Netzwerkrand, Rechenzentrum, Cloud Infrastrukturlösungen für die IT-Landschaft
Dell möchte die IT vom Netzwerkrand über das Rechenzentrum bis zur Cloud transformieren, u.a. mit einer Plattform, die Dell-Hardware mit VMwares SD-WAN-Software bündelt, einem Switch für HCI-Umgebungen, einer schlüsselfertigen VxFlex-Appliance und einem Server für anspruchsvolle Workloads.
Anbieter zum Thema

Nach Ansicht von Dell müssen Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben möchten, ihren Betrieb, ihre Geschäftsanwendungen und ihre Geschäftsprozesse transformieren, um aus ihren Daten den maximalen Nutzen ziehen zu können. Dell bietet hierfür Infrastrukturlösungen für die IT-Landschaft – vom Netzwerkrand (Edge) über das Rechenzentrum bis hin zu Public und Private Clouds. Diese Technologien seien die Basis, die Unternehmen brauchen, um Daten zu erstellen, zu verarbeiten, zu verlagern, zu speichern, zu sichern und zu verwenden – wo auch immer sich diese befänden.
Dell EMC SD-WAN Edge powered by VMware
Dell unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer WANs, um den Anforderungen einer hybriden Cloud gerecht zu werden. Die integrierte Plattform Dell EMC SD-WAN Edge powered by VMware soll etwa die Anschaffung und den Betrieb für Unternehmen vereinfachen. Hierfür werde VMwares SD-WAN-Software als Abo-Modell mit Hardware von Dell EMC gebündelt und unter einer einzigen Supportnummer verfügbar gemacht. Bei der Planung, Anpassung und Skalierung der Plattform könnten Experten von Dell Technologies Consulting Services herangezogen werden. Dell EMC SD-WAN Edge powered by VMware soll ab Juli 2019 verfügbar sein.
Dell EMC PowerSwitch
Dell benennt seine Open-Networking-Switches um. Der neue Name „Dell EMC PowerSwitch“ der bereits erhältlichen Serie stehe für das enorme Volumen an Datenverkehr, das von Dell EMC über alle Punkte vom Netzwerkrand über das Rechenzentrum bis hin zur Cloud unterstützt werde.
Dell EMC PowerSwitch S5200-ON, die erste Switch-Familie mit der neuen Bezeichnung, biete eine bis zu 2,5-fache Leistung gegenüber früheren Modellen und enthalte eine für HCI-Umgebungen entwickelte Version mit halber Breite. Der Switch sei in 12- und 24-Port-Konfigurationen erhältlich, biete eine geringe Dichte, Top-of-Rack-Konnektivität und sei geeignet, um Netzwerke im Rechenzentrum sowie Storage- und HCI-Implementierungen zu modernisieren, zu automatisieren und zu transformieren.
Der PowerSwitch unterstütze rechenintensive und geschäftskritische HCI-Implementierungen in einer schlüsselfertigen Umgebung, die von VxRail mit SmartFabric-Services-Integration verwaltet werde. Für VxRail, so der Hersteller, automatisieren die Dell EMC SmartFabric Services bis zu 98 Prozent der Schritte für Network-Fabric-Design, Validierung und Bereitstellung. Der Dell EMC PowerSwitch S5248, der erste 25GbE-Switch von Dell, der für SmartFabric Services zertifiziert sei, ermögliche es dem Netzwerk, mit höheren I/O-Berechnungen und Speicheranforderungen Schritt zu halten.
Neuzugänge und Aktualisierungen im Hyperconverged-Portfolio
Die Appliance Dell EMC VxFlex sei ein neues, schlüsselfertiges System als Ergänzung des hyperkonvergenten Portfolios von Dell EMC, um Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Infrastruktur mit einem kleineren, kostengünstigeren und dennoch mit wachsenden Anforderungen skalierbaren Formfaktor zu unterstützen. Die Ergänzung komme auf den Markt, da Dell EMC seine VxFlex-OS-fähigen HCI-Systeme unter der gemeinsamen Marke „VxFlex“ ausrichte. Diese umfasse sowohl die neue VxFlex Appliance als auch das VxFlex Integrated Rack (früher VxRack FLEX).
Die VxFlex-Familie biete Unternehmen, die sich nicht ausschließlich auf VMware fokussiert haben, eine zusätzliche Auswahl an Betriebssystemen sowie die Möglichkeit, High-Performance-Anwendungen und -Datenbanken zu unterstützen. Durch die Erweiterung des neuen VxFlex-Portfolios um eine Appliance stehe Unternehmen, die sich eine schlüsselfertige Lösung wünschen, aber kein größeres VxFlex Integrated Rack benötigen, nun eine kleinere Lösung mit den gleichen Vorteilen wie Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit sowie flexible Netzwerkoptionen zur Verfügung.
