Mobile-Menu

Workshop Wireless LAN im Praxiseinsatz, Teil 1 So konfigurieren Sie Ihren WLAN-Router richtig

Autor / Redakteur: Johann Baumeister / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner

Der Einsatz von WLAN ist einfach. Unterstützt durch Assistenten und Vorkonfigurationen wird die Inbetriebnahme nahezu zum Kinderspiel. Die Grundlagen werden durch Standards bestimmt. Um allerdings die Sicherheit nicht zu vernachlässigen ist ein genauer Blick auf die Konfigurationseinstellungen wichtig. Dieser Foto-Workshop hilft Ihnen weiter – Schritt für Schritt.

Anbieter zum Thema

Als Grundlage für diesen Workshop greifen wir auf einen WLAN-Router von Netgear zurück. Es handelt sich dabei um das Modell „Wireless-G 54 ADSL2+ Modemrouter“. Das Gerät vereint die Funktionen eines WLAN-Accesspoint mit einem ADSL-Modem und einem Router.

Ferner umfasst die Box eine Firewall, die Möglichkeiten VPNs auszubauen und weitere Sicherheitseinrichtungen. Diese und ähnliche Funktionen finden sich ebenso bei vielen anderen Geräten, die dem 802.11-Standard entsprechen und im Fachhandel angeboten werden.

Der Aufbau der Konfigurationsmasken wird bei unterschiedlichen Modellen auch unterschiedlich ausfallen. Die grundlegende Einstellungen, auf die es hier ankommt, finden sich aber in allen WLAN-Produkte aller Hersteller wieder. Ihre Position im Verwaltungsmenü oder die Namensgebung einzelner Parameter kann jedoch von den hier gezeigten Dialogen abweichen. Unterschiede treten zudem in der weiteren Konfiguration und in den diversen Zusatzfunktionalitäten der Geräte auf. Ein Gerät, das beispielsweise keine VPN-Funktion hat, wird auch keine entsprechen Verwaltung umfassen.

Dennoch sollte jeder interessierte Anwender die Erkenntnisse dieses Workshops problemlos auf jedes andere Gerät übertragen können.

weiter mit Teil 2

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2048793)