter Kit besteht aus:

  • einem Dell 3001 Edge Gateway mit gängigen Konnektivitätsstandards für die Industrie,
  • drei Bosch XDK110 Multisensoren mit Beschleunigungssensor, Gyroskop, Magnetometer sowie Sensoren für Feuchtigkeit, Druck, Temperatur, Akustik und Lichtintensität,
  • einer TeamViewer-IoT-Lizenz für sechs Monate inklusive IoT-Fernüberwachung und -steuerung über die TeamViewer IoT Cloud sowie Edge-Management- und Visualisierungsfunktionen,
  • Stromversorgung, Verkabelung, Sensorbereitstellung und maßgeschneiderte Onboarding-Services.

Vertriebs- und Erfüllungspartner von TeamViewer ist der deutsche IT-Dienstleister Abtis.

(ID:45848141)