Das VxFlex Integrated Rack werde um Systemkomponenten für verbesserte Leistung, Automatisierung und Sicherheit erweitert, damit Kunden die Skalierbarkeits- und Managementanforderungen eines modernen Rechenzentrums erfüllen können. Die gesamte VxFlex-Familie, zu der auch die VxFlex Ready Nodes gehören, sei mit der Software VxFlex OS 3.0 ausgestattet, um eine höhere Speichereffizienz zu erreichen.
Dell EMC VxFlex Integrated Systems, einschließlich der neuen Appliance, des umbenannten Integrated Racks und der Verbesserungen für den VxFlex Manager, sollen ab Juli 2019 verfügbar sein. Dell EMC VxFlex OS 3.0 sei ab sofort für VxFlex Ready Nodes und ab Juli 2019 für VxFlex Appliance und Integrated Rack erhältlich.
Erweiterte Orchestrierungsfunktionen von VxRail
Dell EMC biete jetzt einen frühen Zugriff auf die VxRail Analytical Consulting Engine (ACE) als Teil der VxRail-HCI-Systemsoftware, um das Kunden-Feedback bis zum Launch berücksichtigen zu können. Diese neue zentralisierte Datenerfassungs- und Analyseplattform helfe Unternehmen, ihren HCI-Stack auf Höchstleistung zu trimmen und für zukünftige Workloads bereitzuhalten, indem sie Funktionen des Machine Learning zur Kapazitätsprognose und Selbstoptimierung einsetzt. ACE, das über den gesamten HCI-Stapel hinweg aktiv sei, ermögliche Remote-Messungen und -Diagnosen, um der IT-Abteilung zu helfen, das tägliche Management zu automatisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Im Lauf der Zeit lerne ACE dazu, indem es u.a. Trends in der Ressourcennutzung und im Personalmanagement beobachtet, um eine leistungsstarke Betriebsumgebung auf der Grundlage von Analysen und Best Practices zu gewährleisten.
„VxRail HCI System Software“ sei der neue Name der Orchestrierungsfunktionen für Automatisierung, Integration, Management, Analytik und Erweiterungen exklusiv für VxRail-Umgebungen. Unabhängig davon, ob sie als Teil einer Modernisierungsstrategie für Rechenzentren oder als Grundlage für eine hybride Cloud eingesetzt werden, sollen sie der IT-Abteilung bei der Automatisierung der Bereitstellung helfen, ein vollständiges Lebenszyklusmanagement liefern und wichtige Upstream- und Downstream-Integration-Points unterstützen.
Dell EMC DSS 8440 Server
Beim Dell EMC DSS 8440 Server handelt es sich laut Hersteller um einen 2-Sockel-4U-Server, der für Machine Learning und andere anspruchsvolle Workloads, die hohe Rechenleistung erfordern, entwickelt worden sei.
Die Nachfrage nach Verarbeitungsmöglichkeiten für Machine Learning steige, angetrieben durch die Entwicklung cloudbasierter Anwendungen, die enorm große Datenmengen verarbeiten. Der Dell EMC DSS 8440 biete mit vier, acht oder zehn NVIDIA-Tesla-V100-Grafikprozessoren eine vielseitige Auswahl an Grafikbeschleunigern sowie Hochgeschwindigkeits-I/O dank des großen lokalen Speichers. Damit ermögliche der Server eine hohe Leistung für rechenintensive Arbeitslasten wie Modellierung, Simulation oder vorausschauende Analysen in wissenschaftlichen und technischen Umgebungen.
Durch die Unterstützung gängiger Frameworks sei der DSS 8440 geeignet für Trainingsanwendungen rund um Machine Learning, da er die Zeit für das Trainieren von maschinellen Lernmodellen und Time-to-Insights reduzieren könne. Er ermögliche Unternehmen eine einfache Skalierung von Ressourcen, um individuelle Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Die offene Architektur des DSS 8440 Servers, basierend auf dem Industriestandard PCIe Fabric, erlaube eine Anpassung der internen Komponenten wie Grafikbeschleuniger, Speicheroptionen und Netzwerkkarten.
Die Dell EMC DSS 8440 Server werden laut Hersteller im 2. Quartal 2019 verfügbar sein.
(ID:45909683)