Noch dieses Jahr will Hewlett Packard Enterprise (HPE) eine schlüsselfertige Lösung für 5G-Kernnetze „as a Service“ anbieten. Der ebenfalls angekündigte Service Aruba Air Pass soll derweil einen nahtlosen Übergang zwischen Mobilfunk und WLAN ermöglichen.
Der HPE 5G Core Stack wird mit aktuellen und künftigen Netzwerk-Generationen kompatibel sein.
HPE hat jetzt eine 5G-Kernnetz-Plattform angekündigt, die als Service abgerechnet werden soll. Netzbetreiber könnten sich so Anfangsinvestitionen in Hard- und Software sparen sowie schneller Einnahmequellen mit 5G erschließen – argumentiert HPE.
Offene und Cloud-native Plattform
Als offene und Cloud-native Plattform angelegt, wird HPE 5G Core Stack mit aktuellen und künftigen Netzwerk-Generationen kompatibel sein. Der Leistungsumfang des Kernnetzes lasse sich gemäß neuer Anforderungen anpassen; Netzwerkfunktionen ließen sich nach Bedarf austauschen.
Damit grenzt sich HPE nach eigenem Bekunden von Telko-Lösungen ab, die bislang typischerweise proprietär und vertikal integriert sind. Somit könnten Nutzer der Lösung auch einer Abhängigkeit von Netzausrüstern entkommen.
HPE 5G Core Stack umfasst im Detail:
containerisierte Netzwerkfunktionen (CNF) von HPE und Partnern,
ein Shared Data Environment (SDE),
eine gemeinsame PaaS-Architektur (Platform as a Service),
Ende-zu-Ende-Management und -Orchestrierung (MANO) und
ein Automatisierungs-Framework.
Die Plattform soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 über HPE GreenLake angeboten.
Aruba Air Pass
Zudem hat HPE jetzt den Service Aruba Air Pass angekündigt. Damit ermögliche man einen nahtlosen Übergang zwischen Mobil- und WLAN-Netzen. In Kombination mit der Technologie Aruba Air Slice könnten Netzbetreiber ihre 5G-Reichweite zu WLAN-Nutzern und IoT-Geräten in den Unternehmen erweitern.
(ID:46407910)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.