Mobile-Menu

Softwarearchitektur für WLANs von Providern und Unternehmen Ruckus liefert SmartZone-Plattform

Autor / Redakteur: Dirk Srocke / Dipl.-Ing. (FH) Andreas Donner |

Mit der SmartZone-Plattform will Ruckus Wireless eine einheitliche Softwarearchitektur für WLAN-Controller anbieten. Unternehmen und Service Provider erhielten damit ein zukunftsfähiges, ausfallsicheres Smart WiFi samt optimaler Bandbreitenaufteilung.

Anbieter zum Thema

Die Plattform unterstützt neben dem hier abgebildeten Ruckus SmartZone 100 Wireless LAN (WLAN) Controller auch virtualisierte Controller oder das Ruckus SmartCell Gateway (SCG) 200.
Die Plattform unterstützt neben dem hier abgebildeten Ruckus SmartZone 100 Wireless LAN (WLAN) Controller auch virtualisierte Controller oder das Ruckus SmartCell Gateway (SCG) 200.
(Bild: Ruckus)

Ruckus Wireless (Ruckus) ergänzt die eigenen Smart-WiFi-Produkte um eine einheitliche Softwarearchitektur für WLAN-Controller. Die Plattform funktioniere mit lokalen oder virtuellen Systemen, skaliere auf bis zu 300.000 Geräte und könne im Single- oder Multi-Tenancy-Modus betrieben werden. Mit der Plattform adressiert Ruckus gleichermaßen große Unternehmen sowie Service Provider.

Enterprises umwirbt der Anbieter mit:

  • Ausfallsicherheit – beispielsweise durch kostengünstiges, hochskalierbares Aktiv/Aktiv-Controller-Clustering, verbesserte AP-Verfügbarkeit (AP = Access Point) und Distributed Deployment-Funktionalität (Softwareverteilung);
  • Innovation – inklusive auslastungsabhängiger Zugangskontrolle zur Sicherung von Client-Mindestbandbreiten im WLAN, Zero-IT-Zukunftstechnologie mit Hotspot 2.0, Google- und Facebook-Logon-Funktionalität sowie Ruckus ChannelFly-Technologie mit ständig verfügbaren Informationen über zugeordnete Clients;
  • Einfacher Handhabung – übersichtliche Benutzeroberfläche zur Verwaltung des gesamten Clusters einschließlich Multi-Tenant-Modus und mehreren Standorten, Lizenz-Pooling innerhalb der gesamten SmartZone Controller-Palette sowie RESTful/JSON API.

Service Provider erhielten mit der SmartZone-Technologie derweil Zugriff auf:

  • Capacity Based Client Access Control (auslastungsabhängige Client-Zugangskontrolle) – zur optimalen Bandbreitenaufteilung zwischen WiFi- und mobilem Netzwerk, um auch bei hoher Auslastung des AP eine Mindestbandbreite pro Client zu sichern;
  • WiFi Gateway-Funktionalität – mit Hilfe des lokalen Ruckus SCG 200 und/oder des virtuellen SmartZone WLAN Controllers werde für den Zugang zu einem vertrauenswürdigen WLAN die Integration mit dem Mobile Packet Core über SaMOG nach 3GPP Release 11-Standards unterstützt. Beide Konfigurationen erlauben darüber hinaus die Abonnentenverwaltung sowie andere Mehrwertdienste, wie Internet Breakout und Hotspot 2.0 Release 2-Technologie, wodurch Anwender die WiFi-Verbindung genauso sicher und einfach wie 3G/4G LTE empfänden.

Je nach Bedarf lasse sich das Data Tunneling – also der Umweg von Daten über einen Controller – einschalten (erleichterte Verwaltung) oder deaktivieren (höhere Effizienz). Die SmartZone-Plattform integriert sämtliche Ruckus ZoneFlex Access Points.

Zu den unterstützten Controllern zählen:

  • Ruckus SmartZone 100 Wireless LAN (WLAN) Controller: Das System vereine Leistungsfähigkeit, einfache Handhabung und Skalierbarkeit mit der Ruckus Cluster-Technologie. Mit bis zu zehn Gbit/s Datendurchsatz unterstütze der Controller bis zu 25.000 Clients und 2.048 WLANs pro Gerät.
  • Virtualisierte WLAN Controller der Ruckus virtual SmartZone (vSZ): Insbesondere große Unternehmen und Service Provider sollen dank Network Functions Virtualization (NFV) von den Vorteilen eines Software-Defined Networking (SDN) profitieren. Ruckus offeriert zwei Konfigurationen: vSZ-E Single-Tenant-Modus und dem vSZ-H Multi-Tenant-Modus. Das Clustern in eine einzige virtuelle Instanz steigere Skalierbarkeit, Ausfallsicherheit und Leistungsfähigkeit. Das vSZ-H Multi-Tenant-Modus-Cluster unterstützt bis zu 30.000 APs und 300.000 WiFi-Clients.
  • Ruckus SmartCell Gateway (SCG) 200: Der lokale WLAN Controller unterstütze in einer Clusterarchitektur pro Instanz bis zu 10.000 Access Points und 100.000 Clients (mit einer Kapazität bis zu 20 Gbit/s). Außerdem übernehme das System 3GPP Gateway-Funktionen; dank derer sollen Mobilfunkbetreiber und Managed-Services-Anbieter Ruckus Smart WiFi mit dem vorhandenen Mobile Packet Core integrieren, um Infrastrukturdienste wie Authentifizierung und Gebührenerfassung wirksam zu nutzen.

Die neue SmartZone-Reihe der lokalen und virtuellen Ruckus Controller ist ab sofort weltweit erhältlich. Für den neuen Ruckus SmartZone 100 WLAN Controller veranschlagt der Hersteller einen Preise ab 4.995 US-Dollar für das Basismodel mit einem Gbit/s Datendurchsatz; jeweils weitere 100 US-Dollar werden für jede ZoneFLex AP Lizenz fällig. Lizenzen für Ruckus virtual SmartZone (vSZ) kosten pro genutzter vSZ 995 US-Dollar; auch hier kommen Lizenzgebühren von 100 US-Dollar pro Ruckus ZoneFlex AP hinzu, der pro Netzwerk installiert wird. Preise für Ruckus SmartCell Gateway (SCG) 200 gibt es auf Anfrage. Die Lizenzen sind übertragbar innerhalb aller SmartZone-Plattformen (SmartZone 100, virtual SmartZone und SCG 200).

(ID:43398650)