Sonnenstürme sind elektromagnetische Entladungen des Zentralgestirns. Sie können elektrisches und elektronisches Equipment stören und sogar zerstören. Ein Netzwerk von Messstationen in den USA und ein AI-Algorithmus sollen jetzt den Schutz verbessern.
Das Team von Tribe29 aus München hat mit „checkmk“ ein umfassendes und quelloffenes Infrastruktur-Management entwickelt. Herausragendes Merkmal: Die riesige Plugin-Vielfalt erlaubt das Management nahezu aller Geräte und Umgebungen.
Die Kommunikations-Netze tragen erheblich zu den Umweltlasten der Informationstechnik bei. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle, vom Umweltbundesamt (UBA) präsentierte Studie. Doch diverse Maßnahmen könnten helfen, diesen Einfluss zu minimieren – unter anderem ein Energieausweis für TK-Dienstleistungen.
Auf seiner diesjährigen Europatagung Atmosphere in einem Hotelkomplex an der kroatischen Küste präsentierte der WLAN-Spezialist Aruba neue SMB-Produkte. Aruba-Chef Keerti Melkote betonte die Bedeutung von Edge-Computing und IoT als Bestandteile der Infrastruktur.
Mit neuen Standards für die Vernetzung über kurze Strecken sinkt die Notwendigkeit, andere Protokollstrukturen zu verwenden, die nicht von den obersten Standardisierungswächtern abgesenkt sind. Zigbee will trotzdem durch Verbesserungen und Kooperationen konkurrenzfähig bleiben.
Kennen Sie schon „Big Switch Big Cloud Fabric“? Nein? Das aber könnte rein technisch eine ernsthafte Konkurrenz für Cisco oder Arista sein – allerdings ist der Anbieter zwar innovativ, aber noch recht klein. Doch nun kann er auf neue, wichtige Partnerschaften und erweiterte regionale Aktivitäten verweisen.
Die Rechenzentrumsverkabelung steht vor großen Veränderungen. Denn einerseits machen immer größere Datenmengen immer leistungsfähigere Verbindungen notwendig, andererseits bedeuten noch größere Bandbreiten pro Faser bei Multimode-Faser extrem verkürzte Distanzen.
Mit der Ausbreitung von optischen Transportnetzen mit 40/100G und dem Fokus auf neuartigen Netzservices, die bei ihrer Auslieferung die Netze von mehr als einem Provider durchlaufen, steigen auch die Ansprüche an die Tests, die beim Aufbau und vor der Inbetriebnahme nötig sind.
Einige Tage nach der Aufspaltung in HP Inc. und die zukünftig fürs Enterprise-Geschäft zuständige HP Enterprise (HPE) gab der neue BtB-Player im Münchner Presseclub vor Journalisten einen Einblick in Aufstellung und Pläne nach dem Split.
Auf seiner jährlichen Forschungsschau Future X Days in Stuttgart zeigte Alcatel-Lucent, wie sich das Unternehmen in Zeiten der Datenexplosion die Netzinfrastruktur der Zukunft vorstellt. Außerdem verkündete der Hersteller ein Kooperationsprojekt mit Inmarsat.
Mit einem aus der Cloud kommenden Sicherheitsservice und dazu passender spezifischer Hardware beim Endanwender präsentiert der deutsche Newcomer Ocedo ein interessantes Konzept. Angeboten wird der neue Service über Integratoren oder Provider, die den Sicherheitsservice in ihr Portfolio integrieren können.
Die Kommunikations-Netze tragen erheblich zu den Umweltlasten der Informationstechnik bei. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle, vom Umweltbundesamt (UBA) präsentierte Studie. Doch diverse Maßnahmen könnten helfen, diesen Einfluss zu minimieren – unter anderem ein Energieausweis für TK-Dienstleistungen.
Das Team von Tribe29 aus München hat mit „checkmk“ ein umfassendes und quelloffenes Infrastruktur-Management entwickelt. Herausragendes Merkmal: Die riesige Plugin-Vielfalt erlaubt das Management nahezu aller Geräte und Umgebungen.
Mit neuen Standards für die Vernetzung über kurze Strecken sinkt die Notwendigkeit, andere Protokollstrukturen zu verwenden, die nicht von den obersten Standardisierungswächtern abgesenkt sind. Zigbee will trotzdem durch Verbesserungen und Kooperationen konkurrenzfähig bleiben.
Auf seiner jährlichen Forschungsschau Future X Days in Stuttgart zeigte Alcatel-Lucent, wie sich das Unternehmen in Zeiten der Datenexplosion die Netzinfrastruktur der Zukunft vorstellt. Außerdem verkündete der Hersteller ein Kooperationsprojekt mit Inmarsat.
Auf seiner diesjährigen Europatagung Atmosphere in einem Hotelkomplex an der kroatischen Küste präsentierte der WLAN-Spezialist Aruba neue SMB-Produkte. Aruba-Chef Keerti Melkote betonte die Bedeutung von Edge-Computing und IoT als Bestandteile der Infrastruktur.
Mit einem aus der Cloud kommenden Sicherheitsservice und dazu passender spezifischer Hardware beim Endanwender präsentiert der deutsche Newcomer Ocedo ein interessantes Konzept. Angeboten wird der neue Service über Integratoren oder Provider, die den Sicherheitsservice in ihr Portfolio integrieren können.
Die Rechenzentrumsverkabelung steht vor großen Veränderungen. Denn einerseits machen immer größere Datenmengen immer leistungsfähigere Verbindungen notwendig, andererseits bedeuten noch größere Bandbreiten pro Faser bei Multimode-Faser extrem verkürzte Distanzen.
Kennen Sie schon „Big Switch Big Cloud Fabric“? Nein? Das aber könnte rein technisch eine ernsthafte Konkurrenz für Cisco oder Arista sein – allerdings ist der Anbieter zwar innovativ, aber noch recht klein. Doch nun kann er auf neue, wichtige Partnerschaften und erweiterte regionale Aktivitäten verweisen.
Mit der Ausbreitung von optischen Transportnetzen mit 40/100G und dem Fokus auf neuartigen Netzservices, die bei ihrer Auslieferung die Netze von mehr als einem Provider durchlaufen, steigen auch die Ansprüche an die Tests, die beim Aufbau und vor der Inbetriebnahme nötig sind.
Einige Tage nach der Aufspaltung in HP Inc. und die zukünftig fürs Enterprise-Geschäft zuständige HP Enterprise (HPE) gab der neue BtB-Player im Münchner Presseclub vor Journalisten einen Einblick in Aufstellung und Pläne nach dem Split.