Mit den erweiterten Netzwerk-Paketvermittlungen (Network Packet Broker, NPB) Keysight Vision X möchte Keysight Technologies den Zugriff auf den verschlüsselten Kern des 5G-Netzwerks ermöglichen. Service-Assurance-Plattformen wären dadurch in der Lage, 5G-Dienste zu überwachen.
Keysight Vision X biete Mobilfunkbetreibern Transparenz und Kontrolle und die Möglichkeit, die Servicequalität zu verbessern.
(Bild: Keysight)
Die 5G-Technologie verbreitet sich rasch, und mit ihr wird auch die mobile Datennutzung erheblich zunehmen. Angesichts dieses exponentiellen Wachstums benötigen Service-Provider eine kosteneffiziente Verwaltung der Teilnehmer und des Datenverkehrs, um die Servicequalität für die Teilnehmer zu gewährleisten, sagt Keysight. Aus diesem Grund sei die Keysight Vision X erweitert worden. Zusätzlich zum Zugriff auf den verschlüsselten Kern des 5G-Netzwerks stünden die folgenden Funktionen zur Verfügung:
Filterung der neuen 5G-Teilnehmer, einschließlich Slice Awareness,
Unterstützung für die Trennung von Steuerungsebene und Anwenderebene (Control Plane and User Plane Separation, CUPS), teilnehmerbezogene Metadaten und Überwachbarkeit, die den Anforderungen von 5G-Anwendungen mit niedriger Latenz und hoher Bandbreite am Netzwerk-Edge gerecht werden,
Orchestrierung mit Automatisierungssteuerung, die Betreibern hilft, ihre Prozesse zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Keysight zufolge bieten die 5G-Transparenzlösungen die folgenden Vorteile:
Skalierbarkeit für den Übergang von 4G, mit 5G-Filterung und Netzwerk-Slice-Awareness,
Transparenz über alle Teilnehmeraktivitäten ohne Datenverlust, was präzise Überwachungsergebnisse ermöglicht,
Optimierte Paketverarbeitung mit höherer Dichte zur Kostenreduzierung sowie vereinfachte Programmierung der Transparenz bei geringerem Platzbedarf.
(ID:49246907)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.