Wie wird sich das Jahr 2021 aus Sicht eines Technologieanbieters entwickeln? Jay Alexander, CTO bei Keysight Technologies, blickt auf ein spannendes Jahr mit Themen wie Künstlicher Intelligenz oder 5G. Software wird einen wichtigen Stellenwert einnehmen.
Zum Oktober gab es in der Branche einige Wechsel in den Managementpositionen – unter anderem bei Keysight, Hella oder dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Ein Überblick.
Japanische Forscher wollen mit einem Betriebsstrom-Analysator Hardware-Trojaner in elektronischen Schaltungen aufspüren. Dabei haben sie besonders IoT-Geräte im Fokus.
In einer von Keysight Technologies beauftragten Umfrage unter F&E-Ingenieuren stellte sich heraus, dass komplexe Testgeräte die tägliche Arbeit verzögern können. Fehlerhafte Einstellungen können schnell zu Ausfallzeiten führen.
Mit einer elektronischen DC-Last lassen sich Stromversorgungen und Leistungswandler testen. Doch wie lassen sich die verschiedenen
Möglichkeiten in verschiedenen Anwendungen einsetzen?
Keysight Technologies, IPG Automotive und Nordsys arbeiten an einer modularen Testplattform für Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Integriert werden soll 3D-Modellierung, HiL-Systeme sowie bestehende Test- und Simulationsumgebungen.
Die Unternehmen IPG Automotive, Keysight und Nordsys entwickeln gemeinsam eine Testplattform für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonome Fahrfunktionen.
Regenerative Stromversorgungen für 20 kW und bis zu 2000 V bieten eine hohe Leistung und Spannung für Tests der Batterie und Elektronik in Hybrid-Elektro-/Elektrofahrzeugen.