:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803054/original.jpg)
-
Specials
- 5G
- Infrastruktur
- Administration
- Management
-
Drahtlos
Aktuelle Beiträge aus "Drahtlos"
Optimierter Betrieb und Einblicke in die Netzwerkleistung
Managementsysteme für drahtlose und kabelgebundene Netzwerke
Netgear: Wi-Fi-6-Neuheiten für KMU
5G für zwei Drittel der Menschen in Deutschland
Optimierte Patientenversorgung durch Digitalisierung
-
Design
Aktuelle Beiträge aus "Design"
Konnektivität und Innovation abonnieren
Secure Access Service Edge
Zwischenstopp auf der SASE-Reise: einen Plan und ein Team aufstellen
Liquid Network
Nutanix Cloud Usage Report 2020
- VPN
- UCC
- Sicherheit
- Standards
-
Grundlagen
Aktuelle Beiträge aus "Grundlagen"
Beech IT veröffentlicht Zukunftsreport
Bis 2030: Computer mit „heute unvorstellbarer Leistungsfähigkeit“
5G-Anwendungen zum Leben erwecken
Spitzenwerte an DE-CIX-Internetknoten weltweit
Leitfaden für IT-Projekte
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Hybride Netzwerklösungen für verteilte Standorte CenturyLink offeriert SD-WAN weltweit
CenturyLink will seine SD-WAN-Lösung ab sofort in mehr als 30 Ländern weltweit anbieten – als eine zentrale Komponente hybrider Netzwerklösungen.
Firma zum Thema

„Mit unserem weltweiten Ausbau von SD-WAN bieten wir unseren Kunden eine komplette Hybrid-Netzwerklösung, mit der sie die unternehmensweite Cloud-Bereitstellung anpassen und beschleunigen können“ – verkündet Adam Saenger, Vice President of Networking Solutions bei CenturyLink. Weltweit beinhaltet das auch Europa, inklusive DACH-Region; zudem ist das Angebot in den Regionen Asien-Pazifik, Nordamerika und Lateinamerika verfügbar.
Die Lösung umfasst die gesamte Hardware-, Software- und Controller-Infrastruktur sowie die zentrale Verwaltung von Enterprise-Overlay-Netzwerken über ein Kundenportal. Zu den integrierten Kapazitätsoptionen gehören laut CenturyLink Sicherheitsfunktionen der nächsten Generation, CPE-Upgrades, Installation vor Ort und professionelle Dienstleistungen.
Über das Netzwerk sollen sich Kunden zu mehr als 2.200 Rechenzentren verbinden können – wahlweise über MPLS, dediziertes Internet, Breitbandaggregation, Mobilfunk oder „Bring Your Own Network (BYON)“.
(ID:45528115)