Die Dualband-Access-Points Zoneflex T300 und Zoneflex T301n unterstützen den WLAN-Standard 802.11ac und sind laut Hersteller Ruckus für Umgebungen geeignet, an denen sowohl eine hohe Nutzerdichte als auch ästhetische Überlegungen bei der Installation eine Rolle spielen.
Ruckus Wireless stattet seine Zoneflex-T300-Serie mit integrierten adaptiven Antennen aus.
(Bild: Ruckus Wireless)
Zoneflex T300 und Zoneflex T301n heißen die ersten Modelle der Zoneflex-T300-Serie von Ruckus Wireless. Die Access Points (AP) nutzen die Ruckus-Beamflex-Technologie, die Ruckus zufolge in schwierigen Funkumgebungen für optimale Leistung und geringere Interferenzen sorgen könne. Die Technologie Channelfly könne auf Basis von Kapazitätsanalysen in Echtzeit die jeweils besten Funkkanäle für die Übertragung auswählen.
Der Ruckus Zoneflex T300 ist ein 802.11ac-Outdoor-AP, der über 2x2:2 Streams sowie ein omnidirektionales aggregiertes Antennenmuster verfügt und über 802.3af Power over Ethernet (PoE) mit Strom versorgt wird. Der AP könne entweder alleine genutzt oder über einen Ruckus Zonedirector Controller, Ruckus Smartcell Gateway 200, Virtual Smartcell Gateway oder die Flexmaster-Software zentral verwaltet und so skaliert werden. Das Gerät wiegt 0,9 Kilogramm und misst 18 x 15 x 8,6 Zentimeter.
Laut Hersteller verfügt der Zoneflex T301n zusätzlich über interne sektoriale Beamflex-Antennen, um an kleinen Standorten mit sehr vielen Nutzern eine ausreichende Abdeckung sicherzustellen. Die Antennen seien in der Lage, Funkenergie auf einem bestimmten Bereich zu beschränken und so die Abdeckung genau zu steuern, um Interferenzen zu verhindern. Der T301n wiegt ein Kilogramm und misst 19,5 x 23,9 x 11 Zentimeter.
Die für die Außennutzung entwickelten APs besitzen laut Hersteller wasser- und staubdichte Gehäuse und halten Temperaturen zwischen -20 und +55 Grad Celsius sowie hohe Windgeschwindigkeiten stand. Beide Modelle können an Wände, Säulen oder Decken montiert werden. Ruckus zufolge seien Datenübertragungsraten von bis zu 1200 MBit/s, darunter bis zu 300 MBit/s bei 2,4 GHz (802.11b/g/n) und bis zu 900 MBit/s bei 5 GHz (802.11ac), möglich.
Die beiden AP-Modelle sollen bis zu 500 Nutzer gleichzeitig unterstützen und über Standard-802.3af-PoE-Switches oder PoE Injectors installiert werden können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.