TeamViewer kauft mit Xaleon einen Anbieter von Customer-Engagement-Software. Dessen Kernprodukt sei eine Co-Browsing-Technologie, die in Websessions eine besondere Form des Screensharings möglich mache – ohne Installation, ohne Übertragung von Nutzerdaten und somit DSGVO-konform.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist die Digitalisierung ihrer Produktion sehr komplex und verlangt einen pragmatischen Einstieg. Genau das ist die Idee hinter der Kooperation zwischen IBH Softec und Teamviewer.
TeamViewer hat seine Enterprise-Plattform Tensor aktualisiert. Neben dem kürzlich bekannt gegebenen Mobile Software Development Kit (SDK) biete Tensor nun auch Co-Browsing, außerdem werde die Lösung dem Multi-Tenancy-Bedarf (Mandantenfähigkeit) großer Organisationen gerecht.
Für Unternehmen bietet das IIoT im Service-Bereich neue Geschäftsmöglichkeiten, unangetastete Effizienz-Potenziale und Wettbewerbsvorteile – und der Kunde freut sich auch. Wie das aussehen kann, erfahren Sie hier.
Die integrierte Fernzugriffsfunktion via TeamViewer sowie die Unterstützung von Augmented-Reality-Anwendungen (AR) eröffnet Anwendern von Microsoft Teams weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit unabhängig von ihrem Standort. Nötig sei hierfür eine kompatible TeamViewer-Lizenz.
Mit einem Web-Monitoring-Modul als Teil seiner „Remote-Monitoring-und-Management“-Lösung versetzt TeamViewer Website-Administratoren und Betreiber von Onlineshops in die Lage, Erreichbarkeit und Funktionalität des Internetauftritts zu prüfen und somit Ausfallzeiten und Verluste zu minimieren.
Der Gütertransport via Schiff ist zentraler Bestandteil des globalen Handels. Viele Frachtschiffe haben dabei heute einen eigenen Verladekran an Bord. Zu den größten Herstellern solcher Kräne gehört das Unternehmen TTS/MacGregor. Um seine Kunden schnell und zuverlässig zu unterstützen, setzt TTS auf die Augmented-Reality-(AR-)Lösung „TeamViewer Pilot“.
Nach einem finanziell erfolgreichen ersten Halbjahr 2020 entschied sich das IT-Unternehmen Teamviewer, den Wearable-Computing-Spezialisten Ubimax zu kaufen.
Um neue Services und Geschäftsmodelle entwickeln zu können, kommt man an dem Thema Vernetzung nicht vorbei. Ist diese Grundlage geschaffen, liegt der Fokus oft insbesondere auf Predictive Maintenance und Remote-Support. Doch wenn die Diagnose einmal komplizierter wird, dann kann Augmented Reality (AR) unterstützen.
Mit ihrem „IIoT Starter Kit“ wollen QSC und Teamviewer auch kleinen und mittleren Industrieunternehmen einen pragmatischen Einstieg in die digitalisierte Produktion ermöglichen. Das System erfasst Schwingungen und Temperatur und soll 80% aller Fernwartungsszenarien abdecken.