Die von Trendnet für Innen- und Außenbereiche konzipierte hochauflösende PoE-IR-Bullet-Netzwerkkamera TV-IP1328PI kann laut Hersteller bei Tag und Nacht Videos mit hoher Bildqualität und Schärfe aufzeichnen. Sie sei deshalb gut für die Rund-um-die-Uhr-Überwachung geeignet.
Die TV-IP1328PI sei mit Schutzart IP67 und einem Betriebstemperaturbereich von –30 °C bis +50 °C für die Verwendung im Freien geeignet.
(Bild: Trendnet)
Die TV-IP1328PI könne mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln und einem horizontalen Blickwinkel von 77 Grad 20 Bilder pro Sekunde im H.265-Kompressionsformat aufzeichnen. Das Gehäuse mit Schutzart IP67 biete Schutz gegen Staub und Strahlwasser, zudem könne die Kamera bei Temperaturen von –30 °C bis +50 °C betrieben werden.
Nachtsicht bis 30 Meter
Dank der verdeckten IR-LEDs sei eine diskrete, für das menschliche Auge unsichtbare Beobachtung bei Nacht bis zu 30 Meter möglich, so der Hersteller. Die verstellbare D-WDR-Einstellung (120 dB Wide Dynamic Range) verbessere die Bildqualität und Schärfe bei kontrastreichen Lichtbedingungen und hebe die dunklen Bereiche des Bildes hervor, um sie besser sichtbar zu machen.
PoE, robustes Gehäuse und Bewegungserkennung
Die Installation über Power over Ethernet (PoE) bzw. die P2P-Cloud-Installation per QR-Code spare Investitionskosten und biete Flexibilität, die TV-IP1328PI in bis zu 100 Meter Entfernung von der PoE-Ausrüstung zu stationieren. Mit der kostenlosen Trendnet-Software „Mira“ könnten bis zu 64 Netzwerkkameras verwaltet und das überwachte Geschehen live verfolgt werden. Die Netzwerkkamera könne außerdem Videoaufzeichnungen durch Bewegungserkennung starten und eine E-Mail-Benachrichtigung senden, sobald ein definierter Bereich betreten werde.
Vorteile einer Bullet-Kamera
Der wichtigste Vorteil einer Bullet-Kamera gegenüber einer Dome-Kamera ist die Größe, die mehr Platz für Technik (z.B. Infrarot-Strahler mit einer größeren Reichweite) bietet, sagt Hersteller Trendnet. Durch ihre längliche, zylindrische Bauform könne sie von potenziellen Tätern leichter wahrgenommen werden und so präventiv abschrecken. Bullet-Kameras seien sowohl an der Decke als auch der Wand montierbar. Die Richtung könne auch nach der Montage justiert werden. Bullet-Kameras seien eher für einen schmalen Überwachungswinkel geeignet, hätten aber eine höhere Reichweite als Dome-Kameras.
(ID:47545733)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.