Praxisratgeber – Virtual Privat Network im Detail Workshop: Wie baue ich ein VPN auf
VPNs erlauben externen Mitarbeitern den Zugriff auf Unternehmensdaten und -anwendungen. Wir zeigen den Aufbau eines VPNs ohne große Kosten. Zum Einsatz kommt dabei exemplarisch der VPN-Router DI-804HV von D-Link.
Anbieter zum Thema
Virtual Private Networks (VPN) ermöglichen den Mitarbeitern im Feld den Zugriff auf die Unternehmensressourcen. Die Mitarbeiter erhalten dabei einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die Dokumente in der Zentrale. Die VPNs bilden dabei ein virtuelles Netzwerk zwischen dem Mitarbeiter draußen und der Zentrale.
Als Basis für diesen Workshop verwenden wir einen Broadband Router VPN DI-804HV von D-Link. Das Gerät umfasst 4 Ports und erlaubt so einen direkten Anschluss von bis zu vier Geräten. Es eignet sich damit ideal für kleine Unternehme oder SOHO-Arbeitsplätze. Benötigen mehrere Benutzer einen Internetzugang und sollen durch die Box versorgt werden, so kann man einfach einen Switch davor packen.
Die D-Link-Box erlaubt die Definition mehrerer VPN-Tunnels und den gemeinsamen Zugriff auf das Internet. Ferner hat der Hersteller eine Firewall integriert. Der DI-804 HV hat in etwa ein A5 Format und ist circa 3 cm hoch. Das Gerät kommt ohne Lüfter aus und eignet sich damit auch für den Büroarbeitsplatz. Auf der Rückseite befinden sich die schon erwähnten vier LAN-Anschlüsse, ein WAN-Anschluss, ein Konsolenanschluss, der Stecker für das externe Netzteil und ein Reset-Knopf. Auf der Vorderseite sind Kontrolllampen für die Anschlüsse. Im Bildergalerie-Workshop richten wir den DI-804HV nun als VPN PPTPServer ein.
(ID:2047116)