:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1813700/1813744/original.jpg)
-
Specials
-
5G
Aktuelle Beiträge aus "5G"
2030 soll 6G das 5G-Netz ablösen
Bund steckt Hunderte Millionen in kommenden Mobilfunkstandard 6G
6G: TU München startet Großprojekt
„Wir schaffen Grundlagen, damit Deutschland bei 6G führend wird“
Der mobile Datenverkehr im Jahr 2021
Netzausbau im ländlichen Raum
- Infrastruktur
- Administration
- Management
- Drahtlos
- Design
- VPN
-
UCC
Aktuelle Beiträge aus "UCC"
Mit Asana und Integrationen das große Ganze im Blick behalten
Klarheit und Kontext für Teams und Führungskräfte – aber wie?
XPhone Connect und Microsoft Teams als Duo
DECT IP-Repeater Pro
AVerMedia PW310P und PW315
- Sicherheit
- Standards
- Grundlagen
- Definitionen
- Forum
- IT Awards
- eBooks
- CIO Briefing
- Mediathek
- Akademie
-
mehr...
Fernzugriff auf iOS- und Android-Geräte TeamViewer-Integration mit Sophos Mobile
Durch die Integration von TeamViewer mit der UEM-Lösung Sophos Mobile sei es IT-Administratoren nun möglich, direkt aus der Sophos-Mobile-Plattform heraus auf Sophos-Endgeräte, darunter auch iOS- und Android-Geräte, zuzugreifen und Remote-Support-Sitzungen zu initiieren.
Firma zum Thema

Sophos Mobile, eine Lösung für das Unified Endpoint Management (UEM), unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung und Sicherung von Endgeräten. Sophos Mobile unterstützte auch die Verwaltung von iOS- und Android-Mobilgeräten.
Die Integration von TeamViewer könne von Administratoren direkt in der Sophos-Konsole eingerichtet werden. Für TeamViewer sei ein separates Abonnement erforderlich. Sobald die Lizenzinformationen eingegeben seien, könne jeder, der die Sophos-Mobile-Plattform nutzt – sei es virtuell in der Cloud oder vor Ort – Remote-Support-Sitzungen initiieren, um Probleme von Endbenutzern zu lösen.
(ID:45950103)