Mobile-Menu

Outdoor-WLAN mit Cloud-Management Stabiles Business-WLAN in Außenbereichen

Von Bernhard Lück

Anbieter zum Thema

Die von Hersteller D-Link für den Einsatz in Außenbereichen vorgesehenen Business-Wave-2-Cloud-Managed-Access-Points DBA-3620P und der DBA-3621P sollen selbst bei harschen Wetterbedingungen kombinierte Datenraten von bis zu 1.300 MBit/s liefern können.

D-Link hat die Access Points DBA-3620P und DBA-3621P speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert.
D-Link hat die Access Points DBA-3620P und DBA-3621P speziell für den Outdoor-Einsatz konzipiert.
(Bild: D-Link)

Dank IP55- für den DBA-3620P und IP67-Zertifizierung für den DBA-3621P seien beide Access Points je nach Bedarf gegen Staub und Wasser geschützt. Zudem könnten sie sowohl bei kalten Temperaturen von bis zu minus 40 Grad Celsius als auch bei Hitze von bis zu 50 Grad Celsius betrieben werden. Dies ergebe vielfältige Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise im Rahmen eines Campus-WLAN mit Netzwerkzugang im Außenbereich.

Beide Modelle, so D-Link, unterstützen Wave-2-WLAN nach den Standards 802.11a/b/g/n/ac und sorgen mit einer kombinierten Datenrate von bis zu 1.300 MBit/s für schnelle drahtlose Verbindungen. Durch MU-MIMO könnten die Access Points alle verfügbaren Datenströme optimiert ausnutzen, sodass eine stabile WLAN-Leistung erzielt werde, auch wenn viele Geräte gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen würden. Die Band-Steering-Funktion weise Clients das optimale Frequenzband zu. Dies vermeide Überlastung und mache flüssiges Streaming und Surfen sowie schnelle Downloads möglich. WPA3-Verschlüsselung, SSID Isolation sowie Captive Portal würden für Sicherheit beim Austausch des Datenverkehrs sowie beim Zugang ins Netzwerk sorgen.

Management per Cloud

Beide Modelle lassen sich über D-Links Cloud-Netzwerkmanagement-Lösung Nuclias verwalten und seien daher, so der Hersteller, für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen, im Einzelhandel und dem Hotelgewerbe, in der Gastronomie sowie beim Ausbau von Campus-WLAN an Schulen und Universitäten geeignet. Das Management erfolge über ein Webrowser-Portal oder per Nuclias-App für Smartphone und Tablet. Einmal installiert, würden die beiden Access Points verfügbare Updates automatisch über die Cloud erhalten. Zudem hätten Administratoren jederzeit Zugriff auf das Netzwerk. Nutzer erhalten beim Kauf eine einjährige Nuclias-Lizenz kostenlos dazu.

Flexible Montage

Für eine bestmögliche WLAN-Abdeckung könnten der DBA-3620P und der DBA-3621P wahlweise an gerade Oberflächen wie Hauswänden oder an runden Masten und Stangen montiert werden. Auch die Positionierung in Bereichen ohne unmittelbare Stromversorgung sei dank Power over Ethernet (PoE) umsetzbar. So könnten die Geräte beispielsweise auf dem Universitäts- und Schulcampus oder in Außenbereichen von Hotels und Restaurants diskret angebracht werden und Gäste sowie Personal mit WLAN versorgen. Zudem ließen sich die Access Points jederzeit durch weitere Geräte ergänzen – z.B. wenn sich ein Netzwerk noch im Aufbau befindet und mit dem Unternehmen mitwachsen soll.

(ID:46996927)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu Netzwerktechnik, IP-Kommunikation und UCC

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung